Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Messer hantierenden Eifersucht, theils der Entziehung seiner gewohnten animalischen Kost werden zu wollen. Ich kann ja kaum noch den Schlägel im Atelier führen, und die Gruppe für Graf Wilhelm muß nun hinaus! sagte er wehklagend. Josefa traute freilich Mahlo für das Revidiren der Taschen nicht recht. Geschäftsleute sind vergeßlich, sagte sie; ein "Portefeuille mit einem Päckchen Hunderttausend-Markscheinen" gleitet leicht in die Ueberziehertasche statt in den Gehrock! Doch schon "als Abträger der Speisereste" hatte sich Mahlo "bei diesen schlechten Zeiten" gemeldet und durchzusetzen gewußt. Um wie viel mehr behauptete er sich für den einträglichen Garderobierposten. Er hatte sich einen halben Jahrgang des Socialnivellirers zu diesem Ende in seinem Ueberzieher mitgebracht, nicht etwa zur Lectüre, sondern als geeigneten Kellerraum für das, was "zu retten" war, obgleich die Frau Baronin Ugarti streng aufpaßte. An dieser Frau war Eines echt, die Nägel, mit denen sie empfindlich kratzen konnte trotz aller südlichen Gemüthlichkeit. Er hatte das bei gelegentlichen Besuchen der Josefa schon in Erfahrung gebracht.

Der Pfarrer wußte nicht, mit wem er anbinden sollte. Mit seinem Anliegen, das Fräulein zu sprechen, wagte er nicht herauszurücken. Die Tänzer flogen an ihm vorüber wie der Wind. Wo mag die Glückliche

Messer hantierenden Eifersucht, theils der Entziehung seiner gewohnten animalischen Kost werden zu wollen. Ich kann ja kaum noch den Schlägel im Atelier führen, und die Gruppe für Graf Wilhelm muß nun hinaus! sagte er wehklagend. Josefa traute freilich Mahlo für das Revidiren der Taschen nicht recht. Geschäftsleute sind vergeßlich, sagte sie; ein „Portefeuille mit einem Päckchen Hunderttausend-Markscheinen“ gleitet leicht in die Ueberziehertasche statt in den Gehrock! Doch schon „als Abträger der Speisereste“ hatte sich Mahlo „bei diesen schlechten Zeiten“ gemeldet und durchzusetzen gewußt. Um wie viel mehr behauptete er sich für den einträglichen Garderobierposten. Er hatte sich einen halben Jahrgang des Socialnivellirers zu diesem Ende in seinem Ueberzieher mitgebracht, nicht etwa zur Lectüre, sondern als geeigneten Kellerraum für das, was „zu retten“ war, obgleich die Frau Baronin Ugarti streng aufpaßte. An dieser Frau war Eines echt, die Nägel, mit denen sie empfindlich kratzen konnte trotz aller südlichen Gemüthlichkeit. Er hatte das bei gelegentlichen Besuchen der Josefa schon in Erfahrung gebracht.

Der Pfarrer wußte nicht, mit wem er anbinden sollte. Mit seinem Anliegen, das Fräulein zu sprechen, wagte er nicht herauszurücken. Die Tänzer flogen an ihm vorüber wie der Wind. Wo mag die Glückliche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0116" n="110"/>
Messer hantierenden Eifersucht, theils der Entziehung seiner gewohnten animalischen Kost werden zu wollen. Ich kann ja kaum noch den Schlägel im Atelier führen, und die Gruppe für Graf Wilhelm muß nun hinaus! sagte er wehklagend. Josefa traute freilich Mahlo für das Revidiren der Taschen nicht recht. Geschäftsleute sind vergeßlich, sagte sie; ein &#x201E;Portefeuille mit einem Päckchen Hunderttausend-Markscheinen&#x201C; gleitet leicht in die Ueberziehertasche statt in den Gehrock! Doch schon &#x201E;als Abträger der Speisereste&#x201C; hatte sich Mahlo &#x201E;bei diesen schlechten Zeiten&#x201C; gemeldet und durchzusetzen gewußt. Um wie viel mehr behauptete er sich für den einträglichen Garderobierposten. Er hatte sich einen halben Jahrgang des Socialnivellirers zu diesem Ende in seinem Ueberzieher mitgebracht, nicht etwa zur Lectüre, sondern als geeigneten Kellerraum für das, was &#x201E;zu retten&#x201C; war, obgleich die Frau Baronin Ugarti streng aufpaßte. An dieser Frau war Eines echt, die Nägel, mit denen sie empfindlich kratzen konnte trotz aller südlichen Gemüthlichkeit. Er hatte das bei gelegentlichen Besuchen der Josefa schon in Erfahrung gebracht.</p>
        <p>Der Pfarrer wußte nicht, mit wem er anbinden sollte. Mit seinem Anliegen, das Fräulein zu sprechen, wagte er nicht herauszurücken. Die Tänzer flogen an ihm vorüber wie der Wind. Wo mag die Glückliche
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0116] Messer hantierenden Eifersucht, theils der Entziehung seiner gewohnten animalischen Kost werden zu wollen. Ich kann ja kaum noch den Schlägel im Atelier führen, und die Gruppe für Graf Wilhelm muß nun hinaus! sagte er wehklagend. Josefa traute freilich Mahlo für das Revidiren der Taschen nicht recht. Geschäftsleute sind vergeßlich, sagte sie; ein „Portefeuille mit einem Päckchen Hunderttausend-Markscheinen“ gleitet leicht in die Ueberziehertasche statt in den Gehrock! Doch schon „als Abträger der Speisereste“ hatte sich Mahlo „bei diesen schlechten Zeiten“ gemeldet und durchzusetzen gewußt. Um wie viel mehr behauptete er sich für den einträglichen Garderobierposten. Er hatte sich einen halben Jahrgang des Socialnivellirers zu diesem Ende in seinem Ueberzieher mitgebracht, nicht etwa zur Lectüre, sondern als geeigneten Kellerraum für das, was „zu retten“ war, obgleich die Frau Baronin Ugarti streng aufpaßte. An dieser Frau war Eines echt, die Nägel, mit denen sie empfindlich kratzen konnte trotz aller südlichen Gemüthlichkeit. Er hatte das bei gelegentlichen Besuchen der Josefa schon in Erfahrung gebracht. Der Pfarrer wußte nicht, mit wem er anbinden sollte. Mit seinem Anliegen, das Fräulein zu sprechen, wagte er nicht herauszurücken. Die Tänzer flogen an ihm vorüber wie der Wind. Wo mag die Glückliche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-02-19T11:57:26Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-02-19T11:57:26Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-3<a>) (2014-02-19T11:57:26Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/116
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/116>, abgerufen am 21.11.2024.