Gryphius, Andreas: Teutsche Reim-Gedichte. Frankfurt (Main), 1650.Trawr Spiel. 1. Verschw. Was kan man endlich thun? wer/ was man schafft auf fast: Dem legt er so viel auf/ biß die gehäuffte Last Jhm Nack' vnd Ruck' eindrückt. Darff einer jhm versagen/ Mehr/ alß wol möglich fäll't (wie groß der mutt!) zu tragen[:] Dem schmiert er auffruhr an[!] der hat das Volck verhetzt/ Den Printzen angetaft/ Die Majestät verletzt/ Den raum't er aus dem weg' hatt einer mehr zu wagen Alß sich? denn wer nicht schlegt Tyrannen: wird geschlagen! Theod. So habt jhr/ wie jhr rühmbt/ Tyrannen vmbge- bracht? 1. Versch Wer zweifelt? Theod. hört vns an! wer setzt euch in die macht? Wer traw't euch dieses Schwerdt? wer hat euch so begabet[?] Daß jhr/ die jhr vor nichts/ nun mehr den alles habet: Wer? Der den jhr nur schmäht. Alß er mit höchster pracht Euch neben sich erhub vnd schier zu Göttern macht! Wer war er? ein Tyrann? Jhr sung't mit andern zungen. Jtzt/ nun das Bubenstück/ nun euch der mord gelungen: Heist er: Jch weiß nicht wie? so lang ein Fürste giebt. Vnd die/ die es nicht werth/ als wolverdiente liebt. Vnd aller geitz mit Gold vnd Ehren sucht zu stillen: Den muß sein lob das Reich/ sein Ruhm die welt erfüllen. So bald er nicht mehr schenckt/ ja nicht mehr schencken kan/ So bald er auffruhr strafft/ steckt auch die vntrew an. So bald die Pest euch reitzt/ vnd Schelmen sich verbinden/ Die Lust zu newer macht/ vnd statt sucht leicht entzünden; Denn wird er ein Tyrann: Man läftert den/ der liegt. So wird ein todter Löw' offt von der Mauß bekriegt. 2. Verschw. Der Löwe/ dem diß Schwerdt das leben abge- kürtzet! Theod. O Ruhmbs verdiente sach'/ jhr hab't in todt ge- stürtzet Wehn? einen! jhr so viel! jhr habt in schwartzer nacht Verräther! mehr durch list alß wunden/ vmbgebracht/ Den/ dem jhr offt vorhin meyneydige geschworen: Was habt jhr wider den vor Waffen nicht erkohren/ Der vngewaffnet ging; mag dieser grausamkeit Was E v
Trawr Spiel. 1. Verſchw. Was kan man endlich thun? wer/ was man ſchafft auf faſt: Dem legt er ſo viel auf/ biß die gehaͤuffte Laſt Jhm Nack’ vnd Ruck’ eindruͤckt. Darff einer jhm verſagen/ Mehr/ alß wol moͤglich faͤll’t (wie groß der mutt!) zu tragen[:] Dem ſchmiert er auffruhr an[!] der hat das Volck verhetzt/ Den Printzen angetaft/ Die Majeſtaͤt verletzt/ Den raum’t er aus dem weg’ hatt einer mehr zu wagen Alß ſich? denn wer nicht ſchlegt Tyrannen: wird geſchlagen! Theod. So habt jhr/ wie jhr ruͤhmbt/ Tyrannen vmbge- bracht? 1. Verſch Wer zweifelt? Theod. hoͤrt vns an! wer ſetzt euch in die macht? Wer traw’t euch dieſes Schwerdt? wer hat euch ſo begabet[?] Daß jhr/ die jhr vor nichts/ nun mehr den alles habet: Wer? Der den jhr nur ſchmaͤht. Alß er mit hoͤchſter pracht Euch neben ſich erhub vnd ſchier zu Goͤttern macht! Wer war er? ein Tyrann? Jhr ſung’t mit andern zungen. Jtzt/ nun das Bubenſtuͤck/ nun euch der mord gelungen: Heiſt er: Jch weiß nicht wie? ſo lang ein Fuͤrſte giebt. Vnd die/ die es nicht werth/ als wolverdiente liebt. Vnd aller geitz mit Gold vnd Ehren ſucht zu ſtillen: Den muß ſein lob das Reich/ ſein Ruhm die welt erfuͤllen. So bald er nicht mehr ſchenckt/ ja nicht mehr ſchencken kan/ So bald er auffruhr ſtrafft/ ſteckt auch die vntrew an. So bald die Peſt euch reitzt/ vnd Schelmen ſich verbinden/ Die Luſt zu newer macht/ vnd ſtatt ſucht leicht entzuͤnden; Denn wird er ein Tyrann: Man laͤftert den/ der liegt. So wird ein todter Loͤw’ offt von der Mauß bekriegt. 