Gruithuisen, Franz von Paula: Entdeckung vieler deutlichen Spuren der Mondbewohner, besonders eines collossalen Kunstgebäudes derselben. [Nürnberg], 1824.Entdeckung vieler deutlicher (Fortsetzung der im I. B. S. 171. dieses Archivs abgebrochenen Abhandlung). C. Spuren von periodischer Cultur des Bodens auf der Mondoberfläche. Schröter hat zwar aus seinen mühsamen Beobachtungen des Cleomedes*) darthun wollen, daß durch die nach dem Neumonde so oft gesehenen „falschen“ Schatten**) und durch die scheinbaren *) Selenotopogr. Fragm. B. I. S. 494. §. 398. bis S. 516. §. 418.; B. II. S. 269. §. 839 bis 272. §. 842. **) Das vierfußige Herschel'sche Teleskop Schröters war nicht hinreichend, diese „falschen“ Schatten als wahre vollkommen zu erkennen; daher ich mir viele Mühe gegeben habe, sie zu enträthseln, was mir auch geglückt ist, und zwar ganz allein mit meinem 30zolligen Tubus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruithuisen_mondbewohner_1824 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruithuisen_mondbewohner_1824/56 |
Zitationshilfe: | Gruithuisen, Franz von Paula: Entdeckung vieler deutlichen Spuren der Mondbewohner, besonders eines collossalen Kunstgebäudes derselben. [Nürnberg], 1824, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruithuisen_mondbewohner_1824/56>, abgerufen am 17.02.2025. |