Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877.Das Leben bei der Ugarti! Die mögliche Bestimmung, die man ihr hatte geben wollen, sie einem vornehmen Türken zu verkaufen! Allem dachte er nach, sprach auch gelegentlich mit dem Fürsten Rauden darüber, selbst mit Merkus auf Anlaß der Nachricht, daß der Verlobte, Raimund Ehlerdt, sich im Krankenhause nicht erholt zu haben scheine, sondern unter der Obhut seiner verheiratheten Schwester dumpf fortvegetire. Die Zeit der Abreise des Grafen auf seinen wieder einzunehmenden Posten rückte näher. Von allen Seiten kamen Kunden, die nur von Glück erschollen. Er allein war ausgeschlossen. Sein Gemüth konnte es nicht ertragen. Nicht vor Neid, sondern vor Schmerz. Sogar Fürst Rauden hatte endlich einen wirksamen Operntext gefunden, den er ihm selbst gegeben hatte, den dramatisirten Anfang der Iliade: Der Königsstreit. Im Geist sah Prinz Narziß den Theaterzettel mit Riesenlettern schon an allen Straßenecken. Nur zwei Menschen sind entschieden unglücklich, sagte sich Graf Udo, zwei - er meinte sich und nach einer Ahnung - ganz gewiß auch Edwina! Er schickte La Rose aus, sich nach ihrer Wohnung zu erkundigen. La Rose berichtete d'un quartier tres-vilain. Das Leben bei der Ugarti! Die mögliche Bestimmung, die man ihr hatte geben wollen, sie einem vornehmen Türken zu verkaufen! Allem dachte er nach, sprach auch gelegentlich mit dem Fürsten Rauden darüber, selbst mit Merkus auf Anlaß der Nachricht, daß der Verlobte, Raimund Ehlerdt, sich im Krankenhause nicht erholt zu haben scheine, sondern unter der Obhut seiner verheiratheten Schwester dumpf fortvegetire. Die Zeit der Abreise des Grafen auf seinen wieder einzunehmenden Posten rückte näher. Von allen Seiten kamen Kunden, die nur von Glück erschollen. Er allein war ausgeschlossen. Sein Gemüth konnte es nicht ertragen. Nicht vor Neid, sondern vor Schmerz. Sogar Fürst Rauden hatte endlich einen wirksamen Operntext gefunden, den er ihm selbst gegeben hatte, den dramatisirten Anfang der Iliade: Der Königsstreit. Im Geist sah Prinz Narziß den Theaterzettel mit Riesenlettern schon an allen Straßenecken. Nur zwei Menschen sind entschieden unglücklich, sagte sich Graf Udo, zwei – er meinte sich und nach einer Ahnung – ganz gewiß auch Edwina! Er schickte La Rose aus, sich nach ihrer Wohnung zu erkundigen. La Rose berichtete d’un quartier très-vilain. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0284" n="278"/> Das Leben bei der Ugarti! Die mögliche Bestimmung, die man ihr hatte geben wollen, sie einem vornehmen Türken zu verkaufen! Allem dachte er nach, sprach auch gelegentlich mit dem Fürsten Rauden darüber, selbst mit Merkus auf Anlaß der Nachricht, daß der Verlobte, Raimund Ehlerdt, sich im Krankenhause nicht erholt zu haben scheine, sondern unter der Obhut seiner verheiratheten Schwester dumpf fortvegetire.</p> <p>Die Zeit der Abreise des Grafen auf seinen wieder einzunehmenden Posten rückte näher. Von allen Seiten kamen Kunden, die nur von Glück erschollen. Er allein war ausgeschlossen. Sein Gemüth konnte es nicht ertragen. Nicht vor Neid, sondern vor Schmerz. Sogar Fürst Rauden hatte endlich einen wirksamen Operntext gefunden, den er ihm selbst gegeben hatte, den dramatisirten Anfang der Iliade: Der Königsstreit. Im Geist sah Prinz Narziß den Theaterzettel mit Riesenlettern schon an allen Straßenecken. Nur zwei Menschen sind entschieden unglücklich, sagte sich Graf Udo, zwei – er meinte sich und nach einer Ahnung – ganz gewiß auch Edwina! Er schickte La Rose aus, sich nach ihrer Wohnung zu erkundigen.</p> <p>La Rose berichtete <hi rendition="#aq">d’un quartier très-vilain.</hi> </p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [278/0284]
Das Leben bei der Ugarti! Die mögliche Bestimmung, die man ihr hatte geben wollen, sie einem vornehmen Türken zu verkaufen! Allem dachte er nach, sprach auch gelegentlich mit dem Fürsten Rauden darüber, selbst mit Merkus auf Anlaß der Nachricht, daß der Verlobte, Raimund Ehlerdt, sich im Krankenhause nicht erholt zu haben scheine, sondern unter der Obhut seiner verheiratheten Schwester dumpf fortvegetire.
Die Zeit der Abreise des Grafen auf seinen wieder einzunehmenden Posten rückte näher. Von allen Seiten kamen Kunden, die nur von Glück erschollen. Er allein war ausgeschlossen. Sein Gemüth konnte es nicht ertragen. Nicht vor Neid, sondern vor Schmerz. Sogar Fürst Rauden hatte endlich einen wirksamen Operntext gefunden, den er ihm selbst gegeben hatte, den dramatisirten Anfang der Iliade: Der Königsstreit. Im Geist sah Prinz Narziß den Theaterzettel mit Riesenlettern schon an allen Straßenecken. Nur zwei Menschen sind entschieden unglücklich, sagte sich Graf Udo, zwei – er meinte sich und nach einer Ahnung – ganz gewiß auch Edwina! Er schickte La Rose aus, sich nach ihrer Wohnung zu erkundigen.
La Rose berichtete d’un quartier très-vilain.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2014-02-19T11:57:26Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2014-02-19T11:57:26Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-3<a>)
(2014-02-19T11:57:26Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |