Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das V. Cap. Wasser vorbey/ gehet von 6. Sch. zu 6. S. mitziemlichen starcken Pfählen/ ausserhalb aher der Pfähle schläget man starcke oder doppelte Bre- ter an/ des gleichen thut man auch auf der andern Seiten/ nachdem der Damm starck und breit wer- den soll/ den schüttet man zwischen die beschlagene Pfosten groben Kieß und Erde/ so wird das ein- gefaste Spatium, so viel möglichen/ vor dem Einlauf des Wassers befreyet ultrocken seyn/ darauf nach belieben zu bauen; Solte aber dennoch das Was- ser ziemlichen eindringen/ so muß man solches so wohl Nachts als Tages durch Pluinpen/ Schepf- werck/ einfache oder doppelte Schnecken und Wasser-Schrauben mit gewissen hierzu bestel- ten Leuten/ so einander zu bestimten Zeiten ablö- sen/ continuirlich heraus bringen/ und als denn das gantze Fundament mit grossen zusammen ge- klammerten Qvader-Steinen/ verbunds weise darauf legen/ und damit/ oder auch mit anderen grossen Steinen continuiren und das Fundament aufführen/ biß man etliche Schuh hoch über das Wasser ist/ iedoch mit unterschiedlichen Absätzen/ welches wohl zu mercken ist. Oder man kan auch zu Folge der Bau-Circumferentz ohne Was- ser-Stube oder mehr Reihen starcke Pfähle ein- schlagen/ an den äussersten Enden und über Zwerg mit so genanden Schläudern und Schwellen an einander bevestigen/ die Lücken und Spatia mit allerhand Stein-Wercke/ ungeleschtem Kalck/ Thon/ Kieß/ groben Sand und
Das V. Cap. Waſſer vorbey/ gehet von 6. Sch. zu 6. S. mitziemlichen ſtarcken Pfaͤhlen/ auſſerhalb aher der Pfaͤhle ſchlaͤget man ſtarcke oder doppelte Bre- ter an/ des gleichen thut man auch auf der andern Seiten/ nachdem der Dam̃ ſtarck und breit wer- den ſoll/ den ſchuͤttet man zwiſchen die beſchlagene Pfoſten groben Kieß und Erde/ ſo wird das ein- gefaſte Spatium, ſo viel moͤglichẽ/ vor dem Einlauf des Waſſers befreyet ultrocken ſeyn/ daꝛauf nach belieben zu bauen; Solte aber dennoch das Waſ- ſer ziemlichen eindringen/ ſo muß man ſolches ſo wohl Nachts als Tages durch Pluinpẽ/ Schepf- werck/ einfache oder doppelte Schnecken und Waſſer-Schrauben mit gewiſſen hierzu beſtel- ten Leuten/ ſo einander zu beſtimten Zeiten abloͤ- ſen/ continuirlich heraus bringen/ und als denn das gantze Fundament mit groſſen zuſammen ge- klammerten Qvader-Steinen/ verbunds weiſe darauf legen/ und damit/ oder auch mit anderen groſſen Steinen continuiren und das Fundament auffuͤhren/ biß man etliche Schuh hoch uͤber das Waſſer iſt/ iedoch mit unterſchiedlichen Abſaͤtzen/ welches wohl zu mercken iſt. Oder man kan auch zu Folge der Bau-Circumferentz ohne Waſ- ſer-Stube oder mehr Reihen ſtarcke Pfaͤhle ein- ſchlagen/ an den aͤuſſerſten Enden und uͤber Zwerg mit ſo genanden Schlaͤudern und Schwellen an einander beveſtigen/ die Luͤcken und Spatia mit allerhand Stein-Wercke/ ungeleſchtem Kalck/ Thon/ Kieß/ groben Sand und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0306" n="270"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Cap.</hi></fw><lb/> Waſſer vorbey/ gehet von 6. Sch. zu 6. S. mit<lb/> ziemlichen ſtarcken Pfaͤhlen/ auſſerhalb aher der<lb/> Pfaͤhle ſchlaͤget man ſtarcke oder doppelte Bre-<lb/> ter an/ des gleichen thut man auch auf der andern<lb/> Seiten/ nachdem der Dam̃ ſtarck und breit wer-<lb/> den ſoll/ den ſchuͤttet man zwiſchen die beſchlagene<lb/> Pfoſten groben Kieß und Erde/ ſo wird das ein-<lb/> gefaſte <hi rendition="#aq">Spatium,</hi> ſo viel moͤglichẽ/ vor dem Einlauf<lb/> des Waſſers befreyet ultrocken ſeyn/ daꝛauf nach<lb/> belieben zu bauen; Solte aber dennoch das Waſ-<lb/> ſer ziemlichen eindringen/ ſo muß man ſolches ſo<lb/> wohl Nachts als Tages durch Pluinpẽ/ Schepf-<lb/> werck/ einfache oder doppelte Schnecken und<lb/> Waſſer-Schrauben mit gewiſſen hierzu beſtel-<lb/> ten Leuten/ ſo einander zu beſtimten Zeiten abloͤ-<lb/> ſen/ <hi rendition="#aq">continuir</hi>lich heraus bringen/ und als denn<lb/> das gantze <hi rendition="#aq">Fundament</hi> mit groſſen zuſammen ge-<lb/> klammerten Qvader-Steinen/ verbunds weiſe<lb/> darauf legen/ und damit/ oder auch mit anderen<lb/> groſſen Steinen <hi rendition="#aq">continuir</hi>en und das <hi rendition="#aq">Fundament</hi><lb/> auffuͤhren/ biß man etliche Schuh hoch uͤber das<lb/> Waſſer iſt/ iedoch mit unterſchiedlichen Abſaͤtzen/<lb/> welches wohl zu mercken iſt. Oder man kan<lb/> auch zu Folge der Bau-<hi rendition="#aq">Circumferen</hi>tz ohne Waſ-<lb/> ſer-Stube oder mehr Reihen ſtarcke Pfaͤhle ein-<lb/> ſchlagen/ an den aͤuſſerſten Enden und uͤber<lb/> Zwerg mit ſo genanden Schlaͤudern und<lb/> Schwellen an einander beveſtigen/ die Luͤcken<lb/> und Spatia mit allerhand Stein-Wercke/<lb/> ungeleſchtem Kalck/ Thon/ Kieß/ groben Sand<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0306]
Das V. Cap.
Waſſer vorbey/ gehet von 6. Sch. zu 6. S. mit
ziemlichen ſtarcken Pfaͤhlen/ auſſerhalb aher der
Pfaͤhle ſchlaͤget man ſtarcke oder doppelte Bre-
ter an/ des gleichen thut man auch auf der andern
Seiten/ nachdem der Dam̃ ſtarck und breit wer-
den ſoll/ den ſchuͤttet man zwiſchen die beſchlagene
Pfoſten groben Kieß und Erde/ ſo wird das ein-
gefaſte Spatium, ſo viel moͤglichẽ/ vor dem Einlauf
des Waſſers befreyet ultrocken ſeyn/ daꝛauf nach
belieben zu bauen; Solte aber dennoch das Waſ-
ſer ziemlichen eindringen/ ſo muß man ſolches ſo
wohl Nachts als Tages durch Pluinpẽ/ Schepf-
werck/ einfache oder doppelte Schnecken und
Waſſer-Schrauben mit gewiſſen hierzu beſtel-
ten Leuten/ ſo einander zu beſtimten Zeiten abloͤ-
ſen/ continuirlich heraus bringen/ und als denn
das gantze Fundament mit groſſen zuſammen ge-
klammerten Qvader-Steinen/ verbunds weiſe
darauf legen/ und damit/ oder auch mit anderen
groſſen Steinen continuiren und das Fundament
auffuͤhren/ biß man etliche Schuh hoch uͤber das
Waſſer iſt/ iedoch mit unterſchiedlichen Abſaͤtzen/
welches wohl zu mercken iſt. Oder man kan
auch zu Folge der Bau-Circumferentz ohne Waſ-
ſer-Stube oder mehr Reihen ſtarcke Pfaͤhle ein-
ſchlagen/ an den aͤuſſerſten Enden und uͤber
Zwerg mit ſo genanden Schlaͤudern und
Schwellen an einander beveſtigen/ die Luͤcken
und Spatia mit allerhand Stein-Wercke/
ungeleſchtem Kalck/ Thon/ Kieß/ groben Sand
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |