Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877.aus wie Nichts! Es ist das Allerbeste am Protestantismus, den ich sonst hasse wie alle offenbarte Religion! Des Grafen Hand zitterte. Sie wollte die Hand Helenens ergreifen. Das erschütterte Mädchen hatte gleich Anfangs vor Schrecken vergessen, diese mit den Handschuhen zu versehen. Entsetzt zog sie ihre entblößten Hände zurück. Aber der Graf ergriff so stürmisch und drückte die wie blutlos und kalt gewordenen Finger so lange, als sollten sie durch seine Zärtlichkeit erwarmen; er drückte sie an seine Lippen und unterbrach sich, während Helene stumm blieb, während sie mit den Händen, um ihm diese zu entziehen, rang, und ihr Antlitz ganz in den Shawl verbarg, mit den Worten: Ihr Götter, lacht nicht von Eurem Olymp herab! Denn die Situation ist bei Alledem komisch! rief der Graf. Hier im Wagen, du verdammter Zauberer Merlin, das Paradies! Kaschmirs Rosengärten neu aufblühend und dabei die schwankenden nassen Wagengurte, die uns in's Gesicht schlagen! Wenn ich könnte, würde ich über Alles lachen, göttliche, angebetete Helene! Sagen Sie nur ein Wort! Sie sollen mir nur sagen: Ich verzeihe Ihnen - und wenn Sie wollen, ich verzeihe Ihnen alle Ihre Dummheiten, die aber aus einem nur für Sie schlagenden Herzen kommen! aus wie Nichts! Es ist das Allerbeste am Protestantismus, den ich sonst hasse wie alle offenbarte Religion! Des Grafen Hand zitterte. Sie wollte die Hand Helenens ergreifen. Das erschütterte Mädchen hatte gleich Anfangs vor Schrecken vergessen, diese mit den Handschuhen zu versehen. Entsetzt zog sie ihre entblößten Hände zurück. Aber der Graf ergriff so stürmisch und drückte die wie blutlos und kalt gewordenen Finger so lange, als sollten sie durch seine Zärtlichkeit erwarmen; er drückte sie an seine Lippen und unterbrach sich, während Helene stumm blieb, während sie mit den Händen, um ihm diese zu entziehen, rang, und ihr Antlitz ganz in den Shawl verbarg, mit den Worten: Ihr Götter, lacht nicht von Eurem Olymp herab! Denn die Situation ist bei Alledem komisch! rief der Graf. Hier im Wagen, du verdammter Zauberer Merlin, das Paradies! Kaschmirs Rosengärten neu aufblühend und dabei die schwankenden nassen Wagengurte, die uns in’s Gesicht schlagen! Wenn ich könnte, würde ich über Alles lachen, göttliche, angebetete Helene! Sagen Sie nur ein Wort! Sie sollen mir nur sagen: Ich verzeihe Ihnen – und wenn Sie wollen, ich verzeihe Ihnen alle Ihre Dummheiten, die aber aus einem nur für Sie schlagenden Herzen kommen! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0027" n="21"/> aus wie Nichts! Es ist das Allerbeste am Protestantismus, den ich sonst hasse wie alle offenbarte Religion! </p> <p>Des Grafen Hand zitterte. Sie wollte die Hand Helenens ergreifen. Das erschütterte Mädchen hatte gleich Anfangs vor Schrecken vergessen, diese mit den Handschuhen zu versehen. Entsetzt zog sie ihre entblößten Hände zurück. Aber der Graf ergriff so stürmisch und drückte die wie blutlos und kalt gewordenen Finger so lange, als sollten sie durch seine Zärtlichkeit erwarmen; er drückte sie an seine Lippen und unterbrach sich, während Helene stumm blieb, während sie mit den Händen, um ihm diese zu entziehen, rang, und ihr Antlitz ganz in den Shawl verbarg, mit den Worten: Ihr Götter, lacht nicht von Eurem Olymp herab! Denn die Situation ist bei Alledem komisch! rief der Graf. Hier im Wagen, du verdammter Zauberer Merlin, das Paradies! Kaschmirs Rosengärten neu aufblühend und dabei die schwankenden nassen Wagengurte, die uns in’s Gesicht schlagen! Wenn ich könnte, würde ich über Alles lachen, göttliche, angebetete Helene! Sagen Sie nur ein Wort! Sie sollen mir nur sagen: Ich verzeihe Ihnen – und wenn Sie wollen, ich verzeihe Ihnen alle Ihre Dummheiten, die aber aus einem nur für Sie schlagenden Herzen kommen!</p> </div> </body> </text> </TEI> [21/0027]
aus wie Nichts! Es ist das Allerbeste am Protestantismus, den ich sonst hasse wie alle offenbarte Religion!
Des Grafen Hand zitterte. Sie wollte die Hand Helenens ergreifen. Das erschütterte Mädchen hatte gleich Anfangs vor Schrecken vergessen, diese mit den Handschuhen zu versehen. Entsetzt zog sie ihre entblößten Hände zurück. Aber der Graf ergriff so stürmisch und drückte die wie blutlos und kalt gewordenen Finger so lange, als sollten sie durch seine Zärtlichkeit erwarmen; er drückte sie an seine Lippen und unterbrach sich, während Helene stumm blieb, während sie mit den Händen, um ihm diese zu entziehen, rang, und ihr Antlitz ganz in den Shawl verbarg, mit den Worten: Ihr Götter, lacht nicht von Eurem Olymp herab! Denn die Situation ist bei Alledem komisch! rief der Graf. Hier im Wagen, du verdammter Zauberer Merlin, das Paradies! Kaschmirs Rosengärten neu aufblühend und dabei die schwankenden nassen Wagengurte, die uns in’s Gesicht schlagen! Wenn ich könnte, würde ich über Alles lachen, göttliche, angebetete Helene! Sagen Sie nur ein Wort! Sie sollen mir nur sagen: Ich verzeihe Ihnen – und wenn Sie wollen, ich verzeihe Ihnen alle Ihre Dummheiten, die aber aus einem nur für Sie schlagenden Herzen kommen!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-02-19T11:57:26Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-02-19T11:57:26Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-3<a>)
(2014-02-19T11:57:26Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |