Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840.Ludwig Börne wurde als Löb Baruch den 22. Mai 1786 zu Frankfurt am Main von jüdischen Eltern geboren. Diese Abstammung Börnes ist für seine spätre Geistesbildung zu entscheidend gewesen, als daß wir uns über sie nicht gleich an der Schwelle seines Lebens verständigen sollten. Börne war Jude. Seine Feinde haben dies oft genug geltend gemacht, entweder um seine angeblichen Verirrungen zu erklären oder sie mitleidig damit zu entschuldigen. Die Einen, die Germanischen, die mit ihren blonden Haaren und blauen Augen unmittelbar von den Eicheln der altdeutschen Urwälder abzustammen vorgeben, haben darum Börnen nie recht an sich herankommen lassen, haben sich seines Geistes, seiner Gesinnungen erwehrt, selbst wenn diese, wie früher z. B. bei Goerres mit der Tendenz des Herausgebers der Waage im Allgemeinen übereinstimmten. Die Andern, boshafter, als jene Phantasten, haben grade den verbissenen Groll eines nicht emanzipirten Juden geltend gemacht, um Börne's uneigennützige Liebe zur Freiheit zu verdächtigen, haben das Häßlichste, was man nur im Durchschnitt vom jüdischen Charakter zu behaupten pflegt, in das Gemüth Börne's ob er gleich Christ geworden, zurückzuleiten gesucht und ihm jene Lieblosigkeit, jenen zer- Ludwig Börne wurde als Löb Baruch den 22. Mai 1786 zu Frankfurt am Main von jüdischen Eltern geboren. Diese Abstammung Börnes ist für seine spätre Geistesbildung zu entscheidend gewesen, als daß wir uns über sie nicht gleich an der Schwelle seines Lebens verständigen sollten. Börne war Jude. Seine Feinde haben dies oft genug geltend gemacht, entweder um seine angeblichen Verirrungen zu erklären oder sie mitleidig damit zu entschuldigen. Die Einen, die Germanischen, die mit ihren blonden Haaren und blauen Augen unmittelbar von den Eicheln der altdeutschen Urwälder abzustammen vorgeben, haben darum Börnen nie recht an sich herankommen lassen, haben sich seines Geistes, seiner Gesinnungen erwehrt, selbst wenn diese, wie früher z. B. bei Goerres mit der Tendenz des Herausgebers der Waage im Allgemeinen übereinstimmten. Die Andern, boshafter, als jene Phantasten, haben grade den verbissenen Groll eines nicht emanzipirten Juden geltend gemacht, um Börne’s uneigennützige Liebe zur Freiheit zu verdächtigen, haben das Häßlichste, was man nur im Durchschnitt vom jüdischen Charakter zu behaupten pflegt, in das Gemüth Börne’s ob er gleich Christ geworden, zurückzuleiten gesucht und ihm jene Lieblosigkeit, jenen zer- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0061" n="19"/> <p><hi rendition="#g">Ludwig Börne</hi> wurde als <hi rendition="#g">Löb Baruch</hi> den 22. Mai 1786 zu Frankfurt am Main von jüdischen Eltern geboren. Diese Abstammung Börnes ist für seine spätre Geistesbildung zu entscheidend gewesen, als daß wir uns über sie nicht gleich an der Schwelle seines Lebens verständigen sollten. Börne war Jude. Seine Feinde haben dies oft genug geltend gemacht, entweder um seine angeblichen Verirrungen zu erklären oder sie mitleidig damit zu entschuldigen. Die Einen, die Germanischen, die mit ihren blonden Haaren und blauen Augen unmittelbar von den Eicheln der altdeutschen Urwälder abzustammen vorgeben, haben darum Börnen nie recht an sich herankommen lassen, haben sich seines Geistes, seiner Gesinnungen erwehrt, selbst wenn diese, wie früher z. B. bei Goerres mit der Tendenz des Herausgebers der Waage im Allgemeinen übereinstimmten. Die Andern, boshafter, als jene Phantasten, haben grade den verbissenen Groll eines nicht emanzipirten Juden geltend gemacht, um Börne’s uneigennützige Liebe zur Freiheit zu verdächtigen, haben das Häßlichste, was man nur im Durchschnitt vom jüdischen Charakter zu behaupten pflegt, in das Gemüth Börne’s ob er gleich Christ geworden, zurückzuleiten gesucht und ihm jene Lieblosigkeit, jenen zer- </p> </div> </body> </text> </TEI> [19/0061]
Ludwig Börne wurde als Löb Baruch den 22. Mai 1786 zu Frankfurt am Main von jüdischen Eltern geboren. Diese Abstammung Börnes ist für seine spätre Geistesbildung zu entscheidend gewesen, als daß wir uns über sie nicht gleich an der Schwelle seines Lebens verständigen sollten. Börne war Jude. Seine Feinde haben dies oft genug geltend gemacht, entweder um seine angeblichen Verirrungen zu erklären oder sie mitleidig damit zu entschuldigen. Die Einen, die Germanischen, die mit ihren blonden Haaren und blauen Augen unmittelbar von den Eicheln der altdeutschen Urwälder abzustammen vorgeben, haben darum Börnen nie recht an sich herankommen lassen, haben sich seines Geistes, seiner Gesinnungen erwehrt, selbst wenn diese, wie früher z. B. bei Goerres mit der Tendenz des Herausgebers der Waage im Allgemeinen übereinstimmten. Die Andern, boshafter, als jene Phantasten, haben grade den verbissenen Groll eines nicht emanzipirten Juden geltend gemacht, um Börne’s uneigennützige Liebe zur Freiheit zu verdächtigen, haben das Häßlichste, was man nur im Durchschnitt vom jüdischen Charakter zu behaupten pflegt, in das Gemüth Börne’s ob er gleich Christ geworden, zurückzuleiten gesucht und ihm jene Lieblosigkeit, jenen zer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-07-03T11:49:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-07-03T11:49:31Z)
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-07-03T11:49:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |