Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gryphius, Andreas: Großmüttiger Rechts-Gelehrter/ Oder Sterbender Æmilius Paulus Papinianus. Breslau, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Anmerckungen.
adverso rumore Seneca crat, quod oratione tali con-
fessionem scripsisset. Tacit. Annal. XIV.

v. 485 Die Kömische Taffeln. Daß die uhralten Rö-
mischen Gesetze auff zwölff ehrne Taffeln gegraben gewesen/ ist
nur mehr denn zu vil bekant. Es waren aber gedachte Gesetze
schon zu der selbigen Zeit/ wegen grosser Veränderung der La-
teinischen Sprache so unklar/ daß wenig dieselbige sonder Auß-
legung verstanden. Was der gelehrete Licetus in seinem
Buch de Lucernis Veterum von zweyerley Arten der Later-
nischen Sprachen/ deren eine unter vornehmen und wolgezo-
genen/ die andere unter gemeinen Leuten üblich gewesen/ vor-
bringet/ und weitläufftig sich zu behaubten bemühet/ wird er
keinen der Lateinischen Sprache recht erfahrnen bereden/ sin-
temal mehr denn bewust/ daß auch die heiligsten Lider/ Weissa-
gungen/ Verschwerungen und derogleichen/ welche man nicht
gerne vor deß unheiligen Pövels Ohren kommen ließ/ in der-
selbigen uhralten Red-Art/ die er vor die gemeine außgeben
wil/ abgefasset. Was er von Nicolao Laurentio oder Co-
la Rentzo
vorbringet/ erwegen wir in einem andern Ort.

v. 489. Das einen heist. Wir behaubten allhier nicht
daß die Monarchi/ juris gentium, über welcher Meynung
die Politiei nicht einig/ sondern zilen nur dahin/ daß wo die
Monarchi eingeführet/ mehrentheils bey allen Völckern einer/
und nicht zwey geherrschet.

v. 493. Caesars letztes Blutt. Claudius welcher der
letzte so auß seinen Nachkommen geherrschet/ weil dessen leib-
licher Sohn/ den Tacitus, supremum Claudiorum san-
gvinem
nennet nie den Thron bestigen. Diser/ damit er
Agrippinam Neronis Mutter heyrathen möchte/ decre-
tum postulavit, quo justae inter patruos fratrumq; fi-
lias etiam in posterum statuerentur nuptiae. Tacit. An-
nal. XII.
Sie lohnete jhm aber mit Gifft/ welches jhn auß
dem Ehe-Bette und Thron stürtzete/ delectabili boletorum
cibo.

v. 510. Pflag man je solchen Dinst. Spartianus ver-
meynet/ deß Todes Papiniani Haubt-ursache sey nicht/ daß

er sich
G v

Anmerckungen.
adverſo rumore Seneca crat, quod oratione tali con-
fesſionem ſcripſisſet. Tacit. Annal. XIV.

v. 485 Die Koͤmiſche Taffeln. Daß die uhralten Roͤ-
miſchen Geſetze auff zwoͤlff ehrne Taffeln gegraben geweſen/ iſt
nur mehr denn zu vil bekant. Es waren aber gedachte Geſetze
ſchon zu der ſelbigen Zeit/ wegen groſſer Veraͤnderung der La-
teiniſchen Sprache ſo unklar/ daß wenig dieſelbige ſonder Auß-
legung verſtanden. Was der gelehrete Licetus in ſeinem
Buch de Lucernis Veterum von zweyerley Arten der Later-
niſchen Sprachen/ deren eine unter vornehmen und wolgezo-
genen/ die andere unter gemeinen Leuten uͤblich geweſen/ vor-
bringet/ und weitlaͤufftig ſich zu behaubten bemuͤhet/ wird er
keinen der Lateiniſchen Sprache recht erfahrnen bereden/ ſin-
temal mehr denn bewuſt/ daß auch die heiligſten Lider/ Weiſſa-
gungen/ Verſchwerungen und derogleichen/ welche man nicht
gerne vor deß unheiligen Poͤvels Ohren kommen ließ/ in der-
ſelbigen uhralten Red-Art/ die er vor die gemeine außgeben
wil/ abgefaſſet. Was er von Nicolao Laurentio oder Co-
la Rentzo
vorbringet/ erwegen wir in einem andern Ort.

v. 489. Das einen heiſt. Wir behaubten allhier nicht
daß die Monarchi/ juris gentium, uͤber welcher Meynung
die Politiei nicht einig/ ſondern zilen nur dahin/ daß wo die
Monarchi eingefuͤhret/ mehrentheils bey allen Voͤlckern einer/
und nicht zwey geherꝛſchet.

v. 493. Cæſars letztes Blutt. Claudius welcher der
letzte ſo auß ſeinen Nachkommen geherꝛſchet/ weil deſſen leib-
licher Sohn/ den Tacitus, ſupremum Claudiorum ſan-
gvinem
nennet nie den Thron beſtigen. Diſer/ damit er
Agrippinam Neronis Mutter heyrathen moͤchte/ decre-
tum poſtulavit, quo juſtæ inter patruos fratrumq; fi-
lias etiam in poſterum ſtatuerentur nuptiæ. Tacit. An-
nal. XII.
Sie lohnete jhm aber mit Gifft/ welches jhn auß
dem Ehe-Bette und Thron ſtuͤrtzete/ delectabili boletorum
cibo.

v. 510. Pflag man je ſolchen Dinſt. Spartianus ver-
meynet/ deß Todes Papiniani Haubt-urſache ſey nicht/ daß

er ſich
G v
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0133"/>
            <fw place="top" type="header">Anmerckungen.</fw><lb/> <hi rendition="#aq">adver&#x017F;o rumore Seneca crat, quod oratione tali con-<lb/>
fes&#x017F;ionem &#x017F;crip&#x017F;is&#x017F;et. Tacit. Annal. XIV.</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 485 <hi rendition="#fr">Die Ko&#x0364;mi&#x017F;che Taffeln.</hi> Daß die uhralten Ro&#x0364;-<lb/>
mi&#x017F;chen Ge&#x017F;etze auff zwo&#x0364;lff ehrne Taffeln gegraben gewe&#x017F;en/ i&#x017F;t<lb/>
nur mehr denn zu vil bekant. Es waren aber gedachte Ge&#x017F;etze<lb/>
&#x017F;chon zu der &#x017F;elbigen Zeit/ wegen gro&#x017F;&#x017F;er Vera&#x0364;nderung der La-<lb/>
teini&#x017F;chen Sprache &#x017F;o unklar/ daß wenig die&#x017F;elbige &#x017F;onder Auß-<lb/>
legung ver&#x017F;tanden. Was der gelehrete <hi rendition="#aq">Licetus</hi> in &#x017F;einem<lb/>
Buch <hi rendition="#aq">de Lucernis Veterum</hi> von zweyerley Arten der Later-<lb/>
ni&#x017F;chen Sprachen/ deren eine unter vornehmen und wolgezo-<lb/>
genen/ die andere unter gemeinen Leuten u&#x0364;blich gewe&#x017F;en/ vor-<lb/>
bringet/ und weitla&#x0364;ufftig &#x017F;ich zu behaubten bemu&#x0364;het/ wird er<lb/>
keinen der Lateini&#x017F;chen Sprache recht erfahrnen bereden/ &#x017F;in-<lb/>
temal mehr denn bewu&#x017F;t/ daß auch die heilig&#x017F;ten Lider/ Wei&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
gungen/ Ver&#x017F;chwerungen und derogleichen/ welche man nicht<lb/>
gerne vor deß unheiligen Po&#x0364;vels Ohren kommen ließ/ in der-<lb/>
&#x017F;elbigen uhralten Red-Art/ die er vor die gemeine außgeben<lb/>
wil/ abgefa&#x017F;&#x017F;et. Was er von <hi rendition="#aq">Nicolao Laurentio</hi> oder <hi rendition="#aq">Co-<lb/>
la Rentzo</hi> vorbringet/ erwegen wir in einem andern Ort.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 489. <hi rendition="#fr">Das einen hei&#x017F;t.</hi> Wir behaubten allhier nicht<lb/>
daß die Monarchi/ <hi rendition="#aq">juris gentium,</hi> u&#x0364;ber welcher Meynung<lb/>
die <hi rendition="#aq">Politiei</hi> nicht einig/ &#x017F;ondern zilen nur dahin/ daß wo die<lb/>
Monarchi eingefu&#x0364;hret/ mehrentheils bey allen Vo&#x0364;lckern einer/<lb/>
und nicht zwey geher&#xA75B;&#x017F;chet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 493. <hi rendition="#aq">&#x017F;ars</hi> <hi rendition="#fr">letztes Blutt.</hi> <hi rendition="#aq">Claudius</hi> welcher der<lb/>
letzte &#x017F;o auß &#x017F;einen Nachkommen geher&#xA75B;&#x017F;chet/ weil de&#x017F;&#x017F;en leib-<lb/>
licher Sohn/ den <hi rendition="#aq">Tacitus, &#x017F;upremum Claudiorum &#x017F;an-<lb/>
