Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Erzieher, der mit heiligem Eifer für die damals namentlich von Berlin ausgehende Idee einer Reformation des Judenthums auf dem Wege der Jugendbildung schwärmte, der, selbst noch jung, so gern Gelegenheit gehabt hätte, durch die Verpflichtung, in den Realfächern zu unterrichten, sich selbst noch zur weitern Ausbildung gespornt zu sehen, denke sich einen Erzieher, der im Grunde seines Herzens an dem ganzen Wust der talmudischen Gelehrsamkeit und des Ceremonialheuchelgottesdienstes einen Ueberdruß hatte: wie mußt' er bei den ewigen Vorschriften des Vaters leiden: Ueberschreiten Sie die traditionelle Erziehung nicht! Die Kinder erhielten von einem Lehrer, der in's Haus kam, mangelhaften Unterricht im Deutschen; der Hauslehrer mußte dagegen Hebräisch mit ihnen treiben. So viel wie möglich suchte er auch hier dem neuen Geiste der Zeit zu huldigen; er las mit seinen Zöglingen Stücke aus dem hebräischen Kinderfreund, dem Aftalgon von Wolfson (dem Lehrer Michel-Wilhelm- und Meyerbeer's). Er erklärte ihnen nach Friedländer das jüdische Gebetbuch und ließ sie die wichtigsten Stücke desselben auswendig lernen. Er begleitete sie in die Synagoge, welche die Kinder täglich Morgens und Abends besuchen mußten.

Erzieher, der mit heiligem Eifer für die damals namentlich von Berlin ausgehende Idee einer Reformation des Judenthums auf dem Wege der Jugendbildung schwärmte, der, selbst noch jung, so gern Gelegenheit gehabt hätte, durch die Verpflichtung, in den Realfächern zu unterrichten, sich selbst noch zur weitern Ausbildung gespornt zu sehen, denke sich einen Erzieher, der im Grunde seines Herzens an dem ganzen Wust der talmudischen Gelehrsamkeit und des Ceremonialheuchelgottesdienstes einen Ueberdruß hatte: wie mußt’ er bei den ewigen Vorschriften des Vaters leiden: Ueberschreiten Sie die traditionelle Erziehung nicht! Die Kinder erhielten von einem Lehrer, der in’s Haus kam, mangelhaften Unterricht im Deutschen; der Hauslehrer mußte dagegen Hebräisch mit ihnen treiben. So viel wie möglich suchte er auch hier dem neuen Geiste der Zeit zu huldigen; er las mit seinen Zöglingen Stücke aus dem hebräischen Kinderfreund, dem Aftalgon von Wolfson (dem Lehrer Michel-Wilhelm- und Meyerbeer’s). Er erklärte ihnen nach Friedländer das jüdische Gebetbuch und ließ sie die wichtigsten Stücke desselben auswendig lernen. Er begleitete sie in die Synagoge, welche die Kinder täglich Morgens und Abends besuchen mußten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0081" n="39"/>
Erzieher, der mit heiligem Eifer für die damals namentlich von Berlin ausgehende Idee einer Reformation des Judenthums auf dem Wege der Jugendbildung schwärmte, der, selbst noch jung, so gern Gelegenheit gehabt hätte, durch die Verpflichtung, in den Realfächern zu unterrichten, sich selbst noch zur weitern Ausbildung gespornt zu sehen, denke sich einen Erzieher, der im Grunde seines Herzens an dem ganzen Wust der talmudischen Gelehrsamkeit und des Ceremonialheuchelgottesdienstes einen Ueberdruß hatte: wie mußt&#x2019; er bei den ewigen Vorschriften des Vaters leiden: Ueberschreiten Sie die traditionelle Erziehung nicht! Die Kinder erhielten von einem Lehrer, der in&#x2019;s Haus kam, mangelhaften Unterricht im Deutschen; der Hauslehrer mußte dagegen Hebräisch mit ihnen treiben. So viel wie möglich suchte er auch hier dem neuen Geiste der Zeit zu huldigen; er las mit seinen Zöglingen Stücke aus dem hebräischen Kinderfreund, dem Aftalgon von Wolfson (dem Lehrer Michel-Wilhelm- und Meyerbeer&#x2019;s). Er erklärte ihnen nach Friedländer das jüdische Gebetbuch und ließ sie die wichtigsten Stücke desselben auswendig lernen. Er begleitete sie in die Synagoge, welche die Kinder täglich Morgens und Abends besuchen mußten.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0081] Erzieher, der mit heiligem Eifer für die damals namentlich von Berlin ausgehende Idee einer Reformation des Judenthums auf dem Wege der Jugendbildung schwärmte, der, selbst noch jung, so gern Gelegenheit gehabt hätte, durch die Verpflichtung, in den Realfächern zu unterrichten, sich selbst noch zur weitern Ausbildung gespornt zu sehen, denke sich einen Erzieher, der im Grunde seines Herzens an dem ganzen Wust der talmudischen Gelehrsamkeit und des Ceremonialheuchelgottesdienstes einen Ueberdruß hatte: wie mußt’ er bei den ewigen Vorschriften des Vaters leiden: Ueberschreiten Sie die traditionelle Erziehung nicht! Die Kinder erhielten von einem Lehrer, der in’s Haus kam, mangelhaften Unterricht im Deutschen; der Hauslehrer mußte dagegen Hebräisch mit ihnen treiben. So viel wie möglich suchte er auch hier dem neuen Geiste der Zeit zu huldigen; er las mit seinen Zöglingen Stücke aus dem hebräischen Kinderfreund, dem Aftalgon von Wolfson (dem Lehrer Michel-Wilhelm- und Meyerbeer’s). Er erklärte ihnen nach Friedländer das jüdische Gebetbuch und ließ sie die wichtigsten Stücke desselben auswendig lernen. Er begleitete sie in die Synagoge, welche die Kinder täglich Morgens und Abends besuchen mußten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-03T11:49:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-07-03T11:49:31Z)
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-07-03T11:49:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Gutzkow Editionsprojekt:Editionsprinzipien
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/81
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/81>, abgerufen am 18.05.2024.