Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.entspringen dürfen, wo in jedem Augenblick im Kleinen eine Revolution gemacht wird, die das öffentliche Wohl gefährden kann. So wird auch in den Kriminalgesetzen das Spiel bei Geldstrafen untersagt und dieses Wort durch Motive gerechtfertigt, die nicht aus der Politik, sondern aus der Religion hergenommen sind. Dieß Alles widerspricht dem Charakter der europäischen Gesellschaft, und macht eine gleiche Tendenz mit Nordamerika für uns zu einer Unmöglichkeit. Diese Unmöglichkeit tritt noch schärfer hervor, wenn wir im Gegensatz zum Vorangehenden auch in Kürze dasjenige aufführen wollen, was Europa wieder vor Amerika vorauszuhaben sich theils rühmen, theils einfach gestehen muß. Zuvörderst hat Europa eine ungeheure Vergangenheit. Die Geschichte ist mit lebendigen Farben in unser Gedächtniß geschrieben und wirkt mächtig auf unsere Meinungen und unsre Entschlüsse ein. Wir haben durch sie Perioden und Charaktere ererbt, die wir ihrer Größe nach nie erreichen werden. Die Geschichte lähmt auf der einen Seite, wenn sie auch auf der andern zur Nacheiferung spornt. Wir fühlen uns nur als Glieder einer großen durch die Jahrhunderte gehenden Kette der Gesellschaft, wir werden uns immer im Zustande jener höchsten Freiheit befinden, welche die Philosophie für die höchste Nothwendigkeit zu erklären pflegt. Die Geschichte ist ein Vermächtniß, das wir verwalten müssen, selbst mit der Schuldenlast, die darauf drückt. entspringen dürfen, wo in jedem Augenblick im Kleinen eine Revolution gemacht wird, die das öffentliche Wohl gefährden kann. So wird auch in den Kriminalgesetzen das Spiel bei Geldstrafen untersagt und dieses Wort durch Motive gerechtfertigt, die nicht aus der Politik, sondern aus der Religion hergenommen sind. Dieß Alles widerspricht dem Charakter der europäischen Gesellschaft, und macht eine gleiche Tendenz mit Nordamerika für uns zu einer Unmöglichkeit. Diese Unmöglichkeit tritt noch schärfer hervor, wenn wir im Gegensatz zum Vorangehenden auch in Kürze dasjenige aufführen wollen, was Europa wieder vor Amerika vorauszuhaben sich theils rühmen, theils einfach gestehen muß. Zuvörderst hat Europa eine ungeheure Vergangenheit. Die Geschichte ist mit lebendigen Farben in unser Gedächtniß geschrieben und wirkt mächtig auf unsere Meinungen und unsre Entschlüsse ein. Wir haben durch sie Perioden und Charaktere ererbt, die wir ihrer Größe nach nie erreichen werden. Die Geschichte lähmt auf der einen Seite, wenn sie auch auf der andern zur Nacheiferung spornt. Wir fühlen uns nur als Glieder einer großen durch die Jahrhunderte gehenden Kette der Gesellschaft, wir werden uns immer im Zustande jener höchsten Freiheit befinden, welche die Philosophie für die höchste Nothwendigkeit zu erklären pflegt. Die Geschichte ist ein Vermächtniß, das wir verwalten müssen, selbst mit der Schuldenlast, die darauf drückt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0168" n="140"/> entspringen dürfen, wo in jedem Augenblick im Kleinen eine Revolution gemacht wird, die das öffentliche Wohl gefährden kann. So wird auch in den Kriminalgesetzen das Spiel bei Geldstrafen untersagt und dieses Wort durch Motive gerechtfertigt, die nicht aus der Politik, sondern aus der Religion hergenommen sind. Dieß Alles widerspricht dem Charakter der europäischen Gesellschaft, und macht eine gleiche Tendenz mit Nordamerika für uns zu einer Unmöglichkeit.</p> <p>Diese Unmöglichkeit tritt noch schärfer hervor, wenn wir im Gegensatz zum Vorangehenden auch in Kürze dasjenige aufführen wollen, was Europa wieder vor Amerika vorauszuhaben sich theils rühmen, theils einfach gestehen muß.</p> <p>Zuvörderst hat Europa eine ungeheure Vergangenheit. Die Geschichte ist mit lebendigen Farben in unser Gedächtniß geschrieben und wirkt mächtig auf unsere Meinungen und unsre Entschlüsse ein. Wir haben durch sie Perioden und Charaktere ererbt, die wir ihrer Größe nach nie erreichen werden. Die Geschichte lähmt auf der einen Seite, wenn sie auch auf der andern zur Nacheiferung spornt. Wir fühlen uns nur als Glieder einer großen durch die Jahrhunderte gehenden Kette der Gesellschaft, wir werden uns immer im Zustande jener höchsten Freiheit befinden, welche die Philosophie für die höchste Nothwendigkeit zu erklären pflegt.</p> <p>Die Geschichte ist ein Vermächtniß, das wir verwalten müssen, selbst mit der Schuldenlast, die darauf drückt. </p> </div> </body> </text> </TEI> [140/0168]
entspringen dürfen, wo in jedem Augenblick im Kleinen eine Revolution gemacht wird, die das öffentliche Wohl gefährden kann. So wird auch in den Kriminalgesetzen das Spiel bei Geldstrafen untersagt und dieses Wort durch Motive gerechtfertigt, die nicht aus der Politik, sondern aus der Religion hergenommen sind. Dieß Alles widerspricht dem Charakter der europäischen Gesellschaft, und macht eine gleiche Tendenz mit Nordamerika für uns zu einer Unmöglichkeit.
Diese Unmöglichkeit tritt noch schärfer hervor, wenn wir im Gegensatz zum Vorangehenden auch in Kürze dasjenige aufführen wollen, was Europa wieder vor Amerika vorauszuhaben sich theils rühmen, theils einfach gestehen muß.
Zuvörderst hat Europa eine ungeheure Vergangenheit. Die Geschichte ist mit lebendigen Farben in unser Gedächtniß geschrieben und wirkt mächtig auf unsere Meinungen und unsre Entschlüsse ein. Wir haben durch sie Perioden und Charaktere ererbt, die wir ihrer Größe nach nie erreichen werden. Die Geschichte lähmt auf der einen Seite, wenn sie auch auf der andern zur Nacheiferung spornt. Wir fühlen uns nur als Glieder einer großen durch die Jahrhunderte gehenden Kette der Gesellschaft, wir werden uns immer im Zustande jener höchsten Freiheit befinden, welche die Philosophie für die höchste Nothwendigkeit zu erklären pflegt.
Die Geschichte ist ein Vermächtniß, das wir verwalten müssen, selbst mit der Schuldenlast, die darauf drückt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-09-13T12:39:16Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |