Nein, wir kennen Francia: es ist Robespierre, der plötzlich unter die Menschen Rousseau's versetzt wird: es ist Robespierre, der Lockes tabula rasa neu beschrei¬ ben und füllen soll. Es ist eine Herrschaft, von der Ironie präsidirt, und grausam nur dann, wenn sich die Langeweile oder hypochondrische Laune des geistrei¬ chen Geistlichen regt.
Oder wollt Ihr in ihm keinen Mann der Revo¬ lution und Jesuiten sehen, dann nehmt ihn als Phi¬ losophen! Ich rede nicht von Seneca, der den Mord einer scheußlichen Mutter, aber einer Mutter! gut hieß; nicht von den flammenden Scheiterhaufen des Servet in Genf; denkt an Plato und die Republik mit ihren Grundzügen für jede Tyrannei; denkt an seinen Verkehr mit Dionys, oder an jenen andern Dionys, der von Blut troff und doch so viel Kennt¬ nisse besaß, in dem genialen Korinth noch Schulmei¬ ster werden zu können, oder an Phalaris und seinen glühenden Ochsen und die Pythagoräische Philosophie! Denkt an Macchiavell und den Sprung von den Dis¬ kursen über Livius zum Fürsten! Oder an Baco von Verulam, den Verfasser des Organons und den eng¬ lischen Kanzler! Ich thue nichts, als die Ahnen Fran¬ cia's aufzählen.
Doktor Francia.
Nein, wir kennen Francia: es iſt Robespierre, der ploͤtzlich unter die Menſchen Rouſſeau's verſetzt wird: es iſt Robespierre, der Lockes tabula rasa neu beſchrei¬ ben und fuͤllen ſoll. Es iſt eine Herrſchaft, von der Ironie praͤſidirt, und grauſam nur dann, wenn ſich die Langeweile oder hypochondriſche Laune des geiſtrei¬ chen Geiſtlichen regt.
Oder wollt Ihr in ihm keinen Mann der Revo¬ lution und Jeſuiten ſehen, dann nehmt ihn als Phi¬ loſophen! Ich rede nicht von Seneca, der den Mord einer ſcheußlichen Mutter, aber einer Mutter! gut hieß; nicht von den flammenden Scheiterhaufen des Servet in Genf; denkt an Plato und die Republik mit ihren Grundzuͤgen fuͤr jede Tyrannei; denkt an ſeinen Verkehr mit Dionys, oder an jenen andern Dionys, der von Blut troff und doch ſo viel Kennt¬ niſſe beſaß, in dem genialen Korinth noch Schulmei¬ ſter werden zu koͤnnen, oder an Phalaris und ſeinen gluͤhenden Ochſen und die Pythagoraͤiſche Philoſophie! Denkt an Macchiavell und den Sprung von den Dis¬ kurſen uͤber Livius zum Fuͤrſten! Oder an Baco von Verulam, den Verfaſſer des Organons und den eng¬ liſchen Kanzler! Ich thue nichts, als die Ahnen Fran¬ cia's aufzaͤhlen.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0226"n="208"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Doktor Francia</hi>.<lb/></fw><p>Nein, wir kennen Francia: es iſt Robespierre, der<lb/>
ploͤtzlich unter die Menſchen Rouſſeau's verſetzt wird:<lb/>
es iſt Robespierre, der Lockes <hirendition="#aq">tabula rasa</hi> neu beſchrei¬<lb/>
ben und fuͤllen ſoll. Es iſt eine Herrſchaft, von der<lb/>
Ironie praͤſidirt, und grauſam nur dann, wenn ſich<lb/>
die Langeweile oder hypochondriſche Laune des geiſtrei¬<lb/>
chen Geiſtlichen regt.</p><lb/><p>Oder wollt Ihr in ihm keinen Mann der Revo¬<lb/>
lution und Jeſuiten ſehen, dann nehmt ihn als Phi¬<lb/>
loſophen! Ich rede nicht von Seneca, der den Mord<lb/>
einer ſcheußlichen Mutter, aber einer Mutter! gut<lb/>
hieß; nicht von den flammenden Scheiterhaufen des<lb/>
Servet in Genf; denkt an Plato und die Republik<lb/>
mit ihren Grundzuͤgen fuͤr jede Tyrannei; denkt an<lb/>ſeinen Verkehr mit Dionys, oder an jenen andern<lb/>
Dionys, der von Blut troff und doch ſo viel Kennt¬<lb/>
niſſe beſaß, in dem genialen Korinth noch Schulmei¬<lb/>ſter werden zu koͤnnen, oder an Phalaris und ſeinen<lb/>
gluͤhenden Ochſen und die Pythagoraͤiſche Philoſophie!<lb/>
Denkt an Macchiavell und den Sprung von den Dis¬<lb/>
kurſen uͤber Livius zum Fuͤrſten! Oder an Baco von<lb/>
Verulam, den Verfaſſer des Organons und den eng¬<lb/>
liſchen Kanzler! Ich thue nichts, als die Ahnen Fran¬<lb/>
cia's aufzaͤhlen.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[208/0226]
Doktor Francia.
Nein, wir kennen Francia: es iſt Robespierre, der
ploͤtzlich unter die Menſchen Rouſſeau's verſetzt wird:
es iſt Robespierre, der Lockes tabula rasa neu beſchrei¬
ben und fuͤllen ſoll. Es iſt eine Herrſchaft, von der
Ironie praͤſidirt, und grauſam nur dann, wenn ſich
die Langeweile oder hypochondriſche Laune des geiſtrei¬
chen Geiſtlichen regt.
Oder wollt Ihr in ihm keinen Mann der Revo¬
lution und Jeſuiten ſehen, dann nehmt ihn als Phi¬
loſophen! Ich rede nicht von Seneca, der den Mord
einer ſcheußlichen Mutter, aber einer Mutter! gut
hieß; nicht von den flammenden Scheiterhaufen des
Servet in Genf; denkt an Plato und die Republik
mit ihren Grundzuͤgen fuͤr jede Tyrannei; denkt an
ſeinen Verkehr mit Dionys, oder an jenen andern
Dionys, der von Blut troff und doch ſo viel Kennt¬
niſſe beſaß, in dem genialen Korinth noch Schulmei¬
ſter werden zu koͤnnen, oder an Phalaris und ſeinen
gluͤhenden Ochſen und die Pythagoraͤiſche Philoſophie!
Denkt an Macchiavell und den Sprung von den Dis¬
kurſen uͤber Livius zum Fuͤrſten! Oder an Baco von
Verulam, den Verfaſſer des Organons und den eng¬
liſchen Kanzler! Ich thue nichts, als die Ahnen Fran¬
cia's aufzaͤhlen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Ab Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie… [mehr]
Ab Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie angelegten Reflexionen über "Öffentliche Charaktere" in der Augsburger Allgemeinen Zeitung erscheinen. In Buchform erschien ein erster Band 1835 bei Hoffmann und Campe in Hamburg. Zur Publikation der weiteren geplanten Teile kam es nicht.
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/226>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.