Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877.Blumen und Schmetterlingen, wenn auch nicht auf Kirchhöfen, verweilte und da nun solche - Drachenfüße! Wir glauben ja, entgegnete Althing und jetzt mit der Miene eines ironischen Zweiflers, daß unser abgeschiedener Geist da immer in der Nähe ist, wo unsere durch die Kunst erhaltene und abgebildete irdische Hülle weilt! Es ist das eitel genug von den Geistern gedacht -! Nun, nun, unterbrach er sich, die Engel überlege ich mir noch! Für die Plastik sind die Engel abgenutzt! Die Engel sind schön, wenn sie groß sind, so wie Sie! Die kleinen sind - Also oben! unterbrach er seine kritischen und galanten Bedenken lachend und wollte gehen. Als der würdige Mann schon die Thür in der Hand hielt, sagte Martha schnell: Soll ich Sie aber nicht erst oben anmelden? Althing war damit einverstanden und bald hörte man die Stimme des Assessors. Aber kommen Sie doch herauf, Herr Professor! Herr Althing! rief Martha auch von oben hinterher. Es kam dann sogar zur Nöthigung zum Sitzen, Sicherquickensollen durch Wein, Ablehnen dieser Darbietungen und sonstigen Zwischenreden. Aber die Bilder der Mutter lagen irgendwo im alten Gerümpel. Sie stellen, hieß es, die Mutter dar aus einer Zeit, wo die Moden lächerlich, die Maler armselige Stümper gewesen Blumen und Schmetterlingen, wenn auch nicht auf Kirchhöfen, verweilte und da nun solche – Drachenfüße! Wir glauben ja, entgegnete Althing und jetzt mit der Miene eines ironischen Zweiflers, daß unser abgeschiedener Geist da immer in der Nähe ist, wo unsere durch die Kunst erhaltene und abgebildete irdische Hülle weilt! Es ist das eitel genug von den Geistern gedacht –! Nun, nun, unterbrach er sich, die Engel überlege ich mir noch! Für die Plastik sind die Engel abgenutzt! Die Engel sind schön, wenn sie groß sind, so wie Sie! Die kleinen sind – Also oben! unterbrach er seine kritischen und galanten Bedenken lachend und wollte gehen. Als der würdige Mann schon die Thür in der Hand hielt, sagte Martha schnell: Soll ich Sie aber nicht erst oben anmelden? Althing war damit einverstanden und bald hörte man die Stimme des Assessors. Aber kommen Sie doch herauf, Herr Professor! Herr Althing! rief Martha auch von oben hinterher. Es kam dann sogar zur Nöthigung zum Sitzen, Sicherquickensollen durch Wein, Ablehnen dieser Darbietungen und sonstigen Zwischenreden. Aber die Bilder der Mutter lagen irgendwo im alten Gerümpel. Sie stellen, hieß es, die Mutter dar aus einer Zeit, wo die Moden lächerlich, die Maler armselige Stümper gewesen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0136" n="130"/> Blumen und Schmetterlingen, wenn auch nicht auf Kirchhöfen, verweilte und da nun solche – Drachenfüße!</p> <p>Wir glauben ja, entgegnete Althing und jetzt mit der Miene eines ironischen Zweiflers, daß unser abgeschiedener Geist da immer in der Nähe ist, wo unsere durch die Kunst erhaltene und abgebildete irdische Hülle weilt! Es ist das eitel genug von den Geistern gedacht –! Nun, nun, unterbrach er sich, die Engel überlege ich mir noch! Für die Plastik sind die Engel abgenutzt! Die Engel sind schön, wenn sie groß sind, so wie Sie! Die kleinen sind – Also oben! unterbrach er seine kritischen und galanten Bedenken lachend und wollte gehen.</p> <p>Als der würdige Mann schon die Thür in der Hand hielt, sagte Martha schnell: Soll ich Sie aber nicht erst oben anmelden?</p> <p>Althing war damit einverstanden und bald hörte man die Stimme des Assessors. Aber kommen Sie doch herauf, Herr Professor!</p> <p>Herr Althing! rief Martha auch von oben hinterher.</p> <p>Es kam dann sogar zur Nöthigung zum Sitzen, Sicherquickensollen durch Wein, Ablehnen dieser Darbietungen und sonstigen Zwischenreden. Aber die Bilder der Mutter lagen irgendwo im alten Gerümpel. Sie stellen, hieß es, die Mutter dar aus einer Zeit, wo die Moden lächerlich, die Maler armselige Stümper gewesen </p> </div> </body> </text> </TEI> [130/0136]
Blumen und Schmetterlingen, wenn auch nicht auf Kirchhöfen, verweilte und da nun solche – Drachenfüße!
Wir glauben ja, entgegnete Althing und jetzt mit der Miene eines ironischen Zweiflers, daß unser abgeschiedener Geist da immer in der Nähe ist, wo unsere durch die Kunst erhaltene und abgebildete irdische Hülle weilt! Es ist das eitel genug von den Geistern gedacht –! Nun, nun, unterbrach er sich, die Engel überlege ich mir noch! Für die Plastik sind die Engel abgenutzt! Die Engel sind schön, wenn sie groß sind, so wie Sie! Die kleinen sind – Also oben! unterbrach er seine kritischen und galanten Bedenken lachend und wollte gehen.
Als der würdige Mann schon die Thür in der Hand hielt, sagte Martha schnell: Soll ich Sie aber nicht erst oben anmelden?
Althing war damit einverstanden und bald hörte man die Stimme des Assessors. Aber kommen Sie doch herauf, Herr Professor!
Herr Althing! rief Martha auch von oben hinterher.
Es kam dann sogar zur Nöthigung zum Sitzen, Sicherquickensollen durch Wein, Ablehnen dieser Darbietungen und sonstigen Zwischenreden. Aber die Bilder der Mutter lagen irgendwo im alten Gerümpel. Sie stellen, hieß es, die Mutter dar aus einer Zeit, wo die Moden lächerlich, die Maler armselige Stümper gewesen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/136 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/136>, abgerufen am 16.02.2025. |