Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

langen Tische standen, die schönen goldnen Kaiserkronen, die stolz ihr Haupt wiegten. So erklärte sich denn auch, daß aus einer Ecke eine Stimme eine Aeußerung that, die allerdings im ersten Augenblick ein allgemeines Staunen erregte. Sie hatte gelautet: Ja gewiß, wir müssen es auch wieder zu einem neuen Klopstock bringen! Es war, so erfuhr man bald, von den Oberlehrern durch die Kaiserkrone die Frage der Erhabenheit angeregt worden.

In diesem Augenblick ging gerade die Thür auf, und das Staunen, das einem Professor der Literaturgeschichte an einer nahegelegenen Schule galt, verwandelte sich in Jubel. Meister Althing! rief man fast einstimmig. Sogar der ordenüberhäufte Hofmaler stimmte in diesen frohen Gruß des lange nicht im Verein Gewesenen mit ein. Denn seine "staubumhüllte Parade" hatte dieser halb und halb schon fertig. Er fürchtete sich bei aller Vonsicheingenommenheit vor scharfer Kritik, die, wie die Künstler es wohl wissen, in die Tintenfässer der Recensenten meistens aus der Galle der Collegenschaft fließt. Die im Modell bereits vollendete Treuenfels'sche Grabesgruppe hatte Triesel noch nicht gesehen, hatte aber schon zu Jedermann gesagt, nur das Allergünstigste darüber vernommen zu haben.

Althing war den ganzen Winter nicht im Montag gewesen. Nicht nur der angestrengteste Fleiß hatte ihn

langen Tische standen, die schönen goldnen Kaiserkronen, die stolz ihr Haupt wiegten. So erklärte sich denn auch, daß aus einer Ecke eine Stimme eine Aeußerung that, die allerdings im ersten Augenblick ein allgemeines Staunen erregte. Sie hatte gelautet: Ja gewiß, wir müssen es auch wieder zu einem neuen Klopstock bringen! Es war, so erfuhr man bald, von den Oberlehrern durch die Kaiserkrone die Frage der Erhabenheit angeregt worden.

In diesem Augenblick ging gerade die Thür auf, und das Staunen, das einem Professor der Literaturgeschichte an einer nahegelegenen Schule galt, verwandelte sich in Jubel. Meister Althing! rief man fast einstimmig. Sogar der ordenüberhäufte Hofmaler stimmte in diesen frohen Gruß des lange nicht im Verein Gewesenen mit ein. Denn seine „staubumhüllte Parade“ hatte dieser halb und halb schon fertig. Er fürchtete sich bei aller Vonsicheingenommenheit vor scharfer Kritik, die, wie die Künstler es wohl wissen, in die Tintenfässer der Recensenten meistens aus der Galle der Collegenschaft fließt. Die im Modell bereits vollendete Treuenfels’sche Grabesgruppe hatte Triesel noch nicht gesehen, hatte aber schon zu Jedermann gesagt, nur das Allergünstigste darüber vernommen zu haben.

Althing war den ganzen Winter nicht im Montag gewesen. Nicht nur der angestrengteste Fleiß hatte ihn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0050" n="44"/>
langen Tische standen, die schönen goldnen Kaiserkronen, die stolz ihr Haupt wiegten. So erklärte sich denn auch, daß aus einer Ecke eine Stimme eine Aeußerung that, die allerdings im ersten Augenblick ein allgemeines Staunen erregte. Sie hatte gelautet: Ja gewiß, <ref xml:id="TEXTwirmuessenBISworden" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLwirmuessenBISworden">wir müssen es auch wieder zu einem neuen Klopstock bringen! Es war, so erfuhr man bald, von den Oberlehrern durch die Kaiserkrone die Frage der Erhabenheit angeregt worden</ref>.</p>
        <p>In diesem Augenblick ging gerade die Thür auf, und das Staunen, das einem Professor der Literaturgeschichte an einer nahegelegenen Schule galt, verwandelte sich in Jubel. Meister Althing! rief man fast einstimmig. Sogar der ordenüberhäufte Hofmaler stimmte in diesen frohen Gruß des lange nicht im Verein Gewesenen mit ein. Denn seine &#x201E;staubumhüllte Parade&#x201C; hatte dieser halb und halb schon fertig. Er fürchtete sich bei aller Vonsicheingenommenheit vor scharfer Kritik, die, wie die Künstler es wohl wissen, in die Tintenfässer der Recensenten meistens aus der Galle der Collegenschaft fließt. Die im Modell bereits vollendete Treuenfels&#x2019;sche Grabesgruppe hatte Triesel noch nicht gesehen, hatte aber schon zu Jedermann gesagt, nur das Allergünstigste darüber vernommen zu haben.</p>
        <p>Althing war den ganzen Winter nicht im Montag gewesen. Nicht nur der angestrengteste Fleiß hatte ihn
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0050] langen Tische standen, die schönen goldnen Kaiserkronen, die stolz ihr Haupt wiegten. So erklärte sich denn auch, daß aus einer Ecke eine Stimme eine Aeußerung that, die allerdings im ersten Augenblick ein allgemeines Staunen erregte. Sie hatte gelautet: Ja gewiß, wir müssen es auch wieder zu einem neuen Klopstock bringen! Es war, so erfuhr man bald, von den Oberlehrern durch die Kaiserkrone die Frage der Erhabenheit angeregt worden. In diesem Augenblick ging gerade die Thür auf, und das Staunen, das einem Professor der Literaturgeschichte an einer nahegelegenen Schule galt, verwandelte sich in Jubel. Meister Althing! rief man fast einstimmig. Sogar der ordenüberhäufte Hofmaler stimmte in diesen frohen Gruß des lange nicht im Verein Gewesenen mit ein. Denn seine „staubumhüllte Parade“ hatte dieser halb und halb schon fertig. Er fürchtete sich bei aller Vonsicheingenommenheit vor scharfer Kritik, die, wie die Künstler es wohl wissen, in die Tintenfässer der Recensenten meistens aus der Galle der Collegenschaft fließt. Die im Modell bereits vollendete Treuenfels’sche Grabesgruppe hatte Triesel noch nicht gesehen, hatte aber schon zu Jedermann gesagt, nur das Allergünstigste darüber vernommen zu haben. Althing war den ganzen Winter nicht im Montag gewesen. Nicht nur der angestrengteste Fleiß hatte ihn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-02-19T12:40:43Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-02-19T12:40:43Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-2<a>) (2014-02-19T12:40:43Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/50
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/50>, abgerufen am 21.11.2024.