Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

darf durchaus nicht zu steil seyn; und es ist hin-
länglich, wenn die schräge Fläche in einem Win-
kel von 10 Graden über die Horizontalfläche
hinaufläuft; 15 Grade sind schon zum Ueber-
fluss steil. Wollte man steilere Bahnen wählen,
so würde die Bewegung zu gewaltsam und zu ge-
fährlich, so bald der Schnee glatt gefroren wäre;
selbst eine Bahn von 10 Grad Neigung ist nicht
mehr zu gebrauchen, wenn der Schnee durch
Fahren und Sonnenblicke zu Eis geworden ist.
Die Bahn muss schon vor dem ersten Froste von
allen Steinen gereinigt werden und sie ist je län-
ger je besser.

Ein gewöhnlicher Schlitten Zeichnung 14 A
ist hierzu hinreichend. Kufen von Pflaumenholz
sind die besten; weil sie wegen ihrer Härte sehr
gut gleiten. Der Schlitten B ist aus starken Bret-
tern zusammengesetzt. Seine Kufen müssen eben-
falls von festem Holze seyn. Auf diesem letz-
tern hat der Fahrende einen so festen Sitz in der
Vertiefung, dass hier gar kein Anhalten nöthig
ist; bey dem ersten Schlitten aber sitzt er frey
auf dem Sitzbrette, welches auf den beyden Bö-
cken befestigt ist. Um hier festzusitzen, fasst er
die beyden Enden des hintern Bockes, und
schliesst die Beine vorn an die Hörner der Ku-
fen. Der Geübte hat das erste nicht nöthig, son-
dern sitzt ganz frey. Das Lenken des Schlittens

O 4

darf durchaus nicht zu ſteil ſeyn; und es iſt hin-
länglich, wenn die ſchräge Fläche in einem Win-
kel von 10 Graden über die Horizontalfläche
hinaufläuft; 15 Grade ſind ſchon zum Ueber-
fluſs ſteil. Wollte man ſteilere Bahnen wählen,
ſo würde die Bewegung zu gewaltſam und zu ge-
fährlich, ſo bald der Schnee glatt gefroren wäre;
ſelbſt eine Bahn von 10 Grad Neigung iſt nicht
mehr zu gebrauchen, wenn der Schnee durch
Fahren und Sonnenblicke zu Eis geworden iſt.
Die Bahn muſs ſchon vor dem erſten Froſte von
allen Steinen gereinigt werden und ſie iſt je län-
ger je beſſer.

Ein gewöhnlicher Schlitten Zeichnung 14 A
iſt hierzu hinreichend. Kufen von Pflaumenholz
ſind die beſten; weil ſie wegen ihrer Härte ſehr
gut gleiten. Der Schlitten B iſt aus ſtarken Bret-
tern zuſammengeſetzt. Seine Kufen müſſen eben-
falls von feſtem Holze ſeyn. Auf dieſem letz-
tern hat der Fahrende einen ſo feſten Sitz in der
Vertiefung, daſs hier gar kein Anhalten nöthig
iſt; bey dem erſten Schlitten aber ſitzt er frey
auf dem Sitzbrette, welches auf den beyden Bö-
cken befeſtigt iſt. Um hier feſtzuſitzen, faſst er
die beyden Enden des hintern Bockes, und
ſchlieſst die Beine vorn an die Hörner der Ku-
fen. Der Geübte hat das erſte nicht nöthig, ſon-
dern ſitzt ganz frey. Das Lenken des Schlittens

O 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0247" n="215"/>
darf durchaus nicht zu &#x017F;teil &#x017F;eyn; und es i&#x017F;t hin-<lb/>
länglich, wenn die &#x017F;chräge Fläche in einem Win-<lb/>
kel von 10 Graden über die Horizontalfläche<lb/>
hinaufläuft; 15 Grade &#x017F;ind &#x017F;chon zum Ueber-<lb/>
flu&#x017F;s &#x017F;teil. Wollte man &#x017F;teilere Bahnen wählen,<lb/>
&#x017F;o würde die Bewegung zu gewalt&#x017F;am und zu ge-<lb/>
fährlich, &#x017F;o bald der Schnee glatt gefroren wäre;<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t eine Bahn von 10 Grad Neigung i&#x017F;t nicht<lb/>
mehr zu gebrauchen, wenn der Schnee durch<lb/>
Fahren und Sonnenblicke zu Eis geworden i&#x017F;t.<lb/>
Die Bahn mu&#x017F;s &#x017F;chon vor dem er&#x017F;ten Fro&#x017F;te von<lb/>
allen Steinen gereinigt werden und &#x017F;ie i&#x017F;t je län-<lb/>
ger je be&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
              <p>Ein gewöhnlicher Schlitten Zeichnung 14 A<lb/>
i&#x017F;t hierzu hinreichend. Kufen von Pflaumenholz<lb/>
&#x017F;ind die be&#x017F;ten; weil &#x017F;ie wegen ihrer Härte &#x017F;ehr<lb/>
gut gleiten. Der Schlitten B i&#x017F;t aus &#x017F;tarken Bret-<lb/>
tern zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt. Seine Kufen mü&#x017F;&#x017F;en eben-<lb/>
falls von fe&#x017F;tem Holze &#x017F;eyn. Auf die&#x017F;em letz-<lb/>
tern hat der Fahrende einen &#x017F;o fe&#x017F;ten Sitz in der<lb/>
Vertiefung, da&#x017F;s hier gar kein Anhalten nöthig<lb/>
i&#x017F;t; bey dem er&#x017F;ten Schlitten aber &#x017F;itzt er frey<lb/>
auf dem Sitzbrette, welches auf den beyden Bö-<lb/>
cken befe&#x017F;tigt i&#x017F;t. Um hier fe&#x017F;tzu&#x017F;itzen, fa&#x017F;st er<lb/>
die beyden Enden des hintern Bockes, und<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;st die Beine vorn an die Hörner der Ku-<lb/>
fen. Der Geübte hat das er&#x017F;te nicht nöthig, &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;itzt ganz frey. Das Lenken des Schlittens<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 4</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0247] darf durchaus nicht zu ſteil ſeyn; und es iſt hin- länglich, wenn die ſchräge Fläche in einem Win- kel von 10 Graden über die Horizontalfläche hinaufläuft; 15 Grade ſind ſchon zum Ueber- fluſs ſteil. Wollte man ſteilere Bahnen wählen, ſo würde die Bewegung zu gewaltſam und zu ge- fährlich, ſo bald der Schnee glatt gefroren wäre; ſelbſt eine Bahn von 10 Grad Neigung iſt nicht mehr zu gebrauchen, wenn der Schnee durch Fahren und Sonnenblicke zu Eis geworden iſt. Die Bahn muſs ſchon vor dem erſten Froſte von allen Steinen gereinigt werden und ſie iſt je län- ger je beſſer. Ein gewöhnlicher Schlitten Zeichnung 14 A iſt hierzu hinreichend. Kufen von Pflaumenholz ſind die beſten; weil ſie wegen ihrer Härte ſehr gut gleiten. Der Schlitten B iſt aus ſtarken Bret- tern zuſammengeſetzt. Seine Kufen müſſen eben- falls von feſtem Holze ſeyn. Auf dieſem letz- tern hat der Fahrende einen ſo feſten Sitz in der Vertiefung, daſs hier gar kein Anhalten nöthig iſt; bey dem erſten Schlitten aber ſitzt er frey auf dem Sitzbrette, welches auf den beyden Bö- cken befeſtigt iſt. Um hier feſtzuſitzen, faſst er die beyden Enden des hintern Bockes, und ſchlieſst die Beine vorn an die Hörner der Ku- fen. Der Geübte hat das erſte nicht nöthig, ſon- dern ſitzt ganz frey. Das Lenken des Schlittens O 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/247
Zitationshilfe: Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/247>, abgerufen am 27.11.2024.