Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

Bades einzusaugen. Jch kann unter diesen Umständen mich sehr lang im Wasser aufhalten und bedarf nur einer mäßigen Bewegung, um vor jeder Gefahr einer Erkältung sicher zu seyn. Die Abtrocknung muß schnell erfolgen, auch der Körper schnell wieder bekleidet seyn, weil die londoner Luft für die Hydropathie im Allgemeinen nicht günstig ist. Jetzt erst eß' ich mit Vergnügen zwei Eier, welche man in der Schwimmanstalt immer zu billigem Preise haben kann. Wie du mich jetzt siehst, liebe Schwester, bin ich im dritten Stadium meiner Kur; ich komme so eben aus dem Bade, habe meine Eier verzehrt und beschäftige mich nun mit einem methodischen innerlichen Wassergenuß. Jn Zwischenräumen von Viertelstunde zu Viertelstunde trinke ich ein Viertel Quart und stelle dabei eine mäßige Bewegung in meinen Zimmern an. Freilich wär' es besser, diese Bewegung in der freien Natur vorzunehmen, allein noch hat meine Kurmethode nicht die Anerkennung gefunden, daß man, wie die so verderblichen Bier- und Weinschenken, auch wenigstens von Viertelstunde zu Viertelstunde eine Wasserschenke in den Straßen von London etablirt fände. Jch esse früh, weil ich nicht nur späterhin verdauen will, sondern auch nach vollendeter Verdauung meiner allgemeinen Kur obliege. Nachdem ich vor und nach dem Essen mich einfach gewaschen habe, beginn' ich etwa vier Stunden nach der Mittagsmahlzeit ein erneuertes Wassertrinken, treibe es aber mit einer so außerordentlichen Vehemenz, daß ich in kurzer Zeit einen von Wasser

Bades einzusaugen. Jch kann unter diesen Umständen mich sehr lang im Wasser aufhalten und bedarf nur einer mäßigen Bewegung, um vor jeder Gefahr einer Erkältung sicher zu seyn. Die Abtrocknung muß schnell erfolgen, auch der Körper schnell wieder bekleidet seyn, weil die londoner Luft für die Hydropathie im Allgemeinen nicht günstig ist. Jetzt erst eß’ ich mit Vergnügen zwei Eier, welche man in der Schwimmanstalt immer zu billigem Preise haben kann. Wie du mich jetzt siehst, liebe Schwester, bin ich im dritten Stadium meiner Kur; ich komme so eben aus dem Bade, habe meine Eier verzehrt und beschäftige mich nun mit einem methodischen innerlichen Wassergenuß. Jn Zwischenräumen von Viertelstunde zu Viertelstunde trinke ich ein Viertel Quart und stelle dabei eine mäßige Bewegung in meinen Zimmern an. Freilich wär’ es besser, diese Bewegung in der freien Natur vorzunehmen, allein noch hat meine Kurmethode nicht die Anerkennung gefunden, daß man, wie die so verderblichen Bier- und Weinschenken, auch wenigstens von Viertelstunde zu Viertelstunde eine Wasserschenke in den Straßen von London etablirt fände. Jch esse früh, weil ich nicht nur späterhin verdauen will, sondern auch nach vollendeter Verdauung meiner allgemeinen Kur obliege. Nachdem ich vor und nach dem Essen mich einfach gewaschen habe, beginn’ ich etwa vier Stunden nach der Mittagsmahlzeit ein erneuertes Wassertrinken, treibe es aber mit einer so außerordentlichen Vehemenz, daß ich in kurzer Zeit einen von Wasser

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0479" n="451"/>
Bades einzusaugen. Jch kann unter diesen Umständen mich sehr lang im Wasser aufhalten und bedarf nur einer mäßigen Bewegung, um vor jeder Gefahr einer Erkältung sicher zu seyn. Die Abtrocknung muß schnell erfolgen, auch der Körper schnell wieder bekleidet seyn, weil die londoner Luft für die Hydropathie im Allgemeinen nicht günstig ist. Jetzt erst eß&#x2019; ich mit Vergnügen zwei Eier, welche man in der Schwimmanstalt immer zu billigem Preise haben kann. Wie du mich jetzt siehst, liebe Schwester, bin ich im dritten Stadium meiner Kur; ich komme so eben aus dem Bade, habe meine Eier verzehrt und beschäftige mich nun mit einem methodischen innerlichen Wassergenuß. Jn Zwischenräumen von Viertelstunde zu Viertelstunde trinke ich ein Viertel Quart und stelle dabei eine mäßige Bewegung in meinen Zimmern an. Freilich wär&#x2019; es besser, diese Bewegung in der freien Natur vorzunehmen, allein noch hat meine Kurmethode nicht die Anerkennung gefunden, daß man, wie die so verderblichen Bier- und Weinschenken, auch wenigstens von Viertelstunde zu Viertelstunde eine Wasserschenke in den Straßen von London etablirt fände. Jch esse früh, weil ich nicht nur späterhin verdauen will, sondern auch nach vollendeter Verdauung meiner allgemeinen Kur obliege. Nachdem ich vor und nach dem Essen mich einfach gewaschen habe, beginn&#x2019; ich etwa vier Stunden nach der Mittagsmahlzeit ein erneuertes Wassertrinken, treibe es aber mit einer so außerordentlichen Vehemenz, daß ich in kurzer Zeit einen von Wasser
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[451/0479] Bades einzusaugen. Jch kann unter diesen Umständen mich sehr lang im Wasser aufhalten und bedarf nur einer mäßigen Bewegung, um vor jeder Gefahr einer Erkältung sicher zu seyn. Die Abtrocknung muß schnell erfolgen, auch der Körper schnell wieder bekleidet seyn, weil die londoner Luft für die Hydropathie im Allgemeinen nicht günstig ist. Jetzt erst eß’ ich mit Vergnügen zwei Eier, welche man in der Schwimmanstalt immer zu billigem Preise haben kann. Wie du mich jetzt siehst, liebe Schwester, bin ich im dritten Stadium meiner Kur; ich komme so eben aus dem Bade, habe meine Eier verzehrt und beschäftige mich nun mit einem methodischen innerlichen Wassergenuß. Jn Zwischenräumen von Viertelstunde zu Viertelstunde trinke ich ein Viertel Quart und stelle dabei eine mäßige Bewegung in meinen Zimmern an. Freilich wär’ es besser, diese Bewegung in der freien Natur vorzunehmen, allein noch hat meine Kurmethode nicht die Anerkennung gefunden, daß man, wie die so verderblichen Bier- und Weinschenken, auch wenigstens von Viertelstunde zu Viertelstunde eine Wasserschenke in den Straßen von London etablirt fände. Jch esse früh, weil ich nicht nur späterhin verdauen will, sondern auch nach vollendeter Verdauung meiner allgemeinen Kur obliege. Nachdem ich vor und nach dem Essen mich einfach gewaschen habe, beginn’ ich etwa vier Stunden nach der Mittagsmahlzeit ein erneuertes Wassertrinken, treibe es aber mit einer so außerordentlichen Vehemenz, daß ich in kurzer Zeit einen von Wasser

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/479
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/479>, abgerufen am 11.06.2024.