2. Verſchw. Der Loͤwe/ dem diß Schwerdt das leben abge- kuͤrtzet! Theod. O Ruhmbs verdiente ſach’/ jhr hab’t in todt ge- ſtuͤrtzet Wehn? einen! jhr ſo viel! jhr habt in ſchwartzer nacht Verꝛaͤther! mehr durch liſt alß wunden/ vmbgebracht/ Den/ dem jhr offt vorhin meyneydige geſchworen: Was habt jhr wider den vor Waffen nicht erkohren/ Der vngewaffnet ging; mag dieſer grauſamkeit Was E v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0085" n="73"/> <fw place="top" type="header">Trawr Spiel.</fw><lb/> <sp who="#VERSCH"> <speaker>1. Verſchw.</speaker> <p>Was kan man endlich thun? wer/ was man<lb/> ſchafft auf faſt:<lb/> Dem legt er ſo viel auf/ biß die gehaͤuffte Laſt<lb/><hi rendition="#fr">J</hi>hm Nack’ vnd Ruck’ eindruͤckt. Darff einer jhm verſagen/<lb/> Mehr/ alß wol moͤglich faͤll’t (wie groß der mutt!) zu tragen<supplied>:</supplied><lb/><hi rendition="#fr">D</hi>em ſchmiert er auffruhr an<supplied>!</supplied> der hat das Volck verhetzt/<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>en Prin<hi rendition="#fr">tzen</hi> angetaft/ Die Majeſtaͤt verletzt/<lb/> Den raum’t er aus dem weg’ hatt einer mehr zu wagen<lb/> Alß ſich? denn wer nicht ſchlegt Tyrannen: wird geſchlagen!</p> </sp><lb/> <sp who="#TEO"> <speaker>Theod.</speaker> <p>So habt jhr/ wie jhr ruͤhmbt/ Tyrannen vmbge-<lb/> bracht?</p> </sp><lb/> <sp who="#VERSCH"> <speaker>1. Verſch</speaker> <p>Wer zweifelt?</p> </sp> <sp who="#TEO"> <speaker>Theod.</speaker> <p>hoͤrt vns an! wer ſetzt euch<lb/> in die macht?<lb/> Wer traw’t euch dieſes Schwerdt? wer hat euch ſo begabet<supplied>?</supplied><lb/><hi rendition="#fr">D</hi>aß jhr/ die jhr vor nichts/ nun mehr den alles habet:<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>er? Der den jhr nur ſchmaͤht. Alß er mit hoͤchſter pracht<lb/> Euch neben ſich erhub vnd ſchier zu Goͤttern macht!<lb/> Wer war er? ein Tyrann? Jhr ſung’t mit andern zungen.<lb/> Jtzt/ nun das Bubenſtuͤck/ nun euch der mord gelungen:<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>eiſt er: Jch weiß nicht wie? ſo lang ein Fuͤrſte giebt.<lb/> Vnd die/ die es nicht werth/ als wolverdiente liebt.<lb/> Vnd aller geitz mit <hi rendition="#fr">G</hi>old vnd Ehren ſucht zu ſtillen:<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>en muß ſein lob das Reich/ ſein Ruhm die welt erfuͤllen.<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>o bald er nicht mehr ſchenckt/ ja nicht mehr ſchencken kan/<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>o bald er auffruhr ſtrafft/ ſteckt auch die vntrew an.<lb/> So bald die Peſt euch reitzt/ vnd <hi rendition="#fr">S</hi>chelmen ſich verbinden/<lb/> Die Luſt zu newer macht/ vnd ſtatt ſucht leicht entzuͤnden;<lb/> Denn wird er ein Tyrann: Man laͤftert den/ der liegt.<lb/><hi rendition="#fr">So</hi> wird ein todter Loͤw’ offt von der Mauß bekriegt.</p> </sp><lb/> <sp who="#VERSCH"> <speaker>2. Verſchw.</speaker> <p><hi rendition="#fr">D</hi>er Loͤwe/ dem diß <hi rendition="#fr">S</hi>chwerdt das leben abge-<lb/> kuͤrtzet!</p> </sp><lb/> <sp who="#TEO"> <speaker>Theod.</speaker> <p><hi rendition="#fr">O</hi> Ruhmbs verdiente ſach’/ jhr hab’t in todt ge-<lb/> ſtuͤrtzet<lb/> Wehn? einen! jhr ſo viel! jhr habt in ſchwartzer nacht<lb/> Verꝛaͤther! mehr durch liſt alß wunden/ vmbgebracht/<lb/> Den/ dem jhr offt vorhin meyneydige geſchworen:<lb/> Was habt jhr wider den vor Waffen nicht erkohren/<lb/> Der vngewaffnet ging; mag dieſer grauſamkeit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E v</fw><fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [73/0085]
Trawr Spiel.
1. Verſchw. Was kan man endlich thun? wer/ was man
ſchafft auf faſt:
Dem legt er ſo viel auf/ biß die gehaͤuffte Laſt
Jhm Nack’ vnd Ruck’ eindruͤckt. Darff einer jhm verſagen/
Mehr/ alß wol moͤglich faͤll’t (wie groß der mutt!) zu tragen:
Dem ſchmiert er auffruhr an! der hat das Volck verhetzt/
Den Printzen angetaft/ Die Majeſtaͤt verletzt/
Den raum’t er aus dem weg’ hatt einer mehr zu wagen
Alß ſich? denn wer nicht ſchlegt Tyrannen: wird geſchlagen!
Theod. So habt jhr/ wie jhr ruͤhmbt/ Tyrannen vmbge-
bracht?
1. Verſch Wer zweifelt?
Theod. hoͤrt vns an! wer ſetzt euch
in die macht?
Wer traw’t euch dieſes Schwerdt? wer hat euch ſo begabet?
Daß jhr/ die jhr vor nichts/ nun mehr den alles habet:
Wer? Der den jhr nur ſchmaͤht. Alß er mit hoͤchſter pracht
Euch neben ſich erhub vnd ſchier zu Goͤttern macht!
Wer war er? ein Tyrann? Jhr ſung’t mit andern zungen.
Jtzt/ nun das Bubenſtuͤck/ nun euch der mord gelungen:
Heiſt er: Jch weiß nicht wie? ſo lang ein Fuͤrſte giebt.
Vnd die/ die es nicht werth/ als wolverdiente liebt.
Vnd aller geitz mit Gold vnd Ehren ſucht zu ſtillen:
Den muß ſein lob das Reich/ ſein Ruhm die welt erfuͤllen.
So bald er nicht mehr ſchenckt/ ja nicht mehr ſchencken kan/
So bald er auffruhr ſtrafft/ ſteckt auch die vntrew an.
So bald die Peſt euch reitzt/ vnd Schelmen ſich verbinden/
Die Luſt zu newer macht/ vnd ſtatt ſucht leicht entzuͤnden;
Denn wird er ein Tyrann: Man laͤftert den/ der liegt.
So wird ein todter Loͤw’ offt von der Mauß bekriegt.
2. Verſchw. Der Loͤwe/ dem diß Schwerdt das leben abge-
kuͤrtzet!
Theod. O Ruhmbs verdiente ſach’/ jhr hab’t in todt ge-
ſtuͤrtzet
Wehn? einen! jhr ſo viel! jhr habt in ſchwartzer nacht
Verꝛaͤther! mehr durch liſt alß wunden/ vmbgebracht/
Den/ dem jhr offt vorhin meyneydige geſchworen:
Was habt jhr wider den vor Waffen nicht erkohren/
Der vngewaffnet ging; mag dieſer grauſamkeit
Was
E v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_leoarmenius_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_leoarmenius_1650/85 |
Zitationshilfe: | Gryphius, Andreas: Teutsche Reim-Gedichte. Frankfurt (Main), 1650, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_leoarmenius_1650/85>, abgerufen am 16.02.2025. |