Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Von aller hand Arten und Blendungen rc werden/ sondern durch sothane vorgesetzte kleineWercke einiger Maßen verblendet werde/ dahero sie auch ihren Namen führen. Dergleichen Blen[-] dung nun können/ was das andere betrifft/ au- unterschiedliche Manieren gemachet werde/ nem[h] lich von Faschinen/ von starcken Bretern/ von Schantz-Körben/ von Woll und Sand-Säcken/ von Fässern/ von gebundenen Schilffe/ und was solcher leicht tragenden und fortbringinden Sach- chen mehr seyn mögen. Die Blendungen von Fas- chinen und Schilffe verfertiget man also/ nem- lichen man bindet von ieder Materie Würste/ so ohngefehr 12. oder mehr S. lang/ und 1. biß 2. S. in Diameter dicke sind/ sothane Würste aber müs- sen an verschiedenen Orten von Schuhen zu Schuen feste zusammen gebunden/ und hernach zwischen zwey auf gesetzten spitzigen Pfählen/ so man auf einen starcken Qver-Holtze unten feste anmachet/ und Chandeliers zu nennen pfiget/ ein- geleget werden an beiden Enden/ und also da rmit continuiren/ biß sie ohngefehr 5. oder 6. S. hoch seyn/ damit ein auf gerichter man hinter densel- ben können verdecket stehen/ die Würste und chan- deliers/ deren allezeit 2. zu einer Blendung seyn müs- sen/ werden bey der Nacht apart an die Oerter gantz stille getragen/ wo man die Blendungen darvon auf setzen und gebrauchen will. Die Blendungen von Schantz Körben oder Fässern/ werden entweder also bloß gebrauchet/ nachdem man solche in die Höhe am behörigen Ort in ihrer Ordnung auff gerich O o 2
Von aller hand Arten und Blendungen ꝛc werden/ ſondern durch ſothane vorgeſetzte kleineWercke einiger Maßen verblendet werde/ dahero ſie auch ihren Namen fuͤhren. Dergleichen Blen[-] dung nun koͤnnen/ was das andere betrifft/ au- unterſchiedliche Manieren gemachet werde/ nem[h] lich von Faſchinen/ von ſtarcken Bretern/ von Schantz-Koͤrben/ von Woll und Sand-Saͤcken/ von Faͤſſern/ von gebundenen Schilffe/ und was ſolcher leicht tragenden und fortbringinden Sach- chen mehr ſeyn moͤgen. Die Blendungen von Faſ- chinen und Schilffe verfertiget man alſo/ nem- lichen man bindet von ieder Materie Wuͤrſte/ ſo ohngefehr 12. oder mehr S. lang/ und 1. biß 2. S. in Diameter dicke ſind/ ſothane Wuͤrſte aber muͤſ- ſen an verſchiedenen Orten von Schuhen zu Schuen feſte zuſammen gebunden/ und hernach zwiſchen zwey auf geſetzten ſpitzigen Pfaͤhlen/ ſo man auf einen ſtarcken Qver-Holtze unten feſte anmachet/ und Chandeliers zu nennen pfiget/ ein- geleget werden an beiden Enden/ und alſo da rmit continuiren/ biß ſie ohngefehr 5. oder 6. S. hoch ſeyn/ damit ein auf gerichter man hinter denſel- ben koͤnnen verdecket ſtehen/ die Wuͤrſte und chan- deliers/ deren allezeit 2. zu einer Blendung ſeyn muͤſ- ſen/ werden bey der Nacht ápart an die Oerteꝛ gantz ſtille getragẽ/ wo man die Blendungen darvon auf ſetzen und gebrauchen will. Die Blendungen von Schantz Koͤrben oder Faͤſſern/ werden entweder alſo bloß gebrauchet/ nachdem man ſolche in die Hoͤhe am behoͤrigen Ort in ihrer Ordnung auff gerich O o 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0615" n="577[579]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von aller hand Arten und Blendungen ꝛc</hi></fw><lb/> werden/ ſondern durch ſothane vorgeſetzte kleine<lb/> Wercke einiger Maßen verblendet werde/ dahero<lb/> ſie auch ihren Namen fuͤhren. Dergleichen Blen<supplied>-</supplied><lb/> dung nun koͤnnen/ was das andere betrifft/ au-<lb/> unterſchiedliche Manieren gemachet werde/ nem<supplied>h</supplied><lb/> lich von Faſchinen/ von ſtarcken Bretern/ von<lb/> Schantz-Koͤrben/ von Woll und Sand-Saͤcken/<lb/> von Faͤſſern/ von gebundenen Schilffe/ und was<lb/> ſolcher leicht tragenden und fortbringinden Sach-<lb/> chen mehr ſeyn moͤgen. Die Blendungen von Faſ-<lb/> chinen und Schilffe verfertiget man alſo/ nem-<lb/> lichen man bindet von ieder <hi rendition="#aq">Materie</hi> Wuͤrſte/ ſo<lb/> ohngefehr 12. oder mehr S. lang/ und 1. biß 2. S.<lb/> in <hi rendition="#aq">Diameter</hi> dicke ſind/ ſothane Wuͤrſte aber muͤſ-<lb/> ſen an verſchiedenen Orten von Schuhen zu<lb/> Schuen feſte zuſammen gebunden/ und hernach<lb/> zwiſchen zwey auf geſetzten ſpitzigen Pfaͤhlen/ ſo<lb/> man auf einen ſtarcken Qver-Holtze unten feſte<lb/> anmachet/ und <hi rendition="#aq">Chandeliers</hi> zu nennen pfiget/ ein-<lb/> geleget werden an beiden Enden/ und alſo da rmit<lb/><hi rendition="#aq">continuiren/</hi> biß ſie ohngefehr 5. oder 6. S. hoch<lb/> ſeyn/ damit ein auf gerichter man hinter denſel-<lb/> ben koͤnnen verdecket ſtehen/ die Wuͤrſte und <hi rendition="#aq">chan-<lb/> deliers/</hi> deren allezeit 2. zu einer Blendung ſeyn muͤſ-<lb/> ſen/ werden bey der Nacht <hi rendition="#aq">ápart</hi> an die Oerteꝛ gantz<lb/> ſtille getragẽ/ wo man die Blendungen darvon auf<lb/> ſetzen und gebrauchen will. Die Blendungen von<lb/> Schantz Koͤrben oder Faͤſſern/ werden entweder<lb/> alſo bloß gebrauchet/ nachdem man ſolche in die<lb/> Hoͤhe am behoͤrigen Ort in ihrer Ordnung auff<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o 2</fw><fw place="bottom" type="catch">gerich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [577[579]/0615]
Von aller hand Arten und Blendungen ꝛc
werden/ ſondern durch ſothane vorgeſetzte kleine
Wercke einiger Maßen verblendet werde/ dahero
ſie auch ihren Namen fuͤhren. Dergleichen Blen-
dung nun koͤnnen/ was das andere betrifft/ au-
unterſchiedliche Manieren gemachet werde/ nemh
lich von Faſchinen/ von ſtarcken Bretern/ von
Schantz-Koͤrben/ von Woll und Sand-Saͤcken/
von Faͤſſern/ von gebundenen Schilffe/ und was
ſolcher leicht tragenden und fortbringinden Sach-
chen mehr ſeyn moͤgen. Die Blendungen von Faſ-
chinen und Schilffe verfertiget man alſo/ nem-
lichen man bindet von ieder Materie Wuͤrſte/ ſo
ohngefehr 12. oder mehr S. lang/ und 1. biß 2. S.
in Diameter dicke ſind/ ſothane Wuͤrſte aber muͤſ-
ſen an verſchiedenen Orten von Schuhen zu
Schuen feſte zuſammen gebunden/ und hernach
zwiſchen zwey auf geſetzten ſpitzigen Pfaͤhlen/ ſo
man auf einen ſtarcken Qver-Holtze unten feſte
anmachet/ und Chandeliers zu nennen pfiget/ ein-
geleget werden an beiden Enden/ und alſo da rmit
continuiren/ biß ſie ohngefehr 5. oder 6. S. hoch
ſeyn/ damit ein auf gerichter man hinter denſel-
ben koͤnnen verdecket ſtehen/ die Wuͤrſte und chan-
deliers/ deren allezeit 2. zu einer Blendung ſeyn muͤſ-
ſen/ werden bey der Nacht ápart an die Oerteꝛ gantz
ſtille getragẽ/ wo man die Blendungen darvon auf
ſetzen und gebrauchen will. Die Blendungen von
Schantz Koͤrben oder Faͤſſern/ werden entweder
alſo bloß gebrauchet/ nachdem man ſolche in die
Hoͤhe am behoͤrigen Ort in ihrer Ordnung auff
gerich
O o 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |