Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835.Daniel O'Connell. gogie eine Menge von Regeln vorhanden sind, welchesystematisch zu ordnen keine müßige Erfindung ist. Das Betragen der Pisistratiden, des Perikles, der Antonius und Octavius steht auf der einen Seite, und wird auf der andern von Cleon, von den Gracchen, Catilina, von Orleans und Mirabeau ergänzt. Hier ist nichts ohne Plan und Methode, hier ist nicht Alles bloße Willkühr und hingestellte Absicht, sondern die Dema¬ gogie hat so gut ihre Macchiavellismen, wie die Auto¬ rität, welche sich erhalten will. O'Connell hat die Geschichte mit dieser Rücksicht O'Connell ist den alten Demagogen schon darin Daniel O'Connell. gogie eine Menge von Regeln vorhanden ſind, welcheſyſtematiſch zu ordnen keine muͤßige Erfindung iſt. Das Betragen der Piſiſtratiden, des Perikles, der Antonius und Octavius ſteht auf der einen Seite, und wird auf der andern von Cleon, von den Gracchen, Catilina, von Orleans und Mirabeau ergaͤnzt. Hier iſt nichts ohne Plan und Methode, hier iſt nicht Alles bloße Willkuͤhr und hingeſtellte Abſicht, ſondern die Dema¬ gogie hat ſo gut ihre Macchiavellismen, wie die Auto¬ ritaͤt, welche ſich erhalten will. O'Connell hat die Geſchichte mit dieſer Ruͤckſicht O'Connell iſt den alten Demagogen ſchon darin <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0189" n="171"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Daniel O'Connell</hi>.<lb/></fw>gogie eine Menge von Regeln vorhanden ſind, welche<lb/> ſyſtematiſch zu ordnen keine muͤßige Erfindung iſt. Das<lb/> Betragen der Piſiſtratiden, des Perikles, der Antonius<lb/> und Octavius ſteht auf der einen Seite, und wird auf<lb/> der andern von Cleon, von den Gracchen, Catilina,<lb/> von Orleans und Mirabeau ergaͤnzt. Hier iſt nichts<lb/> ohne Plan und Methode, hier iſt nicht Alles bloße<lb/> Willkuͤhr und hingeſtellte Abſicht, ſondern die Dema¬<lb/> gogie hat ſo gut ihre Macchiavellismen, wie die Auto¬<lb/> ritaͤt, welche ſich erhalten will.</p><lb/> <p>O'Connell hat die Geſchichte mit dieſer Ruͤckſicht<lb/> ſtudirt, kann aber zu dem uͤberlieferten Syſteme ſo viel<lb/> Neues geben, daß wir einſehen, eine Agitation, wie<lb/> die ſeinige, iſt noch nicht vorhanden geweſen. Das<lb/> Neue liegt bei ihm in ſeiner wunderbaren Stellung,<lb/> in dieſer kron- und ſcepterloſen, aber darum nicht we¬<lb/> niger anerkannten Herrſchaft uͤber Millionen, in dieſem<lb/> Vertrauen eines ganzen Volkes, das ſeinen Guͤnſtling<lb/> und Fuͤrſprecher ſogar aus eine Civilliſte ſetzt, welche<lb/> ihm den Schein eines angeſtammten Herrſchers gibt.</p><lb/> <p>O'Connell iſt den alten Demagogen ſchon darin<lb/> ungleich, daß er bei aller Genugthuung ſeines perſoͤnli¬<lb/> chen Ehrgeizes doch nicht darauf denken kann, fuͤr ſich<lb/> ein poſitives Reſultat, irgend eine Wuͤrde oder erbli¬<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [171/0189]
Daniel O'Connell.
gogie eine Menge von Regeln vorhanden ſind, welche
ſyſtematiſch zu ordnen keine muͤßige Erfindung iſt. Das
Betragen der Piſiſtratiden, des Perikles, der Antonius
und Octavius ſteht auf der einen Seite, und wird auf
der andern von Cleon, von den Gracchen, Catilina,
von Orleans und Mirabeau ergaͤnzt. Hier iſt nichts
ohne Plan und Methode, hier iſt nicht Alles bloße
Willkuͤhr und hingeſtellte Abſicht, ſondern die Dema¬
gogie hat ſo gut ihre Macchiavellismen, wie die Auto¬
ritaͤt, welche ſich erhalten will.
O'Connell hat die Geſchichte mit dieſer Ruͤckſicht
ſtudirt, kann aber zu dem uͤberlieferten Syſteme ſo viel
Neues geben, daß wir einſehen, eine Agitation, wie
die ſeinige, iſt noch nicht vorhanden geweſen. Das
Neue liegt bei ihm in ſeiner wunderbaren Stellung,
in dieſer kron- und ſcepterloſen, aber darum nicht we¬
niger anerkannten Herrſchaft uͤber Millionen, in dieſem
Vertrauen eines ganzen Volkes, das ſeinen Guͤnſtling
und Fuͤrſprecher ſogar aus eine Civilliſte ſetzt, welche
ihm den Schein eines angeſtammten Herrſchers gibt.
O'Connell iſt den alten Demagogen ſchon darin
ungleich, daß er bei aller Genugthuung ſeines perſoͤnli¬
chen Ehrgeizes doch nicht darauf denken kann, fuͤr ſich
ein poſitives Reſultat, irgend eine Wuͤrde oder erbli¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeAb Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie… [mehr] Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |