Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 2. Altenburg, 1792.Von den Landesgrenzen. satz der Privatgrenzen [fines privati] wodurch dasEigenthum und die Gerechtsame einzelner Mitglieder des Staats bezeichnet werden b]. Ihre Bestimmung ist um so nothwendiger, ie bedenklichere Irrungen hierunter aus der Ungewisheit entstehen können c]. a] Lineae per extrema territoriorum ductae atque in se redeuntes fines eorundem dicuntur; particulae autem terrarum aquarumve, quae cujusvis reipublicae seu territorii extremae sunt limites [Grenzorte, Grenz- zeichen] ejusdem audiunt. Ickstatt Elem. I. G. L. III. c. 1. §. 9. b] Da die Privatgrenzen zuweilen zugleich die Landesgren- zen ausmachen, so entsteht daraus eine Gattung vermisch- ter Grenzen [fines mixti]. c] Wolff I. C. c. III. §. 284. *] Die vorzüglichsten hiehergehörigen Schriftsteller sind: Io. Oettinger de iure et controversiis limitum ac fini- bus regundis, Vlm. 1642. 4. noviss. Hanov. 1711. 8. Io. Lud. Nicolai diss. de iure terminorum et finium, Alt. 1676. 4. Franc. Rud. Mallinger diss. II. [die erste sub praes. Ulr. Marbachii] de terminis et illorum iure, Arg. 1700. et 1701. Iac. Brunnemann diss. de iure limitum provincialium, Hal. 1704. Io. Iod. Beck de iure limitum d. i. vom Rechte der Gren- zen und Marksteine, Nürnb. 1722. u. öst. 4. Chr. Aug. Menius diss. de finibus territorii, Lips. 1740. **] Von den Grenzbarrieren soll weiter unten gehandelt werden. §. 2.
Von den Landesgrenzen. ſatz der Privatgrenzen [fines privati] wodurch dasEigenthum und die Gerechtſame einzelner Mitglieder des Staats bezeichnet werden b]. Ihre Beſtimmung iſt um ſo nothwendiger, ie bedenklichere Irrungen hierunter aus der Ungewisheit entſtehen koͤnnen c]. a] Lineae per extrema territoriorum ductae atque in ſe redeuntes fines eorundem dicuntur; particulae autem terrarum aquarumve, quae cujusvis reipublicae ſeu territorii extremae ſunt limites [Grenzorte, Grenz- zeichen] ejusdem audiunt. Ickſtatt Elem. I. G. L. III. c. 1. §. 9. b] Da die Privatgrenzen zuweilen zugleich die Landesgren- zen ausmachen, ſo entſteht daraus eine Gattung vermiſch- ter Grenzen [fines mixti]. c] Wolff I. C. c. III. §. 284. *] Die vorzuͤglichſten hiehergehoͤrigen Schriftſteller ſind: Io. Oettinger de iure et controverſiis limitum ac fini- bus regundis, Vlm. 1642. 4. noviſſ. Hanov. 1711. 8. Io. Lud. Nicolai diſſ. de iure terminorum et finium, Alt. 1676. 4. Franc. Rud. Mallinger diſſ. II. [die erſte ſub praeſ. Ulr. Marbachii] de terminis et illorum iure, Arg. 1700. et 1701. Iac. Brunnemann diſſ. de iure limitum provincialium, Hal. 1704. Io. Iod. Beck de iure limitum d. i. vom Rechte der Gren- zen und Markſteine, Nuͤrnb. 1722. u. oͤſt. 4. Chr. Aug. Menius diſſ. de finibus territorii, Lipſ. 1740. **] Von den Grenzbarrieren ſoll weiter unten gehandelt werden. §. 2.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0185" n="171"/><fw place="top" type="header">Von den Landesgrenzen.</fw><lb/> ſatz der <hi rendition="#fr">Privatgrenzen</hi> [<hi rendition="#aq">fines privati</hi>] wodurch das<lb/> Eigenthum und die Gerechtſame einzelner Mitglieder<lb/> des Staats bezeichnet werden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">b</hi></hi>]. Ihre Beſtimmung<lb/> iſt um ſo nothwendiger, ie bedenklichere Irrungen<lb/> hierunter aus der Ungewisheit entſtehen koͤnnen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">c</hi></hi>].</p><lb/> <note place="end" n="a]"><hi rendition="#aq">Lineae per extrema territoriorum ductae atque in ſe<lb/> redeuntes <hi rendition="#i">fines</hi> eorundem dicuntur; particulae autem<lb/> terrarum aquarumve, quae cujusvis reipublicae ſeu<lb/> territorii extremae ſunt <hi rendition="#i">limites</hi></hi> [Grenzorte, Grenz-<lb/> zeichen] <hi rendition="#aq">ejusdem audiunt. <hi rendition="#i">Ickſtatt</hi> Elem. I. G.<lb/> L. III. c.</hi> 1. §. 9.</note><lb/> <note place="end" n="b]">Da die Privatgrenzen zuweilen zugleich die Landesgren-<lb/> zen ausmachen, ſo entſteht daraus eine Gattung vermiſch-<lb/> ter Grenzen [<hi rendition="#aq">fines mixti</hi>].</note><lb/> <note place="end" n="c]"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Wolff</hi> I. C. c. III.</hi> §. 284.</note><lb/> <note place="end" n="*]">Die vorzuͤglichſten hiehergehoͤrigen Schriftſteller ſind:<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Io. <hi rendition="#i">Oettinger</hi> de iure et controverſiis limitum ac fini-<lb/> bus regundis, Vlm. 1642. 4. noviſſ. Hanov.</hi><lb/> 1711. 8.<lb/><hi rendition="#aq">Io. Lud. <hi rendition="#i">Nicolai</hi> diſſ. de iure terminorum et finium,<lb/> Alt.</hi> 1676. 4.<lb/><hi rendition="#aq">Franc. Rud. <hi rendition="#i">Mallinger</hi> diſſ. II.</hi> [die erſte <hi rendition="#aq">ſub praeſ.<lb/> Ulr. <hi rendition="#i">Marbachii</hi>] de terminis et illorum iure, Arg.<lb/> 1700. et</hi> 1701.<lb/><hi rendition="#aq">Iac. <hi rendition="#i">Brunnemann</hi> diſſ. de iure limitum provincialium,<lb/> Hal.</hi> 1704.<lb/><hi rendition="#aq">Io. Iod. <hi rendition="#i">Beck</hi> de iure limitum</hi> d. i. vom Rechte der Gren-<lb/> zen und Markſteine, Nuͤrnb. 1722. u. oͤſt. 4.<lb/><hi rendition="#aq">Chr. Aug. <hi rendition="#i">Menius</hi> diſſ. de finibus territorii, Lipſ.</hi><lb/> 1740.</hi></note><lb/> <note place="end" n="**]">Von den <hi rendition="#fr">Grenzbarrieren</hi> ſoll weiter unten gehandelt<lb/> werden.</note> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 2.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [171/0185]
Von den Landesgrenzen.
ſatz der Privatgrenzen [fines privati] wodurch das
Eigenthum und die Gerechtſame einzelner Mitglieder
des Staats bezeichnet werden b]. Ihre Beſtimmung
iſt um ſo nothwendiger, ie bedenklichere Irrungen
hierunter aus der Ungewisheit entſtehen koͤnnen c].
a] Lineae per extrema territoriorum ductae atque in ſe
redeuntes fines eorundem dicuntur; particulae autem
terrarum aquarumve, quae cujusvis reipublicae ſeu
territorii extremae ſunt limites [Grenzorte, Grenz-
zeichen] ejusdem audiunt. Ickſtatt Elem. I. G.
L. III. c. 1. §. 9.
b] Da die Privatgrenzen zuweilen zugleich die Landesgren-
zen ausmachen, ſo entſteht daraus eine Gattung vermiſch-
ter Grenzen [fines mixti].
c] Wolff I. C. c. III. §. 284.
*] Die vorzuͤglichſten hiehergehoͤrigen Schriftſteller ſind:
Io. Oettinger de iure et controverſiis limitum ac fini-
bus regundis, Vlm. 1642. 4. noviſſ. Hanov.
1711. 8.
Io. Lud. Nicolai diſſ. de iure terminorum et finium,
Alt. 1676. 4.
Franc. Rud. Mallinger diſſ. II. [die erſte ſub praeſ.
Ulr. Marbachii] de terminis et illorum iure, Arg.
1700. et 1701.
Iac. Brunnemann diſſ. de iure limitum provincialium,
Hal. 1704.
Io. Iod. Beck de iure limitum d. i. vom Rechte der Gren-
zen und Markſteine, Nuͤrnb. 1722. u. oͤſt. 4.
Chr. Aug. Menius diſſ. de finibus territorii, Lipſ.
1740.
**] Von den Grenzbarrieren ſoll weiter unten gehandelt
werden.
§. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |