Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruithuisen, Franz von Paula: Entdeckung vieler deutlichen Spuren der Mondbewohner, besonders eines collossalen Kunstgebäudes derselben. [Nürnberg], 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

Es gehört mit zu den dringendsten Aufgaben der Naturforscher, zu bestimmen, welche Höhe die Organisation auf dem Monde bereits erreicht habe*).

Dieses würde uns am Trefflichsten gelingen, hätten wir Beweise des Daseyns der höchsten Stufe der Organisation auf ihm, weil sich dann alle niedrigeren von selbst verständen.

Schon Schröter hat in seinen weltbekannten selenotopographischen Fragmenten**) bewiesen, daß die vielen kleinen, kaum über 50 Fuß hohen, Hügelchen am Marius im Monde (nördl. Br. 15°, östl. L. 49°) gerade so aussehen, als wir vom Monde aus eine Stadt sehen würden.

Es ist doch höchst merkwürdig, daß die subjective Überzeugung vom Daseyn organisirter und lebender Wesen auf diesem Weltkörper in dem Maaße steigt, als man mit den feinern Bildungen und mit den vielen Veränderungen auf dessen Oberfläche bekannter wird. Dieses Steigen aber wird um so mehr befördert, je mehr man die physikalischen Verhältnisse kennt, unter denen der Fort-

*) Daß auf diesem Weltkörper organische und lebende Wesen seyn können, habe ich in den Verhandlungen der Kaiserl. Leopoldinisch-Carolinischen Academie der Naturforscher (Bd. X. Abth. II. S. 650-670.) physiologisch dargethan, ohne dabei mich nur des sechsten Theiles der Beweismittel zu bedienen, die mir zu Gebote gestanden wären, um die zur Annehmlichkeit einer solchen Darstellung nöthige Kürze nicht zu überschreiten.
**) §. 748. S. 185. im 2ten Theile.

Es gehört mit zu den dringendsten Aufgaben der Naturforscher, zu bestimmen, welche Höhe die Organisation auf dem Monde bereits erreicht habe*).

Dieses würde uns am Trefflichsten gelingen, hätten wir Beweise des Daseyns der höchsten Stufe der Organisation auf ihm, weil sich dann alle niedrigeren von selbst verständen.

Schon Schröter hat in seinen weltbekannten selenotopographischen Fragmenten**) bewiesen, daß die vielen kleinen, kaum über 50 Fuß hohen, Hügelchen am Marius im Monde (nördl. Br. 15°, östl. L. 49°) gerade so aussehen, als wir vom Monde aus eine Stadt sehen würden.

Es ist doch höchst merkwürdig, daß die subjective Überzeugung vom Daseyn organisirter und lebender Wesen auf diesem Weltkörper in dem Maaße steigt, als man mit den feinern Bildungen und mit den vielen Veränderungen auf dessen Oberfläche bekannter wird. Dieses Steigen aber wird um so mehr befördert, je mehr man die physikalischen Verhältnisse kennt, unter denen der Fort-

*) Daß auf diesem Weltkörper organische und lebende Wesen seyn können, habe ich in den Verhandlungen der Kaiserl. Leopoldinisch-Carolinischen Academie der Naturforscher (Bd. X. Abth. II. S. 650–670.) physiologisch dargethan, ohne dabei mich nur des sechsten Theiles der Beweismittel zu bedienen, die mir zu Gebote gestanden wären, um die zur Annehmlichkeit einer solchen Darstellung nöthige Kürze nicht zu überschreiten.
**) §. 748. S. 185. im 2ten Theile.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0014" n="[3]"/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>s gehört mit zu den dringendsten Aufgaben der Naturforscher, zu bestimmen, welche Höhe die Organisation auf dem Monde bereits erreicht habe<note place="foot" n="*)"> Daß auf diesem Weltkörper organische und lebende Wesen seyn können, habe ich in den Verhandlungen der Kaiserl. Leopoldinisch-Carolinischen Academie der Naturforscher (Bd. X. Abth. II. S. 650&#x2013;670.) physiologisch dargethan, ohne dabei mich nur des sechsten Theiles der Beweismittel zu bedienen, die mir zu Gebote gestanden wären, um die zur Annehmlichkeit einer solchen Darstellung nöthige Kürze nicht zu überschreiten.<lb/></note>.</p><lb/>
        <p>Dieses würde uns am Trefflichsten gelingen, hätten wir Beweise des Daseyns der <hi rendition="#g">höchsten</hi> Stufe der Organisation auf ihm, weil sich dann alle niedrigeren von selbst verständen.</p><lb/>
        <p> Schon <hi rendition="#g">Schröter</hi> hat in seinen weltbekannten selenotopographischen Fragmenten<note place="foot" n="**)">§. 748. S. 185. im 2ten Theile.<lb/></note> bewiesen, daß die vielen kleinen, kaum über 50 Fuß hohen, Hügelchen am Marius im Monde (nördl. Br. 15°, östl. L. 49°) gerade so aussehen, als wir vom Monde aus eine Stadt sehen würden.</p><lb/>
        <p>Es ist doch höchst merkwürdig, daß die subjective Überzeugung vom Daseyn organisirter und lebender Wesen auf diesem Weltkörper in dem Maaße steigt, als man mit den feinern Bildungen und mit den vielen Veränderungen auf dessen Oberfläche bekannter wird. Dieses Steigen aber wird um so mehr befördert, je mehr man die physikalischen Verhältnisse kennt, unter denen der Fort-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0014] Es gehört mit zu den dringendsten Aufgaben der Naturforscher, zu bestimmen, welche Höhe die Organisation auf dem Monde bereits erreicht habe *). Dieses würde uns am Trefflichsten gelingen, hätten wir Beweise des Daseyns der höchsten Stufe der Organisation auf ihm, weil sich dann alle niedrigeren von selbst verständen. Schon Schröter hat in seinen weltbekannten selenotopographischen Fragmenten **) bewiesen, daß die vielen kleinen, kaum über 50 Fuß hohen, Hügelchen am Marius im Monde (nördl. Br. 15°, östl. L. 49°) gerade so aussehen, als wir vom Monde aus eine Stadt sehen würden. Es ist doch höchst merkwürdig, daß die subjective Überzeugung vom Daseyn organisirter und lebender Wesen auf diesem Weltkörper in dem Maaße steigt, als man mit den feinern Bildungen und mit den vielen Veränderungen auf dessen Oberfläche bekannter wird. Dieses Steigen aber wird um so mehr befördert, je mehr man die physikalischen Verhältnisse kennt, unter denen der Fort- *) Daß auf diesem Weltkörper organische und lebende Wesen seyn können, habe ich in den Verhandlungen der Kaiserl. Leopoldinisch-Carolinischen Academie der Naturforscher (Bd. X. Abth. II. S. 650–670.) physiologisch dargethan, ohne dabei mich nur des sechsten Theiles der Beweismittel zu bedienen, die mir zu Gebote gestanden wären, um die zur Annehmlichkeit einer solchen Darstellung nöthige Kürze nicht zu überschreiten. **) §. 748. S. 185. im 2ten Theile.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

N.E.M.O: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-10-06T11:52:44Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-10-06T11:52:44Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruithuisen_mondbewohner_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruithuisen_mondbewohner_1824/14
Zitationshilfe: Gruithuisen, Franz von Paula: Entdeckung vieler deutlichen Spuren der Mondbewohner, besonders eines collossalen Kunstgebäudes derselben. [Nürnberg], 1824, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruithuisen_mondbewohner_1824/14>, abgerufen am 03.12.2024.