Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 2. Altenburg, 1792.Algemeine wechselseitige Rechte der Völker mässigen Titel erworben und sich eigen gemacht. Erhat den ersten Eigenthümer weder selbst beleidigt, noch Theil an den Ungerechtigkeiten des Beleidigers genom- men. Ihm liegt auch nicht ob, bey ieder Erwerbung erst öffentlich anzufragen, ob einige Ansprüche darauf vorhanden. Doch wird unter Völkern mit ganzen Ländern selten der Fall eintreten, daß sie ohne Wissen dem wahren Eigenthümer entzogen, und ohne einige Regung desselben, auf rechtsbeständige Art, von einem andern mit redlicher Ueberzeugung erworben werden könten a]. In Ansehung des, bey der Zurückfoderung, von Indes ist nicht zu läugnen, daß die europäischen a] M. s. G. S. Treuer in not. ad Puffendorff de offic. hom. et civ. c. XIII. §. 5. Die meisten Natur- und Völkerrechtslehrer verstatten zwar dem ersten Eigenthü- mer das Recht der Wiederfoderung gegen ieden auch red- lichen Besitzer [vergl. Grotius L. II. c. 10. §. 1. n. 2.]. Ich halte aber die gegentheiligen Gründe für Algemeine wechſelſeitige Rechte der Voͤlker maͤſſigen Titel erworben und ſich eigen gemacht. Erhat den erſten Eigenthuͤmer weder ſelbſt beleidigt, noch Theil an den Ungerechtigkeiten des Beleidigers genom- men. Ihm liegt auch nicht ob, bey ieder Erwerbung erſt oͤffentlich anzufragen, ob einige Anſpruͤche darauf vorhanden. Doch wird unter Voͤlkern mit ganzen Laͤndern ſelten der Fall eintreten, daß ſie ohne Wiſſen dem wahren Eigenthuͤmer entzogen, und ohne einige Regung deſſelben, auf rechtsbeſtaͤndige Art, von einem andern mit redlicher Ueberzeugung erworben werden koͤnten a]. In Anſehung des, bey der Zuruͤckfoderung, von Indes iſt nicht zu laͤugnen, daß die europaͤiſchen a] M. ſ. G. S. Treuer in not. ad Puffendorff de offic. hom. et civ. c. XIII. §. 5. Die meiſten Natur- und Voͤlkerrechtslehrer verſtatten zwar dem erſten Eigenthuͤ- mer das Recht der Wiederfoderung gegen ieden auch red- lichen Beſitzer [vergl. Grotius L. II. c. 10. §. 1. n. 2.]. Ich halte aber die gegentheiligen Gruͤnde fuͤr <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0228" n="214"/><fw place="top" type="header">Algemeine wechſelſeitige Rechte der Voͤlker</fw><lb/> maͤſſigen Titel erworben und ſich eigen gemacht. Er<lb/> hat den erſten Eigenthuͤmer weder ſelbſt beleidigt, noch<lb/> Theil an den Ungerechtigkeiten des Beleidigers genom-<lb/> men. Ihm liegt auch nicht ob, bey ieder Erwerbung<lb/> erſt oͤffentlich anzufragen, ob einige Anſpruͤche darauf<lb/> vorhanden. Doch wird unter Voͤlkern mit ganzen<lb/> Laͤndern ſelten der Fall eintreten, daß ſie ohne Wiſſen<lb/> dem wahren Eigenthuͤmer entzogen, und ohne einige<lb/> Regung deſſelben, auf rechtsbeſtaͤndige Art, von einem<lb/> andern mit redlicher Ueberzeugung erworben werden<lb/> koͤnten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">a</hi></hi>].