Gruithuisen, Franz von Paula: Entdeckung vieler deutlichen Spuren der Mondbewohner, besonders eines collossalen Kunstgebäudes derselben. [Nürnberg], 1824.und der Südpol es um einige Grade östlich hatte, waren alle Umstände so, um durch den großen Tubus alles Einzelne in diesem colossalen Kunstwerke deutlich wahrzunehmen und durch den 30 zölligen Tubus mit 90 maliger Vergrößerung abzuzeichnen*); denn mit 272maliger Vergrößerung (die das Detail ganz gab) flog im großen Tubus der Gegenstand nur so durch das Feld, und er konnte nur zur Berichtigung schwieriger Merkmale dienen. Seitdem habe ich diesen merkwürdigen Bau mehrmal gesehen und dabei die Abbildung revidirt; aber ich fand, kleine durch Zeit und Libration gebrachte Schattenunterschiede abgerechnet, ihn immer mit der Zeichnung übereinstimmend. Es zeigt sich dieses plastische Werk nicht bloß an der Lichtgrenze in dieser Gestalt, sondern auch zu andern Zeiten; denn am 9. Febr. 1824, Abends 6 Uhr, als Heraclides falsus an, und Lansbergius und Blancanus in der Lichtgränze standen (letztere also, bereits 20° davon sich entfernt hatte), sah ich, mit 90 mal. Vergr. des 30 zolligen Tubus und bei trüblicher Luft, dennoch alle erhabenen Wälle mit etwas hellerm Schatten vorragen. Und es zeigen diese Beobachtungen genugsam, daß, da ich zur Zeit des ersten, und letzten Viertels und zwischendurch mehrmal hier immer wieder Dasselbe gesehen hatte**), dieses kein Trugbild sein könne. *) Man s. die Abbildung Fig. 6. **) Ohne Zweifel würde ich dieses wunderbare Werk übersehen haben, hätte ich nicht schon von Jugend an diesen dunklen Flecken für den bewohnten Theil des
und der Südpol es um einige Grade östlich hatte, waren alle Umstände so, um durch den großen Tubus alles Einzelne in diesem colossalen Kunstwerke deutlich wahrzunehmen und durch den 30 zölligen Tubus mit 90 maliger Vergrößerung abzuzeichnen*); denn mit 272maliger Vergrößerung (die das Detail ganz gab) flog im großen Tubus der Gegenstand nur so durch das Feld, und er konnte nur zur Berichtigung schwieriger Merkmale dienen. Seitdem habe ich diesen merkwürdigen Bau mehrmal gesehen und dabei die Abbildung revidirt; aber ich fand, kleine durch Zeit und Libration gebrachte Schattenunterschiede abgerechnet, ihn immer mit der Zeichnung übereinstimmend. Es zeigt sich dieses plastische Werk nicht bloß an der Lichtgrenze in dieser Gestalt, sondern auch zu andern Zeiten; denn am 9. Febr. 1824, Abends 6 Uhr, als Heraclides falsus an, und Lansbergius und Blancanus in der Lichtgränze standen (letztere also, bereits 20° davon sich entfernt hatte), sah ich, mit 90 mal. Vergr. des 30 zolligen Tubus und bei trüblicher Luft, dennoch alle erhabenen Wälle mit etwas hellerm Schatten vorragen. Und es zeigen diese Beobachtungen genugsam, daß, da ich zur Zeit des ersten, und letzten Viertels und zwischendurch mehrmal hier immer wieder Dasselbe gesehen hatte**), dieses kein Trugbild sein könne. *) Man s. die Abbildung Fig. 6. **) Ohne Zweifel würde ich dieses wunderbare Werk übersehen haben, hätte ich nicht schon von Jugend an diesen dunklen Flecken für den bewohnten Theil des
<TEI> <text> <body> <div> <div n="3"> <div> <p><pb facs="#f0046" n="35"/> und der Südpol es um einige Grade östlich hatte, waren alle Umstände so, um durch den großen Tubus alles Einzelne in diesem colossalen Kunstwerke deutlich wahrzunehmen und durch den 30 zölligen Tubus mit 90 maliger Vergrößerung abzuzeichnen<note place="foot" n="*)">Man s. die Abbildung Fig. 6.<lb/></note>; denn mit 272maliger Vergrößerung (die das Detail ganz gab) flog im großen Tubus der Gegenstand nur so durch das Feld, und er konnte nur zur Berichtigung schwieriger Merkmale dienen. Seitdem habe ich diesen merkwürdigen Bau mehrmal gesehen und dabei die Abbildung revidirt; aber ich fand, kleine durch Zeit und Libration gebrachte Schattenunterschiede abgerechnet, ihn immer mit der Zeichnung übereinstimmend. Es zeigt sich dieses plastische Werk nicht bloß an der Lichtgrenze in dieser Gestalt, sondern auch zu andern Zeiten; denn am 9. Febr. 1824, Abends 6 Uhr, als Heraclides falsus an, und Lansbergius und Blancanus in der Lichtgränze standen (letztere also, bereits 20° davon sich entfernt hatte), sah ich, mit 90 mal. Vergr. des 30 zolligen Tubus und bei trüblicher Luft, dennoch alle erhabenen Wälle mit etwas hellerm Schatten vorragen. Und es zeigen diese Beobachtungen genugsam, daß, da ich zur Zeit des ersten, und letzten Viertels und zwischendurch mehrmal hier immer wieder Dasselbe gesehen hatte<note xml:id="fn35a" next="#fn35b" place="foot" n="**)">Ohne Zweifel würde ich dieses wunderbare Werk übersehen haben, hätte ich nicht schon von Jugend an diesen dunklen Flecken für den bewohnten Theil des</note>, dieses kein Trugbild sein könne.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0046]
und der Südpol es um einige Grade östlich hatte, waren alle Umstände so, um durch den großen Tubus alles Einzelne in diesem colossalen Kunstwerke deutlich wahrzunehmen und durch den 30 zölligen Tubus mit 90 maliger Vergrößerung abzuzeichnen *); denn mit 272maliger Vergrößerung (die das Detail ganz gab) flog im großen Tubus der Gegenstand nur so durch das Feld, und er konnte nur zur Berichtigung schwieriger Merkmale dienen. Seitdem habe ich diesen merkwürdigen Bau mehrmal gesehen und dabei die Abbildung revidirt; aber ich fand, kleine durch Zeit und Libration gebrachte Schattenunterschiede abgerechnet, ihn immer mit der Zeichnung übereinstimmend. Es zeigt sich dieses plastische Werk nicht bloß an der Lichtgrenze in dieser Gestalt, sondern auch zu andern Zeiten; denn am 9. Febr. 1824, Abends 6 Uhr, als Heraclides falsus an, und Lansbergius und Blancanus in der Lichtgränze standen (letztere also, bereits 20° davon sich entfernt hatte), sah ich, mit 90 mal. Vergr. des 30 zolligen Tubus und bei trüblicher Luft, dennoch alle erhabenen Wälle mit etwas hellerm Schatten vorragen. Und es zeigen diese Beobachtungen genugsam, daß, da ich zur Zeit des ersten, und letzten Viertels und zwischendurch mehrmal hier immer wieder Dasselbe gesehen hatte **), dieses kein Trugbild sein könne.
*) Man s. die Abbildung Fig. 6.
**) Ohne Zweifel würde ich dieses wunderbare Werk übersehen haben, hätte ich nicht schon von Jugend an diesen dunklen Flecken für den bewohnten Theil des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … N.E.M.O: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-10-06T11:52:44Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-10-06T11:52:44Z)
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |