Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

wurden ihm um so eher klar, als sein Lehrer bekennt, mit vielen andern jungen Leuten von den schönen Hoffnungen, die man damals an die Erklärung der Menschenrechte knüpfte, selbst mit fortgerissen gewesen zu sein. Die jungen Leute bildeten auch in der Frankfurter Judengasse einen Clubb, in welchem sie Ansichten und Neuigkeiten austauschten. Man nannte die Theilnehmer, um sie schnell mit einem Wort bezeichnen zu können, Jakobiner. Der Lehrer Börnes nahm gewöhnlich die Kinder mit in diesen Klubb. Während seine Brüder mit andern Knaben spielten, hörte Börne nicht selten den Erörterungen der jungen Freiheitsfreunde zu. Die häufige Erwähnung des Adels bestimmte ihn eines Tages, seinen Lehrer nach der Bedeutung dieses Ausdrucks zu fragen. Die Erklärung eines gegen unser natürliches Gefühl sich richtenden Instituts war ohne Bitterkeit nicht leicht. Gleich die erste Voraussetzung, daß ein Sohn von den Vorzügen seines Vaters eine Auszeichnung in der Gesellschaft ansprechen dürfe, prallte an dem gesunden Verstande des Knaben ab. Daß der Adlige auch mehr Sorge dafür trage, seine Kinder, des Adels würdig, zu erziehen, beschwichtigte ihn nur für einige Zeit. Er wollte den Adel als Titel nicht gelten lassen; wie

wurden ihm um so eher klar, als sein Lehrer bekennt, mit vielen andern jungen Leuten von den schönen Hoffnungen, die man damals an die Erklärung der Menschenrechte knüpfte, selbst mit fortgerissen gewesen zu sein. Die jungen Leute bildeten auch in der Frankfurter Judengasse einen Clubb, in welchem sie Ansichten und Neuigkeiten austauschten. Man nannte die Theilnehmer, um sie schnell mit einem Wort bezeichnen zu können, Jakobiner. Der Lehrer Börnes nahm gewöhnlich die Kinder mit in diesen Klubb. Während seine Brüder mit andern Knaben spielten, hörte Börne nicht selten den Erörterungen der jungen Freiheitsfreunde zu. Die häufige Erwähnung des Adels bestimmte ihn eines Tages, seinen Lehrer nach der Bedeutung dieses Ausdrucks zu fragen. Die Erklärung eines gegen unser natürliches Gefühl sich richtenden Instituts war ohne Bitterkeit nicht leicht. Gleich die erste Voraussetzung, daß ein Sohn von den Vorzügen seines Vaters eine Auszeichnung in der Gesellschaft ansprechen dürfe, prallte an dem gesunden Verstande des Knaben ab. Daß der Adlige auch mehr Sorge dafür trage, seine Kinder, des Adels würdig, zu erziehen, beschwichtigte ihn nur für einige Zeit. Er wollte den Adel als Titel nicht gelten lassen; wie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0088" n="46"/>
wurden ihm um so eher klar, als sein Lehrer bekennt, mit vielen andern jungen Leuten von den schönen Hoffnungen, die man damals an die Erklärung der Menschenrechte knüpfte, selbst mit fortgerissen gewesen zu sein. Die jungen Leute bildeten auch in der Frankfurter Judengasse einen Clubb, in welchem sie Ansichten und Neuigkeiten austauschten. Man nannte die Theilnehmer, um sie schnell mit einem Wort bezeichnen zu können, Jakobiner. Der Lehrer Börnes nahm gewöhnlich die Kinder mit in diesen Klubb. Während seine Brüder mit andern Knaben spielten, hörte Börne nicht selten den Erörterungen der jungen Freiheitsfreunde zu. Die häufige Erwähnung des Adels bestimmte ihn eines Tages, seinen Lehrer nach der Bedeutung dieses Ausdrucks zu fragen. Die Erklärung eines gegen unser natürliches Gefühl sich richtenden Instituts war ohne Bitterkeit nicht leicht. Gleich die erste Voraussetzung, daß ein Sohn von den Vorzügen seines Vaters eine Auszeichnung in der Gesellschaft ansprechen dürfe, prallte an dem gesunden Verstande des Knaben ab. Daß der Adlige auch mehr Sorge dafür trage, seine Kinder, des Adels würdig, zu erziehen, beschwichtigte ihn nur für einige Zeit. Er wollte den Adel als Titel nicht gelten lassen; wie
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0088] wurden ihm um so eher klar, als sein Lehrer bekennt, mit vielen andern jungen Leuten von den schönen Hoffnungen, die man damals an die Erklärung der Menschenrechte knüpfte, selbst mit fortgerissen gewesen zu sein. Die jungen Leute bildeten auch in der Frankfurter Judengasse einen Clubb, in welchem sie Ansichten und Neuigkeiten austauschten. Man nannte die Theilnehmer, um sie schnell mit einem Wort bezeichnen zu können, Jakobiner. Der Lehrer Börnes nahm gewöhnlich die Kinder mit in diesen Klubb. Während seine Brüder mit andern Knaben spielten, hörte Börne nicht selten den Erörterungen der jungen Freiheitsfreunde zu. Die häufige Erwähnung des Adels bestimmte ihn eines Tages, seinen Lehrer nach der Bedeutung dieses Ausdrucks zu fragen. Die Erklärung eines gegen unser natürliches Gefühl sich richtenden Instituts war ohne Bitterkeit nicht leicht. Gleich die erste Voraussetzung, daß ein Sohn von den Vorzügen seines Vaters eine Auszeichnung in der Gesellschaft ansprechen dürfe, prallte an dem gesunden Verstande des Knaben ab. Daß der Adlige auch mehr Sorge dafür trage, seine Kinder, des Adels würdig, zu erziehen, beschwichtigte ihn nur für einige Zeit. Er wollte den Adel als Titel nicht gelten lassen; wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-03T11:49:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-07-03T11:49:31Z)
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-07-03T11:49:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Gutzkow Editionsprojekt:Editionsprinzipien
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/88
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/88>, abgerufen am 21.11.2024.