</p><lb/> <p>In Anſehung des, bey der Zuruͤckfoderung, von<lb/> dem letzten Beſitzer gehabten Aufwandes und der ge-<lb/> noſſenen Nutzungen macht man ebenfals einen Unter-<lb/> ſchied unter den redlichen und unredlichen Beſitzer. Er-<lb/> ſterer ſoll zwar die auf den Erwerb gewandten Koſten<lb/> verlieren, von den Nutzungen aber nur die noch vor-<lb/> handenen und die zu ſeiner Bereicherung angewandten<lb/> herauszugeben verbunden aber auch die erweißlichen<lb/> Verbeſſerungen in Gegenrechnung zu bringen berechtigt<lb/> ſeyn, dahingegen dem unrechtmaͤſſigen Beſitzer alles,<lb/> auſſer der unumgaͤnglich noͤthige Aufwand, abgeſpro-<lb/> chen wird <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">b</hi></hi>].</p><lb/> <p>Indes iſt nicht zu laͤugnen, daß die europaͤiſchen<lb/> Nazionen bey dem Rechte der Zuruͤckfoderung mehr<lb/> dieienigen wilkuͤhrlichen Grundſaͤtze angenommen zu<lb/> haben ſcheinen, nach welchen dieſelbe wider ieden Be-<lb/> ſitzer unternommen werden kann <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">c</hi></hi>].</p><lb/> <note place="end" n="a]">M. ſ. <hi rendition="#aq">G. S. <hi rendition="#i">Treuer</hi> in not. ad <hi rendition="#i">Puffendorff</hi> de offic.<lb/> hom. et civ. c. XIII.</hi> §. 5. Die meiſten Natur- und<lb/> Voͤlkerrechtslehrer verſtatten zwar dem erſten Eigenthuͤ-<lb/> mer das Recht der Wiederfoderung gegen ieden auch red-<lb/> lichen Beſitzer [vergl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Grotius</hi> L. II. c. 10. §. 1.<lb/> n.</hi> 2.]. Ich halte aber die gegentheiligen Gruͤnde fuͤr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtaͤrker;</fw><lb/></note> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [214/0228]
Algemeine wechſelſeitige Rechte der Voͤlker
maͤſſigen Titel erworben und ſich eigen gemacht. Er
hat den erſten Eigenthuͤmer weder ſelbſt beleidigt, noch
Theil an den Ungerechtigkeiten des Beleidigers genom-
men. Ihm liegt auch nicht ob, bey ieder Erwerbung
erſt oͤffentlich anzufragen, ob einige Anſpruͤche darauf
vorhanden. Doch wird unter Voͤlkern mit ganzen
Laͤndern ſelten der Fall eintreten, daß ſie ohne Wiſſen
dem wahren Eigenthuͤmer entzogen, und ohne einige
Regung deſſelben, auf rechtsbeſtaͤndige Art, von einem
andern mit redlicher Ueberzeugung erworben werden
koͤnten a].
In Anſehung des, bey der Zuruͤckfoderung, von
dem letzten Beſitzer gehabten Aufwandes und der ge-
noſſenen Nutzungen macht man ebenfals einen Unter-
ſchied unter den redlichen und unredlichen Beſitzer. Er-
ſterer ſoll zwar die auf den Erwerb gewandten Koſten
verlieren, von den Nutzungen aber nur die noch vor-
handenen und die zu ſeiner Bereicherung angewandten
herauszugeben verbunden aber auch die erweißlichen
Verbeſſerungen in Gegenrechnung zu bringen berechtigt
ſeyn, dahingegen dem unrechtmaͤſſigen Beſitzer alles,
auſſer der unumgaͤnglich noͤthige Aufwand, abgeſpro-
chen wird b].
Indes iſt nicht zu laͤugnen, daß die europaͤiſchen
Nazionen bey dem Rechte der Zuruͤckfoderung mehr
dieienigen wilkuͤhrlichen Grundſaͤtze angenommen zu
haben ſcheinen, nach welchen dieſelbe wider ieden Be-
ſitzer unternommen werden kann c].
a] M. ſ. G. S. Treuer in not. ad Puffendorff de offic.
hom. et civ. c. XIII. §. 5. Die meiſten Natur- und
Voͤlkerrechtslehrer verſtatten zwar dem erſten Eigenthuͤ-
mer das Recht der Wiederfoderung gegen ieden auch red-
lichen Beſitzer [vergl. Grotius L. II. c. 10. §. 1.
n. 2.]. Ich halte aber die gegentheiligen Gruͤnde fuͤr
ſtaͤrker;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |