Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das VIII. Cap. legen/ indem man daraus nicht allein den gantzenZustand/ sondern auch die Unkosten einer Festung ziemlicher massen judiciren kan/ als habe folgende Nachricht hiervon andeuten wollen/ nemlichen: man ziehet erstlichen eine blinde lange Linie auf dem Pappier/ und träget die gantze Anlage des Wal- les/ vermittelst eines Circuls darauf/ aus diesen 2. Puncten lässet man zwey blinde Perpendicular-Li- nien in die Höhe gehen/ träget die Höhe des Wal- es auf solche auf/ und ziehet die Puncta mit blinden Linien zusammen/ so hat man also ein Quadratum oblongum formiret; hernach formiret man die in- nerliche Böschung des Walles/ wie breit solche auf der Grund Linia seyn soll/ und ziehet auch sol- che aus dem obern Punct der innern Perpendicu- lar-Linien zusammen; Nach diesen formiret man die Anlage der Brustwehre/ an dem andern und äussersten Ende oben auf dem Quadrato oblongo vermittelst zweyer Puncta, aus welchen Puncten man denn wieder 2. kleine Perpendicular-Linien muß aufrichten/ um die innerliche und äusserliche Höhe der Brustwehre/ auf derselbigen mit Pun- cten anzudeuten/ und solche zusammen zu ziehen; Endlichen deutet man auch auf der Grund-Linien die Anlage der äusserlichen Böschung an/ welche denn von dem äussersten obersten Punct der Brustwehre durch den äussersten obern Punct des zu erst gemachten Quadrati oblongi zusam- men gezogen/ und also continuiret wird/ biß auf die Horizont-Linie. Die innerliche Böschung der Brust-
Das VIII. Cap. legen/ indem man daraus nicht allein den gantzenZuſtand/ ſondern auch die Unkoſten einer Feſtung ziemlicher maſſen judiciren kan/ als habe folgende Nachricht hiervon andeutẽ wollen/ nemlichẽ: man ziehet erſtlichen eine blinde lange Linie auf dem Pappier/ und traͤget die gantze Anlage des Wal- les/ vermittelſt eines Circuls darauf/ aus dieſen 2. Puncten laͤſſet man zwey blinde Perpendicular-Li- nien in die Hoͤhe gehen/ traͤget die Hoͤhe des Wal- es auf ſolche auf/ und ziehet die Puncta mit blinden Linien zuſammen/ ſo hat man alſo ein Quadratum oblongum formiret; hernach formiret man die in- nerliche Boͤſchung des Walles/ wie breit ſolche auf der Grund Linia ſeyn ſoll/ und ziehet auch ſol- che aus dem obern Punct der innern Perpendicu- lar-Linien zuſammen; Nach dieſen formiret man die Anlage der Bruſtwehre/ an dem andern und aͤuſſerſten Ende oben auf dem Quadrato oblongo vermittelſt zweyer Puncta, aus welchen Puncten man denn wieder 2. kleine Perpendicular-Linien muß aufrichten/ um die innerliche und aͤuſſerliche Hoͤhe der Bruſtwehre/ auf derſelbigen mit Pun- cten anzudeuten/ und ſolche zuſammen zu ziehen; Endlichen deutet man auch auf der Grund-Linien die Anlage der aͤuſſerlichen Boͤſchung an/ welche denn von dem aͤuſſerſten oberſten Punct der Bruſtwehre durch den aͤuſſerſten obern Punct des zu erſt gemachten Quadrati oblongi zuſam- men gezogen/ und alſo continuiret wird/ biß auf die Horizont-Linie. Die innerliche Boͤſchung der Bruſt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0328" n="292"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Cap.</hi></fw><lb/> legen/ indem man daraus nicht allein den gantzen<lb/> Zuſtand/ ſondern auch die Unkoſten einer Feſtung<lb/> ziemlicher maſſen <hi rendition="#aq">judicir</hi>en kan/ als habe folgende<lb/> Nachricht hiervon andeutẽ wollen/ nemlichẽ: man<lb/> ziehet erſtlichen eine blinde lange Linie auf dem<lb/> Pappier/ und traͤget die gantze Anlage des Wal-<lb/> les/ vermittelſt eines <hi rendition="#aq">Circul</hi>s darauf/ aus dieſen 2.