Gryphius, Andreas: Teutsche Reim-Gedichte. Frankfurt (Main), 1650.das Erste Buch. Jch bin durch sturm/ der Schiff' vnd gut verzehrt Durch hohen neidt/ durch grimme Schlangen zungen! Durch list gerückt. Doch HErr/ mir ists gelungen! 7. Weil du mir stets gebotten deine Handt/ Hab ich die offt mit schrecken sehn vergehen/ Die mir vnd dir HERR wolten wiederstehen/ Du hast mein ach/ vnd jhren trotz gewandt: Drumb will ich/ weil ich werd' ein ader rühren Dein wehrtes lob in meinem munde führen. 8. Du hast mir mehr alß jemals ich begehrt O guter Gott! O milder HERR gegeben. Offt eh ich noch die Hände wolt erheben; War diesem Geist sein wündtschen schon gewehrt. Drumb will ich/ weil ich werd ein Ader rühren: Dein wehrtes lob in meinem munde führen. 9. HERR fahre fort zeuch doch die milde handt Nicht von mir ab! laß alle Menschen schawen An mir/ wie gut es sey/ auff dich vertrawen. Wenn schon sich raht/ vnd hülff vnd trost verwandt/ So will ich weil ich werd ein ader rühren/ Dein wehrtes lob im mundt vnd Hertzen führen: XII. Dominus respexit humilitatem meam. NOch hab' ich den tag erlebet! Den so offt gewünschten tag! An dem der/ der oben schwebet/ Der die Welt vmbfassen mag/ Hat meiner schmertzen strenge macht Vnd seinen wehrten eydt bedacht! Nun hat er mir was ich begehret; Vom Himmel vnversehns gewehret. 2. Alles Hoffen wolte schwinden? Kein erretten war zu sehn/ Mittel wahren nicht zu finden; Ja es war vmb mich geschehn/ Der vngewitter grimme noth/ Der H
das Erſte Buch. Jch bin durch ſturm/ der Schiff’ vnd gut verzehrt Durch hohen neidt/ durch grim̃e Schlangen zungen! Durch liſt geruͤckt. Doch HErꝛ/ mir iſts gelungen! 7. Weil du mir ſtets gebotten deine Handt/ Hab ich die offt mit ſchrecken ſehn vergehen/ Die mir vnd dir HERR wolten wiederſtehen/ Du haſt mein ach/ vnd jhren trotz gewandt: Drumb will ich/ weil ich werd’ ein ader ruͤhren Dein wehrtes lob in meinem munde fuͤhren. 8. Du haſt mir mehr alß jemals ich begehrt O guter Gott! O milder HERR gegeben. Offt eh ich noch die Haͤnde wolt erheben; War dieſem Geiſt ſein wuͤndtſchen ſchon gewehrt. Drumb will ich/ weil ich werd ein Ader ruͤhren: Dein wehrtes lob in meinem munde fuͤhren. 9. HERR fahre fort zeuch doch die milde handt Nicht von mir ab! laß alle Menſchen ſchawen An mir/ wie gut es ſey/ auff dich vertrawen. Wenn ſchon ſich raht/ vnd huͤlff vnd troſt verwandt/ So will ich weil ich werd ein ader ruͤhren/ Dein wehrtes lob im mundt vnd Hertzen fuͤhren: XII. Dominus reſpexit humilitatem meam. NOch hab’ ich den tag erlebet! Den ſo offt gewuͤnſchten tag! An dem der/ der oben ſchwebet/ Der die Welt vmbfaſſen mag/ Hat meiner ſchmertzen ſtrenge macht Vnd ſeinen wehrten eydt bedacht! Nun hat er mir was ich begehret; Vom Himmel vnverſehns gewehret. 2. Alles Hoffen wolte ſchwinden? Kein erꝛetten war zu ſehn/ Mittel wahren nicht zu finden; Ja es war vmb mich geſchehn/ Der vngewitter grimme noth/ Der H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0117" n="105"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">das Erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <lg n="7"> <l>Jch bin durch ſturm/ der S<hi rendition="#fr">ch</hi>iff’ vnd gut verzehrt</l><lb/> <l>Durch hohen neidt/ durch grim̃e <hi rendition="#fr">S</hi>chlangen zungen!</l><lb/> <l>Durch liſt geruͤckt. Doch HErꝛ/ mir iſts gelungen!</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>7. Weil du mir ſtets gebotten deine Handt/</l><lb/> <l>Hab ich die offt mit ſchrecken ſehn vergehen/</l><lb/> <l>Die mir vnd dir HERR wolten wiederſtehen/</l><lb/> <l>Du haſt mein ach/ vnd jhren trotz gewandt:</l><lb/> <l>Drumb will ich/ weil ich werd’ ein ader ruͤhren</l><lb/> <l>Dein wehrtes lob in meinem munde fuͤhren.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>8. Du haſt mir mehr alß jemals ich begehrt</l><lb/> <l>O guter <hi rendition="#fr">G</hi>ott! O milder HERR gegeben.</l><lb/> <l>Offt eh ich noch die Haͤnde wolt erheben;</l><lb/> <l>War dieſem <hi rendition="#fr">G</hi>eiſt ſein wuͤndtſchen ſchon gewehrt.</l><lb/> <l>Drumb will ich/ weil ich werd ein Ader ruͤhren:</l><lb/> <l>Dein wehrtes lob in meinem munde fuͤhren.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>9. HERR fahre fort zeuch doch die milde handt</l><lb/> <l>Nicht von mir ab! laß alle Menſchen ſchawen</l><lb/> <l>An mir/ wie gut es ſey/ auff dich vertrawen.</l><lb/> <l>Wenn ſchon ſich raht/ vnd huͤlff vnd troſt verwandt/</l><lb/> <l>So will i<hi rendition="#fr">ch</hi> weil ich werd ein ader ruͤhren/</l><lb/> <l>Dein <hi rendition="#fr">w</hi>ehrtes lob im mundt vnd Hertzen fuͤhren:</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">XII.<lb/> Dominus reſpexit humilitatem meam.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">N</hi>Och hab’ ich den tag erlebet!</l><lb/> <l>Den ſo offt gewuͤnſchten tag!</l><lb/> <l>An dem der/ der oben ſchwebet/</l><lb/> <l>Der die <hi rendition="#fr">W</hi>elt vmbfaſſen mag/</l><lb/> <l>Hat meiner ſchmertzen ſtrenge macht</l><lb/> <l>Vnd ſeinen wehrten eydt bedacht!</l><lb/> <l>Nun hat er mir was ich begehret;</l><lb/> <l>Vom Himmel vnverſehns gewehret.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Alles <hi rendition="#fr">H</hi>offen wolte ſchwinden?</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">K</hi>ein erꝛetten war zu ſehn/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">M</hi>ittel wahren nicht zu finden;</l><lb/> <l>Ja es war vmb <hi rendition="#fr">m</hi>ich geſchehn/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>er vngewitter grimme noth/</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0117]
das Erſte Buch.
Jch bin durch ſturm/ der Schiff’ vnd gut verzehrt
Durch hohen neidt/ durch grim̃e Schlangen zungen!
Durch liſt geruͤckt. Doch HErꝛ/ mir iſts gelungen!
7. Weil du mir ſtets gebotten deine Handt/
Hab ich die offt mit ſchrecken ſehn vergehen/
Die mir vnd dir HERR wolten wiederſtehen/
Du haſt mein ach/ vnd jhren trotz gewandt:
Drumb will ich/ weil ich werd’ ein ader ruͤhren
Dein wehrtes lob in meinem munde fuͤhren.
8. Du haſt mir mehr alß jemals ich begehrt
O guter Gott! O milder HERR gegeben.
Offt eh ich noch die Haͤnde wolt erheben;
War dieſem Geiſt ſein wuͤndtſchen ſchon gewehrt.
Drumb will ich/ weil ich werd ein Ader ruͤhren:
Dein wehrtes lob in meinem munde fuͤhren.
9. HERR fahre fort zeuch doch die milde handt
Nicht von mir ab! laß alle Menſchen ſchawen
An mir/ wie gut es ſey/ auff dich vertrawen.
Wenn ſchon ſich raht/ vnd huͤlff vnd troſt verwandt/
So will ich weil ich werd ein ader ruͤhren/
Dein wehrtes lob im mundt vnd Hertzen fuͤhren:
XII.
Dominus reſpexit humilitatem meam.
NOch hab’ ich den tag erlebet!
Den ſo offt gewuͤnſchten tag!
An dem der/ der oben ſchwebet/
Der die Welt vmbfaſſen mag/
Hat meiner ſchmertzen ſtrenge macht
Vnd ſeinen wehrten eydt bedacht!
Nun hat er mir was ich begehret;
Vom Himmel vnverſehns gewehret.
2. Alles Hoffen wolte ſchwinden?
Kein erꝛetten war zu ſehn/
Mittel wahren nicht zu finden;
Ja es war vmb mich geſchehn/
Der vngewitter grimme noth/
Der
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_leoarmenius_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_leoarmenius_1650/117 |
Zitationshilfe: | Gryphius, Andreas: Teutsche Reim-Gedichte. Frankfurt (Main), 1650, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_leoarmenius_1650/117>, abgerufen am 16.02.2025. |