gvinem</hi> nennet nie den Thron be&#x017F;tigen. Di&#x017F;er/ damit er<lb/><hi rendition="#aq">Agrippinam Neronis</hi> Mutter heyrathen mo&#x0364;chte/ <hi rendition="#aq">decre-<lb/>
tum po&#x017F;tulavit, quo ju&#x017F;tæ inter patruos fratrumq; fi-<lb/>
lias etiam in po&#x017F;terum &#x017F;tatuerentur nuptiæ. Tacit. An-<lb/>
nal. XII.</hi> Sie lohnete jhm aber mit Gifft/ welches jhn auß<lb/>
dem Ehe-Bette und Thron &#x017F;tu&#x0364;rtzete/ <hi rendition="#aq">delectabili boletorum<lb/>
cibo.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 510. <hi rendition="#fr">Pflag man je &#x017F;olchen Din&#x017F;t.</hi> <hi rendition="#aq">Spartianus</hi> ver-<lb/>
meynet/ deß Todes <hi rendition="#aq">Papiniani</hi> Haubt-ur&#x017F;ache &#x017F;ey nicht/ daß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G v</fw><fw place="bottom" type="catch">er &#x017F;ich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0133] Anmerckungen. adverſo rumore Seneca crat, quod oratione tali con- fesſionem ſcripſisſet. Tacit. Annal. XIV. v. 485 Die Koͤmiſche Taffeln. Daß die uhralten Roͤ- miſchen Geſetze auff zwoͤlff ehrne Taffeln gegraben geweſen/ iſt nur mehr denn zu vil bekant. Es waren aber gedachte Geſetze ſchon zu der ſelbigen Zeit/ wegen groſſer Veraͤnderung der La- teiniſchen Sprache ſo unklar/ daß wenig dieſelbige ſonder Auß- legung verſtanden. Was der gelehrete Licetus in ſeinem Buch de Lucernis Veterum von zweyerley Arten der Later- niſchen Sprachen/ deren eine unter vornehmen und wolgezo- genen/ die andere unter gemeinen Leuten uͤblich geweſen/ vor- bringet/ und weitlaͤufftig ſich zu behaubten bemuͤhet/ wird er keinen der Lateiniſchen Sprache recht erfahrnen bereden/ ſin- temal mehr denn bewuſt/ daß auch die heiligſten Lider/ Weiſſa- gungen/ Verſchwerungen und derogleichen/ welche man nicht gerne vor deß unheiligen Poͤvels Ohren kommen ließ/ in der- ſelbigen uhralten Red-Art/ die er vor die gemeine außgeben wil/ abgefaſſet. Was er von Nicolao Laurentio oder Co- la Rentzo vorbringet/ erwegen wir in einem andern Ort. v. 489. Das einen heiſt. Wir behaubten allhier nicht daß die Monarchi/ juris gentium, uͤber welcher Meynung die Politiei nicht einig/ ſondern zilen nur dahin/ daß wo die Monarchi eingefuͤhret/ mehrentheils bey allen Voͤlckern einer/ und nicht zwey geherꝛſchet. v. 493. Cæſars letztes Blutt. Claudius welcher der letzte ſo auß ſeinen Nachkommen geherꝛſchet/ weil deſſen leib- licher Sohn/ den Tacitus, ſupremum Claudiorum ſan- gvinem nennet nie den Thron beſtigen. Diſer/ damit er Agrippinam Neronis Mutter heyrathen moͤchte/ decre- tum poſtulavit, quo juſtæ inter patruos fratrumq; fi- lias etiam in poſterum ſtatuerentur nuptiæ. Tacit. An- nal. XII. Sie lohnete jhm aber mit Gifft/ welches jhn auß dem Ehe-Bette und Thron ſtuͤrtzete/ delectabili boletorum cibo. v. 510. Pflag man je ſolchen Dinſt. Spartianus ver- meynet/ deß Todes Papiniani Haubt-urſache ſey nicht/ daß er ſich G v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_rechtsgelehrter_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_rechtsgelehrter_1659/133
Zitationshilfe: Gryphius, Andreas: Großmüttiger Rechts-Gelehrter/ Oder Sterbender Æmilius Paulus Papinianus. Breslau, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_rechtsgelehrter_1659/133>, abgerufen am 04.12.2024.