Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877.Theerose, um den Hals zog sich eine mattrothe Korallenschnur, das gelbschimmernde, langschleppende Seidenkleid ließ Nacken und Arme frei. Sie durfte sich mit Wohlgefallen in den langen Spiegeln der Zimmer mustern. Der Graf war verdrossen über diesen Vergleich. Ja aber, was hast Du denn dagegen? meinte die reizende Erscheinung sich prüfend am Spiegel links und rechts. Giebt es denn ein Wesen in der Welt, das seine Freude lebhafter ausdrückt, als den Hund? Unser Caro rennt durch den ganzen Garten, kobolzt über und über, wenn er mich kommen sieht - Man soll doch seine Vergleiche immer vom Treffenden hernehmen. Herr Althing! rief sie dem eben wie erschöpft Eintretenden und sich ihr mit Bewunderung Verbeugenden entgegen, Herr Althing, entscheiden Sie doch! Kann man nicht sagen, ich freue mich wie ein Hund? O, sagte dieser, warum nicht gleich wie ein Pudel? Nun machte Ada die Miene des Schmollens. Nun lassen Sie mich im Stich! sagte sie. Und doch sind Sie schuld an diesem Vergleich! Wie komme ich zu der Ehre dieses mit Ihnen begangenen Verbrechens? Sie sagten im vorigen Jahre auf dem Ball bei General Philo, alle Vergleiche müßten natürlich sein! Theerose, um den Hals zog sich eine mattrothe Korallenschnur, das gelbschimmernde, langschleppende Seidenkleid ließ Nacken und Arme frei. Sie durfte sich mit Wohlgefallen in den langen Spiegeln der Zimmer mustern. Der Graf war verdrossen über diesen Vergleich. Ja aber, was hast Du denn dagegen? meinte die reizende Erscheinung sich prüfend am Spiegel links und rechts. Giebt es denn ein Wesen in der Welt, das seine Freude lebhafter ausdrückt, als den Hund? Unser Caro rennt durch den ganzen Garten, kobolzt über und über, wenn er mich kommen sieht – Man soll doch seine Vergleiche immer vom Treffenden hernehmen. Herr Althing! rief sie dem eben wie erschöpft Eintretenden und sich ihr mit Bewunderung Verbeugenden entgegen, Herr Althing, entscheiden Sie doch! Kann man nicht sagen, ich freue mich wie ein Hund? O, sagte dieser, warum nicht gleich wie ein Pudel? Nun machte Ada die Miene des Schmollens. Nun lassen Sie mich im Stich! sagte sie. Und doch sind Sie schuld an diesem Vergleich! Wie komme ich zu der Ehre dieses mit Ihnen begangenen Verbrechens? Sie sagten im vorigen Jahre auf dem Ball bei General Philo, alle Vergleiche müßten natürlich sein! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0119" n="113"/> Theerose, um den Hals zog sich eine mattrothe Korallenschnur, das gelbschimmernde, langschleppende Seidenkleid ließ Nacken und Arme frei. Sie durfte sich mit Wohlgefallen in den langen Spiegeln der Zimmer mustern. Der Graf war verdrossen über diesen Vergleich.</p> <p>Ja aber, was hast Du denn dagegen? meinte die reizende Erscheinung sich prüfend am Spiegel links und rechts. Giebt es denn ein Wesen in der Welt, das seine Freude lebhafter ausdrückt, als den Hund? Unser Caro rennt durch den ganzen Garten, kobolzt über und über, wenn er mich kommen sieht – Man soll doch seine Vergleiche immer vom Treffenden hernehmen. Herr Althing! rief sie dem eben wie erschöpft Eintretenden und sich ihr mit Bewunderung Verbeugenden entgegen, Herr Althing, entscheiden Sie doch! Kann man nicht sagen, ich freue mich wie ein Hund? </p> <p>O, sagte dieser, warum nicht gleich wie ein Pudel? </p> <p>Nun machte Ada die Miene des Schmollens. Nun lassen Sie mich im Stich! sagte sie. Und doch sind Sie schuld an diesem Vergleich! </p> <p>Wie komme ich zu der Ehre dieses mit Ihnen begangenen Verbrechens? </p> <p>Sie sagten im vorigen Jahre auf dem Ball bei General Philo, alle Vergleiche müßten natürlich sein! </p> <p> </p> </div> </body> </text> </TEI> [113/0119]
Theerose, um den Hals zog sich eine mattrothe Korallenschnur, das gelbschimmernde, langschleppende Seidenkleid ließ Nacken und Arme frei. Sie durfte sich mit Wohlgefallen in den langen Spiegeln der Zimmer mustern. Der Graf war verdrossen über diesen Vergleich.
Ja aber, was hast Du denn dagegen? meinte die reizende Erscheinung sich prüfend am Spiegel links und rechts. Giebt es denn ein Wesen in der Welt, das seine Freude lebhafter ausdrückt, als den Hund? Unser Caro rennt durch den ganzen Garten, kobolzt über und über, wenn er mich kommen sieht – Man soll doch seine Vergleiche immer vom Treffenden hernehmen. Herr Althing! rief sie dem eben wie erschöpft Eintretenden und sich ihr mit Bewunderung Verbeugenden entgegen, Herr Althing, entscheiden Sie doch! Kann man nicht sagen, ich freue mich wie ein Hund?
O, sagte dieser, warum nicht gleich wie ein Pudel?
Nun machte Ada die Miene des Schmollens. Nun lassen Sie mich im Stich! sagte sie. Und doch sind Sie schuld an diesem Vergleich!
Wie komme ich zu der Ehre dieses mit Ihnen begangenen Verbrechens?
Sie sagten im vorigen Jahre auf dem Ball bei General Philo, alle Vergleiche müßten natürlich sein!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/119 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/119>, abgerufen am 16.02.2025. |