Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

seltenen Beweise, daß sich die gründlichsten philologischen Kenntnisse und ein gelehrter Beruf (er war Professor am Gymnasium) mit geschmackvoller Beurtheilung der neuern und neusten Literatur, mit aufopfernder Hingebung an die Kunst und selbst ihre flüchtigsten Entfaltungen am Theaterabende wohl vereinigen lassen. Zu bedauern ist nur, daß seine sittliche Kraft nicht ausreichte, um diese beiden Elemente seiner Bildung im schönen Gleichgewichte zu erhalten, und daß bei ihm zuletzt der Mensch dem Genius unterlegen ist. Wie Börne diesen gründlichen Kunstkenner damals noch antraf, war er zum Umgange wohl noch verwendbar. Er wurde des von ihm hochverehrten Schriftstellers Cicerone, machte ihn mit Hamburg's Natur und Menschen, mit Hamburg's Sitten und Unsitten bekannt. Wer könnte Hamburg verlassen, ohne seine Menschenkenntniß in allen Winkeln dieser Seestadt zu vervollständigen und seine Beobachtungen selbst da anzustellen, wo das Laster seine Orgien feiert? Mit scheuem Erstaunen blickte Börne in jene Tummelplätze der entfesselten Sinnlichkeit, die man in Hamburg mit dem dort für die diplomatische Welt verlornen Namen Salons bezeichnet. Mit launiger Gutmüthigkeit näherte er sich einem der weiblichen Geschöpfe, die bei

seltenen Beweise, daß sich die gründlichsten philologischen Kenntnisse und ein gelehrter Beruf (er war Professor am Gymnasium) mit geschmackvoller Beurtheilung der neuern und neusten Literatur, mit aufopfernder Hingebung an die Kunst und selbst ihre flüchtigsten Entfaltungen am Theaterabende wohl vereinigen lassen. Zu bedauern ist nur, daß seine sittliche Kraft nicht ausreichte, um diese beiden Elemente seiner Bildung im schönen Gleichgewichte zu erhalten, und daß bei ihm zuletzt der Mensch dem Genius unterlegen ist. Wie Börne diesen gründlichen Kunstkenner damals noch antraf, war er zum Umgange wohl noch verwendbar. Er wurde des von ihm hochverehrten Schriftstellers Cicerone, machte ihn mit Hamburg’s Natur und Menschen, mit Hamburg’s Sitten und Unsitten bekannt. Wer könnte Hamburg verlassen, ohne seine Menschenkenntniß in allen Winkeln dieser Seestadt zu vervollständigen und seine Beobachtungen selbst da anzustellen, wo das Laster seine Orgien feiert? Mit scheuem Erstaunen blickte Börne in jene Tummelplätze der entfesselten Sinnlichkeit, die man in Hamburg mit dem dort für die diplomatische Welt verlornen Namen Salons bezeichnet. Mit launiger Gutmüthigkeit näherte er sich einem der weiblichen Geschöpfe, die bei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0242" n="200"/>
seltenen Beweise, daß sich die gründlichsten philologischen Kenntnisse und ein gelehrter Beruf (er war Professor am Gymnasium) mit geschmackvoller Beurtheilung der neuern und neusten Literatur, mit aufopfernder Hingebung an die Kunst und selbst ihre flüchtigsten Entfaltungen am Theaterabende wohl vereinigen lassen. Zu bedauern ist nur, daß seine sittliche Kraft nicht ausreichte, um diese beiden Elemente seiner Bildung im schönen Gleichgewichte zu erhalten, und daß bei ihm zuletzt der Mensch dem Genius unterlegen ist. Wie Börne diesen gründlichen Kunstkenner damals noch antraf, war er zum Umgange wohl noch verwendbar. Er wurde des von ihm hochverehrten Schriftstellers Cicerone, machte ihn mit Hamburg&#x2019;s Natur und Menschen, mit Hamburg&#x2019;s Sitten und Unsitten bekannt. Wer könnte Hamburg verlassen, ohne seine Menschenkenntniß in allen Winkeln dieser Seestadt zu vervollständigen und seine Beobachtungen selbst da anzustellen, wo das Laster seine Orgien feiert? Mit scheuem Erstaunen blickte Börne in jene Tummelplätze der entfesselten Sinnlichkeit, die man in Hamburg mit dem dort für die diplomatische Welt verlornen Namen <hi rendition="#g">Salons</hi> bezeichnet. Mit launiger Gutmüthigkeit näherte er sich einem der weiblichen Geschöpfe, die bei
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0242] seltenen Beweise, daß sich die gründlichsten philologischen Kenntnisse und ein gelehrter Beruf (er war Professor am Gymnasium) mit geschmackvoller Beurtheilung der neuern und neusten Literatur, mit aufopfernder Hingebung an die Kunst und selbst ihre flüchtigsten Entfaltungen am Theaterabende wohl vereinigen lassen. Zu bedauern ist nur, daß seine sittliche Kraft nicht ausreichte, um diese beiden Elemente seiner Bildung im schönen Gleichgewichte zu erhalten, und daß bei ihm zuletzt der Mensch dem Genius unterlegen ist. Wie Börne diesen gründlichen Kunstkenner damals noch antraf, war er zum Umgange wohl noch verwendbar. Er wurde des von ihm hochverehrten Schriftstellers Cicerone, machte ihn mit Hamburg’s Natur und Menschen, mit Hamburg’s Sitten und Unsitten bekannt. Wer könnte Hamburg verlassen, ohne seine Menschenkenntniß in allen Winkeln dieser Seestadt zu vervollständigen und seine Beobachtungen selbst da anzustellen, wo das Laster seine Orgien feiert? Mit scheuem Erstaunen blickte Börne in jene Tummelplätze der entfesselten Sinnlichkeit, die man in Hamburg mit dem dort für die diplomatische Welt verlornen Namen Salons bezeichnet. Mit launiger Gutmüthigkeit näherte er sich einem der weiblichen Geschöpfe, die bei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-03T11:49:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-07-03T11:49:31Z)
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-07-03T11:49:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Gutzkow Editionsprojekt:Editionsprinzipien
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/242
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/242>, abgerufen am 24.11.2024.