<lb/><hi rendition="#aq">Punct</hi>en laͤſſet man zwey blinde <hi rendition="#aq">Perpendicular-</hi>Li-<lb/> nien in die Hoͤhe gehen/ traͤget die Hoͤhe des Wal-<lb/> es auf ſolche auf/ und ziehet die <hi rendition="#aq">Puncta</hi> mit blinden<lb/> Linien zuſammen/ ſo hat man alſo ein <hi rendition="#aq">Quadratum<lb/> oblongum formir</hi>et; hernach <hi rendition="#aq">formir</hi>et man die in-<lb/> nerliche Boͤſchung des Walles/ wie breit ſolche<lb/> auf der Grund <hi rendition="#aq">Linia</hi> ſeyn ſoll/ und ziehet auch ſol-<lb/> che aus dem obern Punct der innern <hi rendition="#aq">Perpendicu-<lb/> lar-</hi>Linien zuſammen; Nach dieſen <hi rendition="#aq">formir</hi>et man<lb/> die Anlage der <choice><sic>Vruſtwehre</sic><corr>Bruſtwehre</corr></choice>/ an dem andern und<lb/> aͤuſſerſten Ende oben auf dem <hi rendition="#aq">Quadrato oblongo</hi><lb/> vermittelſt zweyer <hi rendition="#aq">Puncta,</hi> aus welchen Puncten<lb/> man denn wieder 2. kleine <hi rendition="#aq">Perpendicular-</hi>Linien<lb/> muß aufrichten/ um die innerliche und aͤuſſerliche<lb/> Hoͤhe der Bruſtwehre/ auf derſelbigen mit Pun-<lb/> cten anzudeuten/ und ſolche zuſammen zu ziehen;<lb/> Endlichen deutet man auch auf der Grund-Linien<lb/> die Anlage der aͤuſſerlichen Boͤſchung an/ welche<lb/> denn von dem aͤuſſerſten oberſten Punct der<lb/> Bruſtwehre durch den aͤuſſerſten obern Punct<lb/> des zu erſt gemachten <hi rendition="#aq">Quadrati oblongi</hi> zuſam-<lb/> men gezogen/ und alſo <hi rendition="#aq">continuir</hi>et wird/ biß auf<lb/> die <hi rendition="#aq">Horizont-</hi>Linie. Die innerliche Boͤſchung der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bruſt-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [292/0328]
Das VIII. Cap.
legen/ indem man daraus nicht allein den gantzen
Zuſtand/ ſondern auch die Unkoſten einer Feſtung
ziemlicher maſſen judiciren kan/ als habe folgende
Nachricht hiervon andeutẽ wollen/ nemlichẽ: man
ziehet erſtlichen eine blinde lange Linie auf dem
Pappier/ und traͤget die gantze Anlage des Wal-
les/ vermittelſt eines Circuls darauf/ aus dieſen 2.
Puncten laͤſſet man zwey blinde Perpendicular-Li-
nien in die Hoͤhe gehen/ traͤget die Hoͤhe des Wal-
es auf ſolche auf/ und ziehet die Puncta mit blinden
Linien zuſammen/ ſo hat man alſo ein Quadratum
oblongum formiret; hernach formiret man die in-
nerliche Boͤſchung des Walles/ wie breit ſolche
auf der Grund Linia ſeyn ſoll/ und ziehet auch ſol-
che aus dem obern Punct der innern Perpendicu-
lar-Linien zuſammen; Nach dieſen formiret man
die Anlage der Bruſtwehre/ an dem andern und
aͤuſſerſten Ende oben auf dem Quadrato oblongo
vermittelſt zweyer Puncta, aus welchen Puncten
man denn wieder 2. kleine Perpendicular-Linien
muß aufrichten/ um die innerliche und aͤuſſerliche
Hoͤhe der Bruſtwehre/ auf derſelbigen mit Pun-
cten anzudeuten/ und ſolche zuſammen zu ziehen;
Endlichen deutet man auch auf der Grund-Linien
die Anlage der aͤuſſerlichen Boͤſchung an/ welche
denn von dem aͤuſſerſten oberſten Punct der
Bruſtwehre durch den aͤuſſerſten obern Punct
des zu erſt gemachten Quadrati oblongi zuſam-
men gezogen/ und alſo continuiret wird/ biß auf
die Horizont-Linie. Die innerliche Boͤſchung der
Bruſt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |