Gryphius, Andreas: Teutsche Reim-Gedichte. Frankfurt (Main), 1650.Sonnette XXVIII. Dominus de me cogitat. JN meiner Ersten blütt. Jm früling zarter tage Hat mich der grimme Todt verwaiset/ vnd die Nacht Der Trawrigkeit vmbhüllt/ mich hat die herbe macht Der Seuchen außgezehrt. Jch schmacht in stätter plage. Jch theilte meine zeit/ in Seuffzer/ Noth vnd klage/ Die mittel/ die ich offt für feste Pfeiler acht/ Die haben (leider!) all erzittert vnd gekracht Jch trage nur allein den jammer den ich trage. Doch nein! der trewe GOTT. beut mir noch aug vnd hand Sein Hertz ist gegen mir mit Vatertrew' entbrand/ Er ists/ der jeder zeit vor mich/ sein Kind muß sorgen. Wenn man kein Mittel find/ siht man sein wunderwerck Wenn vnsre krafft vergeht/ beweißt er seine stärck Man schaw't jhn/ wenn man meynt/ Er habe sich verborgen. XXIX. Auff H. Sigmund Gutsche/ Raths Verwand- ten zu Freystadt. Alß Er zum ersten nach dem Brande der Statt geheyrahtet vnd gebawet. STellt ewre Schmertzen eyn; ob schon das grimme toben Der flammen ewre Statt zu Aschen hat gemacht Ob Kirch vnd Herdt gleich hin; ob schon in einer Nacht Was so viel zeit gebaw't in rauch vnd glutt verstoben. Ob gleich der Mauren pracht/ der Türme last von oben Nun auf die Erde stürtzt/ ist Gutsche doch bedacht Wie/ was die glutt auf-fraß/ Euch werde widerbracht. Weyut nicht mehr über die/ die wir im Grab auch loben Grüßt den/ der so mit Rath alß that sein Hauß aufbawt/ Vnd mit dem Eh-gemahl/ die gestern jhm vertrawt/ Jtzt rathschlägt wie er mög auch junge Bürger geben. Ja
Sonnette XXVIII. Dominus de me cogitat. JN meiner Erſten bluͤtt. Jm fruͤling zarter tage Hat mich der grimme Todt verwaiſet/ vnd die Nacht Der Trawrigkeit vmbhuͤllt/ mich hat die herbe macht Der Seuchen außgezehrt. Jch ſchmacht in ſtaͤtter plage. Jch theilte meine zeit/ in Seuffzer/ Noth vnd klage/ Die mittel/ die ich offt fuͤr feſte Pfeiler acht/ Die haben (leider!) all erzittert vnd gekracht Jch trage nur allein den jammer den ich trage. Doch nein! der trewe GOTT. beut mir noch aug vñ hand Sein Hertz iſt gegen mir mit Vatertrew’ entbrand/ Er iſts/ der jeder zeit vor mich/ ſein Kind muß ſorgen. Wenn man kein Mittel find/ ſiht man ſein wunderwerck Wenn vnſre krafft vergeht/ beweißt er ſeine ſtaͤrck Man ſchaw’t jhn/ wenn man meynt/ Er habe ſich verborgen. XXIX. Auff H. Sigmund Gutſche/ Raths Verwand- ten zu Freyſtadt. Alß Er zum erſten nach dem Brande der Statt geheyrahtet vnd gebawet. STellt ewre Schmertzen eyn; ob ſchon das grimme toben Der flammen ewre Statt zu Aſchen hat gemacht Ob Kirch vnd Herdt gleich hin; ob ſchon in einer Nacht Was ſo viel zeit gebaw’t in rauch vnd glutt verſtoben. Ob gleich der Mauren pracht/ der Tuͤrme laſt von oben Nun auf die Erde ſtuͤrtzt/ iſt Gutſche doch bedacht Wie/ was die glutt auf-fraß/ Euch werde widerbracht. Weyut nicht mehr uͤber die/ die wir im Grab auch loben Gruͤßt den/ der ſo mit Rath alß that ſein Hauß aufbawt/ Vnd mit dem Eh-gemahl/ die geſtern jhm vertrawt/ Jtzt rathſchlaͤgt wie er moͤg auch junge Buͤrger geben. Ja
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0196" n="184"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sonnette</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">XXVIII.<lb/> Dominus de me cogitat.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">J</hi>N meiner Erſten bluͤtt. Jm fruͤling zarter tage</l><lb/> <l>Hat mich der grimme Todt verwaiſet/ vnd die Nacht</l><lb/> <l>Der Trawrigkeit vmbhuͤllt/ mich hat die herbe macht</l><lb/> <l>Der Seuchen außgezehrt. Jch ſchmacht in ſtaͤtter plage.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Jch theilte meine zeit/ in Seuffzer/ Noth vnd klage/</l><lb/> <l>Die mittel/ die ich offt fuͤr feſte Pfeiler acht/</l><lb/> <l>Die haben (leider!) all erzittert vnd gekracht</l><lb/> <l>Jch trage nur allein den jammer den ich trage.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Doch nein! der trewe GOTT. beut mir noch aug vñ hand</l><lb/> <l>Sein Hertz iſt gegen mir mit Vatertrew’ entbrand/</l><lb/> <l>Er iſts/ der jeder zeit vor mich/ ſein Kind muß ſorgen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Wenn man kein Mittel find/ ſiht man ſein wunderwerck</l><lb/> <l>Wenn vnſre krafft vergeht/ beweißt er ſeine ſtaͤrck</l><lb/> <l>Man ſchaw’t jhn/ wenn man meynt/ Er habe ſich verborgen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXIX.</hi><lb/> Auff H. Sigmund Gutſche/ Raths Verwand-<lb/> ten zu Freyſtadt. Alß Er zum erſten nach dem<lb/> Brande der Statt geheyrahtet vnd gebawet.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">S</hi>Tellt ewre Schmertzen eyn; ob ſchon das grimme toben</l><lb/> <l>Der flammen ewre Statt zu Aſchen hat gemacht</l><lb/> <l>Ob Kirch vnd Herdt gleich hin; ob ſchon in einer Nacht</l><lb/> <l>Was ſo viel zeit gebaw’t in rauch vnd glutt verſtoben.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Ob gleich der Mauren pracht/ der Tuͤrme laſt von oben</l><lb/> <l>Nun auf die Erde ſtuͤrtzt/ iſt Gutſche doch bedacht</l><lb/> <l>Wie/ was die glutt auf-fraß/ Euch werde widerbracht.</l><lb/> <l>Weyut nicht mehr uͤber die/ die wir im Grab auch loben</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Gruͤßt den/ der ſo mit Rath alß that ſein Hauß aufbawt/</l><lb/> <l>Vnd mit dem Eh-gemahl/ die geſtern jhm vertrawt/</l><lb/> <l>Jtzt rathſchlaͤgt wie er moͤg auch junge Buͤrger geben.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ja</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0196]
Sonnette
XXVIII.
Dominus de me cogitat.
JN meiner Erſten bluͤtt. Jm fruͤling zarter tage
Hat mich der grimme Todt verwaiſet/ vnd die Nacht
Der Trawrigkeit vmbhuͤllt/ mich hat die herbe macht
Der Seuchen außgezehrt. Jch ſchmacht in ſtaͤtter plage.
Jch theilte meine zeit/ in Seuffzer/ Noth vnd klage/
Die mittel/ die ich offt fuͤr feſte Pfeiler acht/
Die haben (leider!) all erzittert vnd gekracht
Jch trage nur allein den jammer den ich trage.
Doch nein! der trewe GOTT. beut mir noch aug vñ hand
Sein Hertz iſt gegen mir mit Vatertrew’ entbrand/
Er iſts/ der jeder zeit vor mich/ ſein Kind muß ſorgen.
Wenn man kein Mittel find/ ſiht man ſein wunderwerck
Wenn vnſre krafft vergeht/ beweißt er ſeine ſtaͤrck
Man ſchaw’t jhn/ wenn man meynt/ Er habe ſich verborgen.
XXIX.
Auff H. Sigmund Gutſche/ Raths Verwand-
ten zu Freyſtadt. Alß Er zum erſten nach dem
Brande der Statt geheyrahtet vnd gebawet.
STellt ewre Schmertzen eyn; ob ſchon das grimme toben
Der flammen ewre Statt zu Aſchen hat gemacht
Ob Kirch vnd Herdt gleich hin; ob ſchon in einer Nacht
Was ſo viel zeit gebaw’t in rauch vnd glutt verſtoben.
Ob gleich der Mauren pracht/ der Tuͤrme laſt von oben
Nun auf die Erde ſtuͤrtzt/ iſt Gutſche doch bedacht
Wie/ was die glutt auf-fraß/ Euch werde widerbracht.
Weyut nicht mehr uͤber die/ die wir im Grab auch loben
Gruͤßt den/ der ſo mit Rath alß that ſein Hauß aufbawt/
Vnd mit dem Eh-gemahl/ die geſtern jhm vertrawt/
Jtzt rathſchlaͤgt wie er moͤg auch junge Buͤrger geben.
Ja
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |