Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733.

Bild:
<< vorherige Seite

status circa poenas & praemia.
Respond. Alles mit Maaß. Bisweilen hat einer kein Geld, aber doch
meriten, und ein veritables point d'honneur, da hilfft die Ehre nichts,
und thut der Princeps nicht wohl, wenn er einen solchen ein Ordens-
Band oder Gnaden-Creutz giebet. Es muß einer haben de quoi, daß
er auch kan die Ehre mainteniren. In Democratien gehet es noch eher
an, daß die Leute arm seyn, und doch Ehren-Stellen haben. Denn
haben sie nichts im Vermögen, so versorgt man sie ex publico; das
publicum läst sie begraben; stattet ihre Töchter aus. Dergleichen
Exempel man beym Cornelio Nepote finden kan. Aber in der Monar-
chie
ist es absurd, wenn man einem will eine Charge geben, und er kan
sie nicht souteniren. Der Herr hat einen eclat, seine Ministres auch,
und muß also da einer auch können mitmachen. Einen solchen muß ein
grosser Herr erst suchen reich zu machen, wozu allerhand Gelegenheit
sich finden; will er es nicht thun ex fisco, so kan es schon auf andere Art
geschehen. Besser aber ist es, wenn der Herr gar nichts darff geben.
Der Pabst giebet auch praemia, aber Todten-Knochen, Reliquien, wel-
che er gnug haben kan, und erzehlet Burnet in seiner Reise-Beschrei-
bung nach Italien, daß in Rom so viele begraben, welche er dazu
brauchte; Oder er giebt einen ein Agnus Dei, welches er mit seiner ei-
genen Hand geweyhet. Man siehet also leicht, daß es ein grosser error
politicus,
wenn die dignitates vilesciren, weil er alsdenn kein ander Mit-
tel hat, als Geld. Will er kein Geld geben, und gar keine praemia, so
wird auch kein Mensch suchen, was zu unternehmen; denn wer meriten
haben will, muß allen plaissir entsagen; wenn andere tantzen, muß er im
Cabinet sitzen; wenn andere essen und trincken, muß er campiren; Also
muß es auch recompensiret werden. Daß es nicht angehe, alles mit
Gelde zu recompensiren, kan man bey der Königin Christina sehen, wel-
che durch ihre nimiam profusionem verursachet, daß das Schwedische
Reich so in Abnahme gerathen: denn nach der Zeit haben sie vieles müs-
sen wieder retrahiren ad dominum, unter Carolo Gustavo, Carolo XI. und
Carolo XII. Hinc totius Sueciae odium. Die Königin Christina hat alle
Leute, so merita gehabt, recompensiret, da sie es doch nur bey solchen
thun sollen, die etwas eclatantes gethan. Der König in Spanien Phi-
lippus II.
hat die Familien, deren Vorfahren grosse Thaten gethan,
tractiret, und an seiner Tafel speisen lassen, welches was grosses war,
als die Grafen von Salina hat er am heil. drey Königs-Tage tractiret,
die Familie, die Moya am St. Lucas-Tag, welche auch die güldenen
Becher bekommen, woraus der König getruncken. Es ist in der That
ein grosser recompens, wenn meinen Kindern und Nachkommen gutes

geschie-
E e

ſtatus circa pœnas & præmia.
Reſpond. Alles mit Maaß. Bisweilen hat einer kein Geld, aber doch
meriten, und ein veritables point d’honneur, da hilfft die Ehre nichts,
und thut der Princeps nicht wohl, wenn er einen ſolchen ein Ordens-
Band oder Gnaden-Creutz giebet. Es muß einer haben de quoi, daß
er auch kan die Ehre mainteniren. In Democratien gehet es noch eher
an, daß die Leute arm ſeyn, und doch Ehren-Stellen haben. Denn
haben ſie nichts im Vermoͤgen, ſo verſorgt man ſie ex publico; das
publicum laͤſt ſie begraben; ſtattet ihre Toͤchter aus. Dergleichen
Exempel man beym Cornelio Nepote finden kan. Aber in der Monar-
chie
iſt es abſurd, wenn man einem will eine Charge geben, und er kan
ſie nicht ſouteniren. Der Herr hat einen eclat, ſeine Miniſtres auch,
und muß alſo da einer auch koͤnnen mitmachen. Einen ſolchen muß ein
groſſer Herr erſt ſuchen reich zu machen, wozu allerhand Gelegenheit
ſich finden; will er es nicht thun ex fiſco, ſo kan es ſchon auf andere Art
geſchehen. Beſſer aber iſt es, wenn der Herr gar nichts darff geben.
Der Pabſt giebet auch præmia, aber Todten-Knochen, Reliquien, wel-
che er gnug haben kan, und erzehlet Burnet in ſeiner Reiſe-Beſchrei-
bung nach Italien, daß in Rom ſo viele begraben, welche er dazu
brauchte; Oder er giebt einen ein Agnus Dei, welches er mit ſeiner ei-
genen Hand geweyhet. Man ſiehet alſo leicht, daß es ein groſſer error
politicus,
wenn die dignitates vileſciren, weil er alsdenn kein ander Mit-
tel hat, als Geld. Will er kein Geld geben, und gar keine præmia, ſo
wird auch kein Menſch ſuchen, was zu unternehmen; denn wer meriten
haben will, muß allen plaiſſir entſagen; wenn andere tantzen, muß er im
Cabinet ſitzen; wenn andere eſſen und trincken, muß er campiren; Alſo
muß es auch recompenſiret werden. Daß es nicht angehe, alles mit
Gelde zu recompenſiren, kan man bey der Koͤnigin Chriſtina ſehen, wel-
che durch ihre nimiam profuſionem verurſachet, daß das Schwediſche
Reich ſo in Abnahme gerathen: denn nach der Zeit haben ſie vieles muͤſ-
ſen wieder retrahiren ad dominum, unter Carolo Guſtavo, Carolo XI. und
Carolo XII. Hinc totius Sueciæ odium. Die Koͤnigin Chriſtina hat alle
Leute, ſo merita gehabt, recompenſiret, da ſie es doch nur bey ſolchen
thun ſollen, die etwas eclatantes gethan. Der Koͤnig in Spanien Phi-
lippus II.
hat die Familien, deren Vorfahren groſſe Thaten gethan,
tractiret, und an ſeiner Tafel ſpeiſen laſſen, welches was groſſes war,
als die Grafen von Salina hat er am heil. drey Koͤnigs-Tage tractiret,
die Familie, die Moya am St. Lucas-Tag, welche auch die guͤldenen
Becher bekommen, woraus der Koͤnig getruncken. Es iſt in der That
ein groſſer recompens, wenn meinen Kindern und Nachkommen gutes

geſchie-
E e
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0237" n="217"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">&#x017F;tatus circa p&#x0153;nas &amp; præmia.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Re&#x017F;pond</hi>. Alles mit Maaß. Bisweilen hat einer kein Geld, aber doch<lb/><hi rendition="#aq">meri</hi>ten, und ein <hi rendition="#aq">veritables point d&#x2019;honneur,</hi> da hilfft die Ehre nichts,<lb/>
und thut der <hi rendition="#aq">Princeps</hi> nicht wohl, wenn er einen &#x017F;olchen ein Ordens-<lb/>
Band oder Gnaden-Creutz giebet. Es muß einer haben <hi rendition="#aq">de quoi,</hi> daß<lb/>
er auch kan die Ehre <hi rendition="#aq">mainteni</hi>ren. In <hi rendition="#aq">Democrat</hi>ien gehet es noch eher<lb/>
an, daß die Leute arm &#x017F;eyn, und doch Ehren-Stellen haben. Denn<lb/>
haben &#x017F;ie nichts im Vermo&#x0364;gen, &#x017F;o ver&#x017F;orgt man &#x017F;ie <hi rendition="#aq">ex publico</hi>; das<lb/><hi rendition="#aq">publicum</hi> la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ie begraben; &#x017F;tattet ihre To&#x0364;chter aus. Dergleichen<lb/>
Exempel man beym <hi rendition="#aq">Cornelio Nepote</hi> finden kan. Aber in der <hi rendition="#aq">Monar-<lb/>
chie</hi> i&#x017F;t es <hi rendition="#aq">ab&#x017F;urd,</hi> wenn man einem will eine <hi rendition="#aq">Charge</hi> geben, und er kan<lb/>
&#x017F;ie nicht <hi rendition="#aq">&#x017F;outeni</hi>ren. Der Herr hat einen <hi rendition="#aq">eclat,</hi> &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tres</hi> auch,<lb/>
und muß al&#x017F;o da einer auch ko&#x0364;nnen mitmachen. Einen &#x017F;olchen muß ein<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Herr er&#x017F;t &#x017F;uchen reich zu machen, wozu allerhand Gelegenheit<lb/>
&#x017F;ich finden; will er es nicht thun <hi rendition="#aq">ex fi&#x017F;co,</hi> &#x017F;o kan es &#x017F;chon auf andere Art<lb/>
ge&#x017F;chehen. Be&#x017F;&#x017F;er aber i&#x017F;t es, wenn der Herr gar nichts darff geben.<lb/>
Der Pab&#x017F;t giebet auch <hi rendition="#aq">præmia,</hi> aber Todten-Knochen, <hi rendition="#aq">Reliqui</hi>en, wel-<lb/>
che er gnug haben kan, und erzehlet <hi rendition="#aq">Burnet</hi> in &#x017F;einer Rei&#x017F;e-Be&#x017F;chrei-<lb/>
bung nach Italien, daß in Rom &#x017F;o viele begraben, welche er dazu<lb/>
brauchte; Oder er giebt einen ein <hi rendition="#aq">Agnus Dei,</hi> welches er mit &#x017F;einer ei-<lb/>
genen Hand geweyhet. Man &#x017F;iehet al&#x017F;o leicht, daß es ein gro&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">error<lb/>
politicus,</hi> wenn die <hi rendition="#aq">dignitates vile&#x017F;ci</hi>ren, weil er alsdenn kein ander Mit-<lb/>
tel hat, als Geld. Will er kein Geld geben, und gar keine <hi rendition="#aq">præmia,</hi> &#x017F;o<lb/>
wird auch kein Men&#x017F;ch &#x017F;uchen, was zu unternehmen; denn wer <hi rendition="#aq">meri</hi>ten<lb/>
haben will, muß allen <hi rendition="#aq">plai&#x017F;&#x017F;ir</hi> ent&#x017F;agen; wenn andere tantzen, muß er im<lb/>
Cabinet &#x017F;itzen; wenn andere e&#x017F;&#x017F;en und trincken, muß er <hi rendition="#aq">campi</hi>ren; Al&#x017F;o<lb/>
muß es auch <hi rendition="#aq">recompen&#x017F;i</hi>ret werden. Daß es nicht angehe, alles mit<lb/>
Gelde zu <hi rendition="#aq">recompen&#x017F;i</hi>ren, kan man bey der Ko&#x0364;nigin <hi rendition="#aq">Chri&#x017F;tina</hi> &#x017F;ehen, wel-<lb/>
che durch ihre <hi rendition="#aq">nimiam profu&#x017F;ionem</hi> verur&#x017F;achet, daß das Schwedi&#x017F;che<lb/>
Reich &#x017F;o in Abnahme gerathen: denn nach der Zeit haben &#x017F;ie vieles mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wieder <hi rendition="#aq">retrahi</hi>ren <hi rendition="#aq">ad dominum,</hi> unter <hi rendition="#aq">Carolo Gu&#x017F;tavo, Carolo XI.</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Carolo XII. Hinc totius Sueciæ odium</hi>. Die Ko&#x0364;nigin <hi rendition="#aq">Chri&#x017F;tina</hi> hat alle<lb/>
Leute, &#x017F;o <hi rendition="#aq">merita</hi> gehabt, <hi rendition="#aq">recompen&#x017F;i</hi>ret, da &#x017F;ie es doch nur bey &#x017F;olchen<lb/>
thun &#x017F;ollen, die etwas <hi rendition="#aq">eclatan</hi>tes gethan. Der Ko&#x0364;nig in Spanien <hi rendition="#aq">Phi-<lb/>
lippus II.</hi> hat die Familien, deren Vorfahren gro&#x017F;&#x017F;e Thaten gethan,<lb/><hi rendition="#aq">tracti</hi>ret, und an &#x017F;einer Tafel &#x017F;pei&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en, welches was gro&#x017F;&#x017F;es war,<lb/>
als die Grafen von <hi rendition="#aq">Salina</hi> hat er am heil. drey Ko&#x0364;nigs-Tage <hi rendition="#aq">tracti</hi>ret,<lb/>
die Familie, die <hi rendition="#aq">Moya</hi> am St. Lucas-Tag, welche auch die gu&#x0364;ldenen<lb/>
Becher bekommen, woraus der Ko&#x0364;nig getruncken. Es i&#x017F;t in der That<lb/>
ein gro&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">recompens,</hi> wenn meinen Kindern und Nachkommen gutes<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e</fw><fw place="bottom" type="catch">ge&#x017F;chie-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0237] ſtatus circa pœnas & præmia. Reſpond. Alles mit Maaß. Bisweilen hat einer kein Geld, aber doch meriten, und ein veritables point d’honneur, da hilfft die Ehre nichts, und thut der Princeps nicht wohl, wenn er einen ſolchen ein Ordens- Band oder Gnaden-Creutz giebet. Es muß einer haben de quoi, daß er auch kan die Ehre mainteniren. In Democratien gehet es noch eher an, daß die Leute arm ſeyn, und doch Ehren-Stellen haben. Denn haben ſie nichts im Vermoͤgen, ſo verſorgt man ſie ex publico; das publicum laͤſt ſie begraben; ſtattet ihre Toͤchter aus. Dergleichen Exempel man beym Cornelio Nepote finden kan. Aber in der Monar- chie iſt es abſurd, wenn man einem will eine Charge geben, und er kan ſie nicht ſouteniren. Der Herr hat einen eclat, ſeine Miniſtres auch, und muß alſo da einer auch koͤnnen mitmachen. Einen ſolchen muß ein groſſer Herr erſt ſuchen reich zu machen, wozu allerhand Gelegenheit ſich finden; will er es nicht thun ex fiſco, ſo kan es ſchon auf andere Art geſchehen. Beſſer aber iſt es, wenn der Herr gar nichts darff geben. Der Pabſt giebet auch præmia, aber Todten-Knochen, Reliquien, wel- che er gnug haben kan, und erzehlet Burnet in ſeiner Reiſe-Beſchrei- bung nach Italien, daß in Rom ſo viele begraben, welche er dazu brauchte; Oder er giebt einen ein Agnus Dei, welches er mit ſeiner ei- genen Hand geweyhet. Man ſiehet alſo leicht, daß es ein groſſer error politicus, wenn die dignitates vileſciren, weil er alsdenn kein ander Mit- tel hat, als Geld. Will er kein Geld geben, und gar keine præmia, ſo wird auch kein Menſch ſuchen, was zu unternehmen; denn wer meriten haben will, muß allen plaiſſir entſagen; wenn andere tantzen, muß er im Cabinet ſitzen; wenn andere eſſen und trincken, muß er campiren; Alſo muß es auch recompenſiret werden. Daß es nicht angehe, alles mit Gelde zu recompenſiren, kan man bey der Koͤnigin Chriſtina ſehen, wel- che durch ihre nimiam profuſionem verurſachet, daß das Schwediſche Reich ſo in Abnahme gerathen: denn nach der Zeit haben ſie vieles muͤſ- ſen wieder retrahiren ad dominum, unter Carolo Guſtavo, Carolo XI. und Carolo XII. Hinc totius Sueciæ odium. Die Koͤnigin Chriſtina hat alle Leute, ſo merita gehabt, recompenſiret, da ſie es doch nur bey ſolchen thun ſollen, die etwas eclatantes gethan. Der Koͤnig in Spanien Phi- lippus II. hat die Familien, deren Vorfahren groſſe Thaten gethan, tractiret, und an ſeiner Tafel ſpeiſen laſſen, welches was groſſes war, als die Grafen von Salina hat er am heil. drey Koͤnigs-Tage tractiret, die Familie, die Moya am St. Lucas-Tag, welche auch die guͤldenen Becher bekommen, woraus der Koͤnig getruncken. Es iſt in der That ein groſſer recompens, wenn meinen Kindern und Nachkommen gutes geſchie- E e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733/237
Zitationshilfe: Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733/237>, abgerufen am 09.05.2024.