Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

wissen ihren Charakter zu schildern und die Sitten der Zeit, in der sie lebten, wissen die Epochen mit einander zu vergleichen und die Fingerzeige einer göttlichen Weltordnung in dieser oder jener Erscheinung nachzuweisen. Jene nennen uns, wenn wir des Nachts mit ihnen wandeln, jeden Stern am Himmel, wissen uns seine Bahn zu beschreiben, seine Größe und seine Entfernung von uns und der Sonne anzugeben, diese werden erst beredt, wenn es sich um die Geheimnisse des menschlichen Gemüthes handelt, wenn man nach der besten Methode der Erziehung frägt und über die Neigungen der Altersstufen und der Stände belehrt seyn will. Dort erfährt man, welche Mittel den Staaten zu Gebote stehen, was sie in Krieg und Marine leisten können, wie viel Schulden sie zu decken, wie viel Einnahmen und Ausgaben sie gegen einander zu verrechnen haben; hier dagegen, welches der Geist ihrer Regierung und Geschichte ist, welche Tendenzen von ihren Staatsmännern befolgt werden, welche Stellung sie in der Gesammtheit der europäischen Politik einnehmen. So lassen sich von dem selbstdenkenden und selbstforschenden Gelehrten an, der die Wissenschaften bereichert, bis zu dem, nur mit dem Hausbedarf einer flüchtigen Bildung ausgestatteten Laien, die Unterschiede von Empirie und Spekulation im Großen und Kleinen verfolgen.

Beide theilen Vorzüge und Fehler; durch vieles äußerliches Tasten und Fühlen verlernt die Empirie

wissen ihren Charakter zu schildern und die Sitten der Zeit, in der sie lebten, wissen die Epochen mit einander zu vergleichen und die Fingerzeige einer göttlichen Weltordnung in dieser oder jener Erscheinung nachzuweisen. Jene nennen uns, wenn wir des Nachts mit ihnen wandeln, jeden Stern am Himmel, wissen uns seine Bahn zu beschreiben, seine Größe und seine Entfernung von uns und der Sonne anzugeben, diese werden erst beredt, wenn es sich um die Geheimnisse des menschlichen Gemüthes handelt, wenn man nach der besten Methode der Erziehung frägt und über die Neigungen der Altersstufen und der Stände belehrt seyn will. Dort erfährt man, welche Mittel den Staaten zu Gebote stehen, was sie in Krieg und Marine leisten können, wie viel Schulden sie zu decken, wie viel Einnahmen und Ausgaben sie gegen einander zu verrechnen haben; hier dagegen, welches der Geist ihrer Regierung und Geschichte ist, welche Tendenzen von ihren Staatsmännern befolgt werden, welche Stellung sie in der Gesammtheit der europäischen Politik einnehmen. So lassen sich von dem selbstdenkenden und selbstforschenden Gelehrten an, der die Wissenschaften bereichert, bis zu dem, nur mit dem Hausbedarf einer flüchtigen Bildung ausgestatteten Laien, die Unterschiede von Empirie und Spekulation im Großen und Kleinen verfolgen.

Beide theilen Vorzüge und Fehler; durch vieles äußerliches Tasten und Fühlen verlernt die Empirie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0326" n="324"/>
wissen ihren Charakter zu schildern und die Sitten der Zeit, in der sie lebten, wissen die Epochen mit einander zu vergleichen und die Fingerzeige einer göttlichen Weltordnung in dieser oder jener Erscheinung nachzuweisen. Jene nennen uns, wenn wir des Nachts mit ihnen wandeln, jeden Stern am Himmel, wissen uns seine Bahn zu beschreiben, seine Größe und seine Entfernung von uns und der Sonne anzugeben, diese werden erst beredt, wenn es sich um die Geheimnisse des menschlichen Gemüthes handelt, wenn man nach der besten Methode der Erziehung frägt und über die Neigungen der Altersstufen und der Stände belehrt seyn will. Dort erfährt man, welche Mittel den Staaten zu Gebote stehen, was sie in Krieg und Marine leisten können, wie viel Schulden sie zu decken, wie viel Einnahmen und Ausgaben sie gegen einander zu verrechnen haben; hier dagegen, welches der Geist ihrer Regierung und Geschichte ist, welche Tendenzen von ihren Staatsmännern befolgt werden, welche Stellung sie in der Gesammtheit der europäischen Politik einnehmen. So lassen sich von dem selbstdenkenden und selbstforschenden Gelehrten an, der die Wissenschaften bereichert, bis zu dem, nur mit dem Hausbedarf einer flüchtigen Bildung ausgestatteten Laien, die Unterschiede von Empirie und Spekulation im Großen und Kleinen verfolgen.</p>
        <p>Beide theilen Vorzüge und Fehler; durch vieles äußerliches Tasten und Fühlen verlernt die Empirie
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0326] wissen ihren Charakter zu schildern und die Sitten der Zeit, in der sie lebten, wissen die Epochen mit einander zu vergleichen und die Fingerzeige einer göttlichen Weltordnung in dieser oder jener Erscheinung nachzuweisen. Jene nennen uns, wenn wir des Nachts mit ihnen wandeln, jeden Stern am Himmel, wissen uns seine Bahn zu beschreiben, seine Größe und seine Entfernung von uns und der Sonne anzugeben, diese werden erst beredt, wenn es sich um die Geheimnisse des menschlichen Gemüthes handelt, wenn man nach der besten Methode der Erziehung frägt und über die Neigungen der Altersstufen und der Stände belehrt seyn will. Dort erfährt man, welche Mittel den Staaten zu Gebote stehen, was sie in Krieg und Marine leisten können, wie viel Schulden sie zu decken, wie viel Einnahmen und Ausgaben sie gegen einander zu verrechnen haben; hier dagegen, welches der Geist ihrer Regierung und Geschichte ist, welche Tendenzen von ihren Staatsmännern befolgt werden, welche Stellung sie in der Gesammtheit der europäischen Politik einnehmen. So lassen sich von dem selbstdenkenden und selbstforschenden Gelehrten an, der die Wissenschaften bereichert, bis zu dem, nur mit dem Hausbedarf einer flüchtigen Bildung ausgestatteten Laien, die Unterschiede von Empirie und Spekulation im Großen und Kleinen verfolgen. Beide theilen Vorzüge und Fehler; durch vieles äußerliches Tasten und Fühlen verlernt die Empirie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/326
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/326>, abgerufen am 22.11.2024.