Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877.wicklern auf eine und dieselbe Linie stellen! meinte er brummend. Herr Professor, da ist - wollte eben Blaumeißel sagen, wurde jetzt aber von diesem mit einem ärgerlichen: Laßt den verfluchten Titel! unterbrochen. Ich werde Euch gar nicht mehr ausleihen, Blaumeißel! Ihr kommt mir, mit Respect zu sagen, wie ein Jagdhund vor, den man auch zu seinem Verderben ausleiht! Kommt so ein Vieh zurück, so hat's manchmal Manieren zum Todtschießen! Prr! Papa, Papa! rief Helene in die Arbeitsräume hinein. Sie hatte das letzte Wort gehört. Plümicke schüttelte den Kopf und sah den Collegen Blaumeißel an, der doch wissen mußte, was hier in diesem Atelier über den Professortitel gelten mußte. Ich bin Professor, rief Althing. Sie haben mir diesen Titel geschickt, als die Modelle zu den Ornamenten der Kirche in der Ausstellung hingen! Ich war darüber außer mir. Ein Professor und ein Künstler reimen sich nicht! Professor ist für's Zünftische, Abgelernte, und bildende Kunst ist frei. Meinetwegen mag es auch Kunstprofessoren geben. Aber der Künstler ist fast immer hin, sobald er Professor wird! Da hängt einem der Zopf ellenlang über den Rücken und kriegt Prätensionen wie die Gicht von der feuchten Mauer, an der man des wicklern auf eine und dieselbe Linie stellen! meinte er brummend. Herr Professor, da ist – wollte eben Blaumeißel sagen, wurde jetzt aber von diesem mit einem ärgerlichen: Laßt den verfluchten Titel! unterbrochen. Ich werde Euch gar nicht mehr ausleihen, Blaumeißel! Ihr kommt mir, mit Respect zu sagen, wie ein Jagdhund vor, den man auch zu seinem Verderben ausleiht! Kommt so ein Vieh zurück, so hat’s manchmal Manieren zum Todtschießen! Prr! Papa, Papa! rief Helene in die Arbeitsräume hinein. Sie hatte das letzte Wort gehört. Plümicke schüttelte den Kopf und sah den Collegen Blaumeißel an, der doch wissen mußte, was hier in diesem Atelier über den Professortitel gelten mußte. Ich bin Professor, rief Althing. Sie haben mir diesen Titel geschickt, als die Modelle zu den Ornamenten der Kirche in der Ausstellung hingen! Ich war darüber außer mir. Ein Professor und ein Künstler reimen sich nicht! Professor ist für’s Zünftische, Abgelernte, und bildende Kunst ist frei. Meinetwegen mag es auch Kunstprofessoren geben. Aber der Künstler ist fast immer hin, sobald er Professor wird! Da hängt einem der Zopf ellenlang über den Rücken und kriegt Prätensionen wie die Gicht von der feuchten Mauer, an der man des <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0083" n="77"/> wicklern auf eine und dieselbe Linie stellen! meinte er brummend. </p> <p>Herr Professor, da ist – wollte eben Blaumeißel sagen, wurde jetzt aber von diesem mit einem ärgerlichen: Laßt den verfluchten Titel! unterbrochen. Ich werde Euch gar nicht mehr ausleihen, Blaumeißel! Ihr kommt mir, mit Respect zu sagen, wie ein Jagdhund vor, den man auch zu seinem Verderben ausleiht! Kommt so ein Vieh zurück, so hat’s manchmal Manieren zum Todtschießen! </p> <p>Prr! Papa, Papa! rief Helene in die Arbeitsräume hinein. Sie hatte das letzte Wort gehört. </p> <p>Plümicke schüttelte den Kopf und sah den Collegen Blaumeißel an, der doch wissen mußte, was hier in diesem Atelier über den Professortitel gelten mußte. </p> <p>Ich bin Professor, rief Althing. Sie haben mir diesen Titel geschickt, als die Modelle zu den Ornamenten der Kirche in der Ausstellung hingen! Ich war darüber außer mir. Ein Professor und ein Künstler reimen sich nicht! Professor ist für’s Zünftische, Abgelernte, und bildende Kunst ist frei. Meinetwegen mag es auch Kunstprofessoren geben. Aber der Künstler ist fast immer hin, sobald er Professor wird! <ref xml:id="TEXTDahaengtBISPraetensionen" type="editorialNote" target="NSer2E.htm#ERLDahaengtBISPraetensionen">Da hängt einem der Zopf ellenlang über den Rücken und kriegt Prätensionen</ref> wie die Gicht von der feuchten Mauer, an der man des </p> </div> </body> </text> </TEI> [77/0083]
wicklern auf eine und dieselbe Linie stellen! meinte er brummend.
Herr Professor, da ist – wollte eben Blaumeißel sagen, wurde jetzt aber von diesem mit einem ärgerlichen: Laßt den verfluchten Titel! unterbrochen. Ich werde Euch gar nicht mehr ausleihen, Blaumeißel! Ihr kommt mir, mit Respect zu sagen, wie ein Jagdhund vor, den man auch zu seinem Verderben ausleiht! Kommt so ein Vieh zurück, so hat’s manchmal Manieren zum Todtschießen!
Prr! Papa, Papa! rief Helene in die Arbeitsräume hinein. Sie hatte das letzte Wort gehört.
Plümicke schüttelte den Kopf und sah den Collegen Blaumeißel an, der doch wissen mußte, was hier in diesem Atelier über den Professortitel gelten mußte.
Ich bin Professor, rief Althing. Sie haben mir diesen Titel geschickt, als die Modelle zu den Ornamenten der Kirche in der Ausstellung hingen! Ich war darüber außer mir. Ein Professor und ein Künstler reimen sich nicht! Professor ist für’s Zünftische, Abgelernte, und bildende Kunst ist frei. Meinetwegen mag es auch Kunstprofessoren geben. Aber der Künstler ist fast immer hin, sobald er Professor wird! Da hängt einem der Zopf ellenlang über den Rücken und kriegt Prätensionen wie die Gicht von der feuchten Mauer, an der man des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/83 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/83>, abgerufen am 16.02.2025. |