Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

her bestimmten Freyplatze verfolgt und verliert
seine Meisterschaft. -- Das Spiel ist lustig,
unschuldig, und gewährt so viel Bewegung, als
jeder wünscht, weil sie ganz von jedem abhängt.
Es erfordert schnelle Wahrnehmung und kann
kleine Knaben, wenn es oft gespielt wird, eini-
germassen zur hurtigern Vollführung gegebener
Befehle gewöhnen. Es ist übrigens eine Nach-
ahmung des in der zweyten Classe vorkommen-
den Spiels: der König ist nicht zu Hause, aber
mehr für das Freye eingerichtet.


52. Das Verwechseln der Plätze.

Im Zimmer ist ein Stuhl weniger als spielende Per-
sonen. Alle schliessen Hand in Hand tanzend
einen Kreis, singen ein beliebiges Lied oder las-
sen sich mit einem Instrumente Musik machen.
Im Kreise steht eine Person, diese gibt durch
Klatschen in die Hand oder durch Niederstossen
mit einem Stabe plötzlich das Zeichen zum
Schweigen des Gesangs oder der Musick und dann
muss jeder ohne Ausnahme sich schnell auf ei-
nem der Stühle setzen; wer keinen bekommt,
giebt ein Pfand. Draussen im Freyen, wo diess

her beſtimmten Freyplatze verfolgt und verliert
ſeine Meiſterſchaft. — Das Spiel iſt luſtig,
unſchuldig, und gewährt ſo viel Bewegung, als
jeder wünſcht, weil ſie ganz von jedem abhängt.
Es erfordert ſchnelle Wahrnehmung und kann
kleine Knaben, wenn es oft geſpielt wird, eini-
germaſsen zur hurtigern Vollführung gegebener
Befehle gewöhnen. Es iſt übrigens eine Nach-
ahmung des in der zweyten Claſſe vorkommen-
den Spiels: der König iſt nicht zu Hauſe, aber
mehr für das Freye eingerichtet.


52. Das Verwechſeln der Plätze.

Im Zimmer iſt ein Stuhl weniger als ſpielende Per-
ſonen. Alle ſchlieſsen Hand in Hand tanzend
einen Kreis, ſingen ein beliebiges Lied oder laſ-
ſen ſich mit einem Inſtrumente Muſik machen.
Im Kreiſe ſteht eine Perſon, dieſe gibt durch
Klatſchen in die Hand oder durch Niederſtoſsen
mit einem Stabe plötzlich das Zeichen zum
Schweigen des Geſangs oder der Muſick und dann
muſs jeder ohne Ausnahme ſich ſchnell auf ei-
nem der Stühle ſetzen; wer keinen bekommt,
giebt ein Pfand. Drauſsen im Freyen, wo dieſs

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0304" n="272"/>
her be&#x017F;timmten Freyplatze verfolgt und verliert<lb/>
&#x017F;eine Mei&#x017F;ter&#x017F;chaft. &#x2014; Das Spiel i&#x017F;t lu&#x017F;tig,<lb/>
un&#x017F;chuldig, und gewährt &#x017F;o viel Bewegung, als<lb/>
jeder wün&#x017F;cht, weil &#x017F;ie ganz von jedem abhängt.<lb/>
Es erfordert &#x017F;chnelle Wahrnehmung und kann<lb/>
kleine Knaben, wenn es oft ge&#x017F;pielt wird, eini-<lb/>
germa&#x017F;sen zur hurtigern Vollführung gegebener<lb/>
Befehle gewöhnen. Es i&#x017F;t übrigens eine Nach-<lb/>
ahmung des in der zweyten Cla&#x017F;&#x017F;e vorkommen-<lb/>
den Spiels: der König i&#x017F;t nicht zu Hau&#x017F;e, aber<lb/>
mehr für das Freye eingerichtet.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head>52. Das Verwech&#x017F;eln der Plätze.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">I</hi>m Zimmer i&#x017F;t ein Stuhl weniger als &#x017F;pielende Per-<lb/>
&#x017F;onen. Alle &#x017F;chlie&#x017F;sen Hand in Hand tanzend<lb/>
einen Kreis, &#x017F;ingen ein beliebiges Lied oder la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ich mit einem In&#x017F;trumente Mu&#x017F;ik machen.<lb/>
Im Krei&#x017F;e &#x017F;teht eine Per&#x017F;on, die&#x017F;e gibt durch<lb/>
Klat&#x017F;chen in die Hand oder durch Nieder&#x017F;to&#x017F;sen<lb/>
mit einem Stabe plötzlich das Zeichen zum<lb/>
Schweigen des Ge&#x017F;angs oder der Mu&#x017F;ick und dann<lb/>
mu&#x017F;s jeder ohne Ausnahme &#x017F;ich &#x017F;chnell auf ei-<lb/>
nem der Stühle &#x017F;etzen; wer keinen bekommt,<lb/>
giebt ein Pfand. Drau&#x017F;sen im Freyen, wo die&#x017F;s<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0304] her beſtimmten Freyplatze verfolgt und verliert ſeine Meiſterſchaft. — Das Spiel iſt luſtig, unſchuldig, und gewährt ſo viel Bewegung, als jeder wünſcht, weil ſie ganz von jedem abhängt. Es erfordert ſchnelle Wahrnehmung und kann kleine Knaben, wenn es oft geſpielt wird, eini- germaſsen zur hurtigern Vollführung gegebener Befehle gewöhnen. Es iſt übrigens eine Nach- ahmung des in der zweyten Claſſe vorkommen- den Spiels: der König iſt nicht zu Hauſe, aber mehr für das Freye eingerichtet. 52. Das Verwechſeln der Plätze. Im Zimmer iſt ein Stuhl weniger als ſpielende Per- ſonen. Alle ſchlieſsen Hand in Hand tanzend einen Kreis, ſingen ein beliebiges Lied oder laſ- ſen ſich mit einem Inſtrumente Muſik machen. Im Kreiſe ſteht eine Perſon, dieſe gibt durch Klatſchen in die Hand oder durch Niederſtoſsen mit einem Stabe plötzlich das Zeichen zum Schweigen des Geſangs oder der Muſick und dann muſs jeder ohne Ausnahme ſich ſchnell auf ei- nem der Stühle ſetzen; wer keinen bekommt, giebt ein Pfand. Drauſsen im Freyen, wo dieſs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/304
Zitationshilfe: Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/304>, abgerufen am 24.11.2024.