Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.und hat dadurch nicht nur der Jndustrie und dem Handel der Heimath einen außerordentlichen Schwung gegeben, sondern auch auf dem Kontinente Nachahmungen, Prüfungen, ja sogar Chimären über die neue Jdee veranlaßt. Die Franzosen sind in der Prüfung stecken geblieben, die Deutschen in der Chimäre. Wenn man den Mittheilungen Reisender glauben kann, so soll dort der Eisenbahnschwindel die Stelle der daselbst so vielfach von der Regierung befürchteten Revolution eingenommen haben. Die Deutschen, von jeher gewöhnt, Alles, auch das Ungesetzliche, auf eine gesetzmäßige Weise zu betreiben, haben die Eisenbahnen wie Emeuten betrieben, es war für sie eine Revolution, die kein Blut kostete, und die in dem Augenblick, wo wir dieß schreiben, sogar schon beschwichtigt ist und ihren achtzehnten Fructidor gefunden haben wird. Der Franzose hat in der Eisenbahnenfrage wohl gefühlt, wie außerordentlich groß deren Wichtigkeit für das Zeitalter ist. Der Franzose hat sich sogar nicht verschweigen dürfen, daß, wenn irgend etwas, so die Eisenbahnen sein Centralisationssystem begünstigen. Dennoch haben sich die Franzosen gegen die Einführung derselben gesträubt und dabei, meines Erachtens, einen besondern Zug ihres Nationalcharakters verrathen. Man kann nicht sagen, daß der Franzose sehr geschickt ist, er hat Esprit, aber kein großes technisches Talent. Er erfindet leicht, er begreift auch leicht, aber nur in dem Fall, daß sein eigenes Verständniß und seine flackernde Kombination der Darstellung eines Experimentes, welches und hat dadurch nicht nur der Jndustrie und dem Handel der Heimath einen außerordentlichen Schwung gegeben, sondern auch auf dem Kontinente Nachahmungen, Prüfungen, ja sogar Chimären über die neue Jdee veranlaßt. Die Franzosen sind in der Prüfung stecken geblieben, die Deutschen in der Chimäre. Wenn man den Mittheilungen Reisender glauben kann, so soll dort der Eisenbahnschwindel die Stelle der daselbst so vielfach von der Regierung befürchteten Revolution eingenommen haben. Die Deutschen, von jeher gewöhnt, Alles, auch das Ungesetzliche, auf eine gesetzmäßige Weise zu betreiben, haben die Eisenbahnen wie Emeuten betrieben, es war für sie eine Revolution, die kein Blut kostete, und die in dem Augenblick, wo wir dieß schreiben, sogar schon beschwichtigt ist und ihren achtzehnten Fructidor gefunden haben wird. Der Franzose hat in der Eisenbahnenfrage wohl gefühlt, wie außerordentlich groß deren Wichtigkeit für das Zeitalter ist. Der Franzose hat sich sogar nicht verschweigen dürfen, daß, wenn irgend etwas, so die Eisenbahnen sein Centralisationssystem begünstigen. Dennoch haben sich die Franzosen gegen die Einführung derselben gesträubt und dabei, meines Erachtens, einen besondern Zug ihres Nationalcharakters verrathen. Man kann nicht sagen, daß der Franzose sehr geschickt ist, er hat Esprit, aber kein großes technisches Talent. Er erfindet leicht, er begreift auch leicht, aber nur in dem Fall, daß sein eigenes Verständniß und seine flackernde Kombination der Darstellung eines Experimentes, welches <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0291" n="263"/> und hat dadurch nicht nur der Jndustrie und dem Handel der Heimath einen außerordentlichen Schwung gegeben, sondern auch auf dem Kontinente Nachahmungen, Prüfungen, ja sogar Chimären über die neue Jdee veranlaßt. Die Franzosen sind in der Prüfung stecken geblieben, die Deutschen in der Chimäre. Wenn man den Mittheilungen Reisender glauben kann, so soll dort der Eisenbahnschwindel die Stelle der daselbst so vielfach von der Regierung befürchteten Revolution eingenommen haben. Die Deutschen, von jeher gewöhnt, Alles, auch das Ungesetzliche, auf eine gesetzmäßige Weise zu betreiben, haben die Eisenbahnen wie Emeuten betrieben, es war für sie eine Revolution, die kein Blut kostete, und die in dem Augenblick, wo wir dieß schreiben, sogar schon beschwichtigt ist und ihren achtzehnten Fructidor gefunden haben wird. Der Franzose hat in der Eisenbahnenfrage wohl gefühlt, wie außerordentlich groß deren Wichtigkeit für das Zeitalter ist. Der Franzose hat sich sogar nicht verschweigen dürfen, daß, wenn irgend etwas, so die Eisenbahnen sein Centralisationssystem begünstigen. Dennoch haben sich die Franzosen gegen die Einführung derselben gesträubt und dabei, meines Erachtens, einen besondern Zug ihres Nationalcharakters verrathen. Man kann nicht sagen, daß der Franzose sehr geschickt ist, er hat <hi rendition="#aq">Esprit</hi>, aber kein großes technisches Talent. Er erfindet leicht, er begreift auch leicht, aber nur in dem Fall, daß sein eigenes Verständniß und seine flackernde Kombination der Darstellung eines Experimentes, welches </p> </div> </body> </text> </TEI> [263/0291]
und hat dadurch nicht nur der Jndustrie und dem Handel der Heimath einen außerordentlichen Schwung gegeben, sondern auch auf dem Kontinente Nachahmungen, Prüfungen, ja sogar Chimären über die neue Jdee veranlaßt. Die Franzosen sind in der Prüfung stecken geblieben, die Deutschen in der Chimäre. Wenn man den Mittheilungen Reisender glauben kann, so soll dort der Eisenbahnschwindel die Stelle der daselbst so vielfach von der Regierung befürchteten Revolution eingenommen haben. Die Deutschen, von jeher gewöhnt, Alles, auch das Ungesetzliche, auf eine gesetzmäßige Weise zu betreiben, haben die Eisenbahnen wie Emeuten betrieben, es war für sie eine Revolution, die kein Blut kostete, und die in dem Augenblick, wo wir dieß schreiben, sogar schon beschwichtigt ist und ihren achtzehnten Fructidor gefunden haben wird. Der Franzose hat in der Eisenbahnenfrage wohl gefühlt, wie außerordentlich groß deren Wichtigkeit für das Zeitalter ist. Der Franzose hat sich sogar nicht verschweigen dürfen, daß, wenn irgend etwas, so die Eisenbahnen sein Centralisationssystem begünstigen. Dennoch haben sich die Franzosen gegen die Einführung derselben gesträubt und dabei, meines Erachtens, einen besondern Zug ihres Nationalcharakters verrathen. Man kann nicht sagen, daß der Franzose sehr geschickt ist, er hat Esprit, aber kein großes technisches Talent. Er erfindet leicht, er begreift auch leicht, aber nur in dem Fall, daß sein eigenes Verständniß und seine flackernde Kombination der Darstellung eines Experimentes, welches
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-09-13T12:39:16Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |