Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Teufels Großmutter! antwortete der Geometer, der aber trotz seiner Grobheit doch in bessern Humor gekommen schien.

Bisher war ein junges Ding, eine Deutschpolin, Schwester der Frau eines Arbeiters bei meinem Vater, bei Ihrer Tochter oder Frau! Sie hatte kohlenschwarze Augen, ein Stumpfnäschen, Lippen geschwollen, wie eine schlecht geheilte Hiebwunde, kurz das böse Ding scheint mich an meinen Vater verrathen zu haben, der kein unberühmter Mann ist, ein Bildhauer! Daß ich Althing heiße, wissen Sie ja!

Diese unausgesetzt einschmeichelnde Plauderei schien denn doch angenehm auf den nun schon langsamer Schreitenden zu wirken. Man kam in Gegenden, die immer noch etwas belebt waren. Die Gaslaternen brannten noch überall.

Was ist das mit den Serapionsbrüdern? fragte der in seinen Mantel Vermummte und gab damit das erste Zeichen der Uebergabe einer Festung. Er steckte die Friedensfahne auf.

Ottomar erläuterte Alles. Er erwähnte auch die ihm bekannt gewordene Meinung des Sanitätsraths Eltester, daß die Montagsgenossen sich lieber Serapisbrüder nennen sollten nach dem Gotte Serapis, dem Gott der unterirdischen Sonne, der Sonne der Nacht!

Des Teufels Großmutter! antwortete der Geometer, der aber trotz seiner Grobheit doch in bessern Humor gekommen schien.

Bisher war ein junges Ding, eine Deutschpolin, Schwester der Frau eines Arbeiters bei meinem Vater, bei Ihrer Tochter oder Frau! Sie hatte kohlenschwarze Augen, ein Stumpfnäschen, Lippen geschwollen, wie eine schlecht geheilte Hiebwunde, kurz das böse Ding scheint mich an meinen Vater verrathen zu haben, der kein unberühmter Mann ist, ein Bildhauer! Daß ich Althing heiße, wissen Sie ja!

Diese unausgesetzt einschmeichelnde Plauderei schien denn doch angenehm auf den nun schon langsamer Schreitenden zu wirken. Man kam in Gegenden, die immer noch etwas belebt waren. Die Gaslaternen brannten noch überall.

Was ist das mit den Serapionsbrüdern? fragte der in seinen Mantel Vermummte und gab damit das erste Zeichen der Uebergabe einer Festung. Er steckte die Friedensfahne auf.

Ottomar erläuterte Alles. Er erwähnte auch die ihm bekannt gewordene Meinung des Sanitätsraths Eltester, daß die Montagsgenossen sich lieber Serapisbrüder nennen sollten nach dem Gotte Serapis, dem Gott der unterirdischen Sonne, der Sonne der Nacht!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0280" n="274"/>
Des Teufels Großmutter! antwortete der Geometer, der aber trotz seiner Grobheit doch in bessern Humor gekommen schien. </p>
        <p>Bisher war ein junges Ding, eine Deutschpolin, Schwester der Frau eines Arbeiters bei meinem Vater, bei Ihrer Tochter oder Frau! Sie hatte kohlenschwarze Augen, ein Stumpfnäschen, Lippen geschwollen, wie eine schlecht geheilte Hiebwunde, kurz das böse Ding scheint mich an meinen Vater verrathen zu haben, der kein unberühmter Mann ist, ein Bildhauer! Daß ich Althing heiße, wissen Sie ja! </p>
        <p>Diese unausgesetzt einschmeichelnde Plauderei schien denn doch angenehm auf den nun schon langsamer Schreitenden zu wirken. Man kam in Gegenden, die immer noch etwas belebt waren. Die Gaslaternen brannten noch überall. </p>
        <p>Was ist das mit den Serapionsbrüdern? fragte der in seinen Mantel Vermummte und gab damit das erste Zeichen der Uebergabe einer Festung. Er steckte die Friedensfahne auf. </p>
        <p>Ottomar erläuterte Alles. Er erwähnte auch die ihm bekannt gewordene Meinung des Sanitätsraths Eltester, daß die Montagsgenossen sich lieber Serapisbrüder nennen sollten nach dem Gotte Serapis, dem Gott der unterirdischen Sonne, der Sonne der Nacht!
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0280] Des Teufels Großmutter! antwortete der Geometer, der aber trotz seiner Grobheit doch in bessern Humor gekommen schien. Bisher war ein junges Ding, eine Deutschpolin, Schwester der Frau eines Arbeiters bei meinem Vater, bei Ihrer Tochter oder Frau! Sie hatte kohlenschwarze Augen, ein Stumpfnäschen, Lippen geschwollen, wie eine schlecht geheilte Hiebwunde, kurz das böse Ding scheint mich an meinen Vater verrathen zu haben, der kein unberühmter Mann ist, ein Bildhauer! Daß ich Althing heiße, wissen Sie ja! Diese unausgesetzt einschmeichelnde Plauderei schien denn doch angenehm auf den nun schon langsamer Schreitenden zu wirken. Man kam in Gegenden, die immer noch etwas belebt waren. Die Gaslaternen brannten noch überall. Was ist das mit den Serapionsbrüdern? fragte der in seinen Mantel Vermummte und gab damit das erste Zeichen der Uebergabe einer Festung. Er steckte die Friedensfahne auf. Ottomar erläuterte Alles. Er erwähnte auch die ihm bekannt gewordene Meinung des Sanitätsraths Eltester, daß die Montagsgenossen sich lieber Serapisbrüder nennen sollten nach dem Gotte Serapis, dem Gott der unterirdischen Sonne, der Sonne der Nacht!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-02-19T12:27:44Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-02-19T12:27:44Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-1<a>) (2013-07-01T14:33:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/280
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/280>, abgerufen am 04.12.2024.