Am glänzendsten entfaltete sich die Macht des Chri¬ stenthums, wo es nicht zu dem Schwerte des Kriegers oder den Würden der europäischen Monarchien seine Zuflucht nahm, sondern zu seiner eignen Naivetät und den Nürnberger Spielsachen, durch welche es verbreitet worden ist unter den Indianern der neuen Welt.
Die Missionarien aller Konfessionen gingen auf den Ursprung der Lehre zurück, auf Jesus, den Sohn eines Zimmermanns, auf die Fischer, auf die Zöllner, denen die Gnade der Visionen zuerst geworden war. Das Christenthum warf seine Infuln und Tiaren ab, das bischöfliche Pallium und die sammtenen Mäntel der Kardinäle und zeigte sich flink, handwerklichen Ur¬ sprungs, in Hemdärmeln, und half, rüstig die Axt schwingend, die Urwälder lichten, der Civilisation Wege bahnen, Hütten bauen und die Felle der Thiere gerben, um sich gegen Pfeile, die Mosquitos und den Regen
Am glaͤnzendſten entfaltete ſich die Macht des Chri¬ ſtenthums, wo es nicht zu dem Schwerte des Kriegers oder den Wuͤrden der europaͤiſchen Monarchien ſeine Zuflucht nahm, ſondern zu ſeiner eignen Naivetaͤt und den Nuͤrnberger Spielſachen, durch welche es verbreitet worden iſt unter den Indianern der neuen Welt.
Die Miſſionarien aller Konfeſſionen gingen auf den Urſprung der Lehre zuruͤck, auf Jeſus, den Sohn eines Zimmermanns, auf die Fiſcher, auf die Zoͤllner, denen die Gnade der Viſionen zuerſt geworden war. Das Chriſtenthum warf ſeine Infuln und Tiaren ab, das biſchoͤfliche Pallium und die ſammtenen Maͤntel der Kardinaͤle und zeigte ſich flink, handwerklichen Ur¬ ſprungs, in Hemdaͤrmeln, und half, ruͤſtig die Axt ſchwingend, die Urwaͤlder lichten, der Civiliſation Wege bahnen, Huͤtten bauen und die Felle der Thiere gerben, um ſich gegen Pfeile, die Mosquitos und den Regen
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0209"/><p><hirendition="#in">A</hi>m glaͤnzendſten entfaltete ſich die Macht des Chri¬<lb/>ſtenthums, wo es nicht zu dem Schwerte des Kriegers<lb/>
oder den Wuͤrden der europaͤiſchen Monarchien ſeine<lb/>
Zuflucht nahm, ſondern zu ſeiner eignen Naivetaͤt und<lb/>
den Nuͤrnberger Spielſachen, durch welche es verbreitet<lb/>
worden iſt unter den Indianern der neuen Welt.</p><lb/><p>Die Miſſionarien aller Konfeſſionen gingen auf<lb/>
den Urſprung der Lehre zuruͤck, auf Jeſus, den Sohn<lb/>
eines Zimmermanns, auf die Fiſcher, auf die Zoͤllner,<lb/>
denen die Gnade der Viſionen zuerſt geworden war.<lb/>
Das Chriſtenthum warf ſeine Infuln und Tiaren ab,<lb/>
das biſchoͤfliche Pallium und die ſammtenen Maͤntel<lb/>
der Kardinaͤle und zeigte ſich flink, handwerklichen Ur¬<lb/>ſprungs, in Hemdaͤrmeln, und half, ruͤſtig die Axt<lb/>ſchwingend, die Urwaͤlder lichten, der Civiliſation Wege<lb/>
bahnen, Huͤtten bauen und die Felle der Thiere gerben,<lb/>
um ſich gegen Pfeile, die Mosquitos und den Regen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[0209]
Am glaͤnzendſten entfaltete ſich die Macht des Chri¬
ſtenthums, wo es nicht zu dem Schwerte des Kriegers
oder den Wuͤrden der europaͤiſchen Monarchien ſeine
Zuflucht nahm, ſondern zu ſeiner eignen Naivetaͤt und
den Nuͤrnberger Spielſachen, durch welche es verbreitet
worden iſt unter den Indianern der neuen Welt.
Die Miſſionarien aller Konfeſſionen gingen auf
den Urſprung der Lehre zuruͤck, auf Jeſus, den Sohn
eines Zimmermanns, auf die Fiſcher, auf die Zoͤllner,
denen die Gnade der Viſionen zuerſt geworden war.
Das Chriſtenthum warf ſeine Infuln und Tiaren ab,
das biſchoͤfliche Pallium und die ſammtenen Maͤntel
der Kardinaͤle und zeigte ſich flink, handwerklichen Ur¬
ſprungs, in Hemdaͤrmeln, und half, ruͤſtig die Axt
ſchwingend, die Urwaͤlder lichten, der Civiliſation Wege
bahnen, Huͤtten bauen und die Felle der Thiere gerben,
um ſich gegen Pfeile, die Mosquitos und den Regen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Ab Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie… [mehr]
Ab Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie angelegten Reflexionen über "Öffentliche Charaktere" in der Augsburger Allgemeinen Zeitung erscheinen. In Buchform erschien ein erster Band 1835 bei Hoffmann und Campe in Hamburg. Zur Publikation der weiteren geplanten Teile kam es nicht.
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/209>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.