Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

Pfund acht Schillinge betragen wird. Beim Hinausgehen an der Kasse fragt' ich nach der Einnahme des Parterres. Der Eintritt war für die Person 5 Schillinge, die Kasse hatte gerade vom Parterre 102 Pfund eingenommen. So strikt und genau ist dieser Kopf. Was er sieht, gestaltet sich ihm in eine Combination um, die immer einer Größe gleich ist, welche er dividirt und addirt. Er geht auf der Straße und rechnet die Menschen zusammen, als wären es lauter Ziffern, benannte und unbenannte. Er soll der Napoleon der Buchführung in der ganzen Handelswelt der City seyn.

Allein dieß große Talent ist weit weniger dasjenige, was mich veranlaßt hat, Mr. Point unter meinen Zeitgenossen aufzuführen. Was mir weit bemerkenswerther geschienen hat, ist die mathematische Zurichtung seiner Familie. Ja, ich muß es gestehen, Mr. Point ist ein so großer Rechner, daß er alle Bande des Blutes, alle zarten und süßen Pflichten der Eltern- und Kinderliebe in ein arithmetisches System gebracht hat und über jede seiner Zärtlichkeiten und Vatersorgen einen Contocurrent führt. Besitzer eines ansehnlichen Vermögens ist er durch fünf Kinder gezwungen, es einst zu dividiren. Er ist zu sehr Mathematiker, als daß er sich durch die Gesetze über die Primogenitur bestimmen lassen sollte. Jedes Kind hat ein Buch, in welchem die Kosten, die es verursacht hat, eingetragen werden. Es ist dieß eine finanzielle Biographie von Kindesbeinen an. So wie ein neues auf die Welt kömmt, erhält es sein Folio in

Pfund acht Schillinge betragen wird. Beim Hinausgehen an der Kasse fragt’ ich nach der Einnahme des Parterres. Der Eintritt war für die Person 5 Schillinge, die Kasse hatte gerade vom Parterre 102 Pfund eingenommen. So strikt und genau ist dieser Kopf. Was er sieht, gestaltet sich ihm in eine Combination um, die immer einer Größe gleich ist, welche er dividirt und addirt. Er geht auf der Straße und rechnet die Menschen zusammen, als wären es lauter Ziffern, benannte und unbenannte. Er soll der Napoleon der Buchführung in der ganzen Handelswelt der City seyn.

Allein dieß große Talent ist weit weniger dasjenige, was mich veranlaßt hat, Mr. Point unter meinen Zeitgenossen aufzuführen. Was mir weit bemerkenswerther geschienen hat, ist die mathematische Zurichtung seiner Familie. Ja, ich muß es gestehen, Mr. Point ist ein so großer Rechner, daß er alle Bande des Blutes, alle zarten und süßen Pflichten der Eltern- und Kinderliebe in ein arithmetisches System gebracht hat und über jede seiner Zärtlichkeiten und Vatersorgen einen Contocurrent führt. Besitzer eines ansehnlichen Vermögens ist er durch fünf Kinder gezwungen, es einst zu dividiren. Er ist zu sehr Mathematiker, als daß er sich durch die Gesetze über die Primogenitur bestimmen lassen sollte. Jedes Kind hat ein Buch, in welchem die Kosten, die es verursacht hat, eingetragen werden. Es ist dieß eine finanzielle Biographie von Kindesbeinen an. So wie ein neues auf die Welt kömmt, erhält es sein Folio in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0150" n="122"/>
Pfund acht Schillinge betragen wird. Beim Hinausgehen an der Kasse fragt&#x2019; ich nach der Einnahme des Parterres. Der Eintritt war für die Person 5 Schillinge, die Kasse hatte gerade vom Parterre 102 Pfund eingenommen. So strikt und genau ist dieser Kopf. Was er sieht, gestaltet sich ihm in eine Combination um, die immer einer Größe gleich ist, welche er dividirt und addirt. Er geht auf der Straße und rechnet die Menschen zusammen, als wären es lauter Ziffern, benannte und unbenannte. Er soll der Napoleon der Buchführung in der ganzen Handelswelt der City seyn.</p>
        <p>Allein dieß große Talent ist weit weniger dasjenige, was mich veranlaßt hat, Mr. Point unter meinen Zeitgenossen aufzuführen. Was mir weit bemerkenswerther geschienen hat, ist die mathematische Zurichtung seiner Familie. Ja, ich muß es gestehen, Mr. Point ist ein so großer Rechner, daß er alle Bande des Blutes, alle zarten und süßen Pflichten der Eltern- und Kinderliebe in ein arithmetisches System gebracht hat und über jede seiner Zärtlichkeiten und Vatersorgen einen Contocurrent führt. Besitzer eines ansehnlichen Vermögens ist er durch fünf Kinder gezwungen, es einst zu dividiren. Er ist zu sehr Mathematiker, als daß er sich durch die Gesetze über die Primogenitur bestimmen lassen sollte. Jedes Kind hat ein Buch, in welchem die Kosten, die es verursacht hat, eingetragen werden. Es ist dieß eine finanzielle Biographie von Kindesbeinen an. So wie ein neues auf die Welt kömmt, erhält es sein Folio in
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0150] Pfund acht Schillinge betragen wird. Beim Hinausgehen an der Kasse fragt’ ich nach der Einnahme des Parterres. Der Eintritt war für die Person 5 Schillinge, die Kasse hatte gerade vom Parterre 102 Pfund eingenommen. So strikt und genau ist dieser Kopf. Was er sieht, gestaltet sich ihm in eine Combination um, die immer einer Größe gleich ist, welche er dividirt und addirt. Er geht auf der Straße und rechnet die Menschen zusammen, als wären es lauter Ziffern, benannte und unbenannte. Er soll der Napoleon der Buchführung in der ganzen Handelswelt der City seyn. Allein dieß große Talent ist weit weniger dasjenige, was mich veranlaßt hat, Mr. Point unter meinen Zeitgenossen aufzuführen. Was mir weit bemerkenswerther geschienen hat, ist die mathematische Zurichtung seiner Familie. Ja, ich muß es gestehen, Mr. Point ist ein so großer Rechner, daß er alle Bande des Blutes, alle zarten und süßen Pflichten der Eltern- und Kinderliebe in ein arithmetisches System gebracht hat und über jede seiner Zärtlichkeiten und Vatersorgen einen Contocurrent führt. Besitzer eines ansehnlichen Vermögens ist er durch fünf Kinder gezwungen, es einst zu dividiren. Er ist zu sehr Mathematiker, als daß er sich durch die Gesetze über die Primogenitur bestimmen lassen sollte. Jedes Kind hat ein Buch, in welchem die Kosten, die es verursacht hat, eingetragen werden. Es ist dieß eine finanzielle Biographie von Kindesbeinen an. So wie ein neues auf die Welt kömmt, erhält es sein Folio in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/150
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/150>, abgerufen am 21.11.2024.