Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

welche in neuerer Zeit die Chemie gemacht hat. Liest man die Werke eines Berzelius, so ergreift uns Erstaunen über die Herrschaft, welche die Wissenschaft über die Natur hat gewinnen können. Alle Handgriffe der Schöpfung scheinen dem Demiurgos abgelernt. Die Gattungen in der Natur fließen in einander über, was kaum noch das Eine war, ist schnell das Andere geworden. Die Luft, welche uns auf dem Felde Meteorsteine herabwirft, kann ebenso im chemischen Apparat behandelt werden, so daß sie einen sichtbaren Niederschlag zurückläßt, ja schon über die Sphäre des Unorganischen hinaus soll es möglich werden, Leben zu erzeugen, so daß wenigstens von Seite der Thierwelt jenes Märchen der Alchymie vom Homunkulus sich verwirklichen zu wollen scheint (die Crossische Thiererzeugung).

Es ist, als hätte die Zeit in der That nun jene Kraft gefunden, die zwischen der Materie und dem Gedanken in der Mitte liegt und den Uebergang aus dem großen Worte des Schöpfers: "es werde," in die faktische Sichtbarkeit des Unermeßlichen: "es ward," bildet. Der Elektromagnetismus ist dieses geheimnißvolle Leben, welches als Galvanismus selbst in das Todte kömmt, wenn man nur versteht, den schlummernden Pol durch den ihm entsprechenden Gegenpol zu wecken. Der Dampf ist die Seele der Mechanik geworden, aber etwas unendlich Geheimnißvolleres die der Physik. Sollte eine Spekulation

welche in neuerer Zeit die Chemie gemacht hat. Liest man die Werke eines Berzelius, so ergreift uns Erstaunen über die Herrschaft, welche die Wissenschaft über die Natur hat gewinnen können. Alle Handgriffe der Schöpfung scheinen dem Demiurgos abgelernt. Die Gattungen in der Natur fließen in einander über, was kaum noch das Eine war, ist schnell das Andere geworden. Die Luft, welche uns auf dem Felde Meteorsteine herabwirft, kann ebenso im chemischen Apparat behandelt werden, so daß sie einen sichtbaren Niederschlag zurückläßt, ja schon über die Sphäre des Unorganischen hinaus soll es möglich werden, Leben zu erzeugen, so daß wenigstens von Seite der Thierwelt jenes Märchen der Alchymie vom Homunkulus sich verwirklichen zu wollen scheint (die Crossische Thiererzeugung).

Es ist, als hätte die Zeit in der That nun jene Kraft gefunden, die zwischen der Materie und dem Gedanken in der Mitte liegt und den Uebergang aus dem großen Worte des Schöpfers: "es werde," in die faktische Sichtbarkeit des Unermeßlichen: "es ward," bildet. Der Elektromagnetismus ist dieses geheimnißvolle Leben, welches als Galvanismus selbst in das Todte kömmt, wenn man nur versteht, den schlummernden Pol durch den ihm entsprechenden Gegenpol zu wecken. Der Dampf ist die Seele der Mechanik geworden, aber etwas unendlich Geheimnißvolleres die der Physik. Sollte eine Spekulation

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0330" n="328"/>
welche in neuerer Zeit die Chemie gemacht hat. Liest man die Werke eines <hi rendition="#g">Berzelius</hi>, so ergreift uns Erstaunen über die Herrschaft, welche die Wissenschaft über die Natur hat gewinnen können. Alle Handgriffe der Schöpfung scheinen dem <hi rendition="#g">Demiurgos</hi> abgelernt. Die Gattungen in der Natur fließen in einander über, was kaum noch das Eine war, ist schnell das Andere geworden. Die Luft, welche uns auf dem Felde Meteorsteine herabwirft, kann ebenso im chemischen Apparat behandelt werden, so daß sie einen sichtbaren Niederschlag zurückläßt, ja schon über die Sphäre des Unorganischen hinaus soll es möglich werden, Leben zu erzeugen, so daß wenigstens von Seite der Thierwelt jenes Märchen der Alchymie vom <hi rendition="#g">Homunkulus</hi> sich verwirklichen zu wollen scheint (die Crossische Thiererzeugung).</p>
        <p>Es ist, als hätte die Zeit in der That nun jene Kraft gefunden, die zwischen der Materie und dem Gedanken in der Mitte liegt und den Uebergang aus dem großen Worte des Schöpfers: "es werde," in die faktische Sichtbarkeit des Unermeßlichen: "es ward," bildet. Der Elektromagnetismus ist dieses geheimnißvolle Leben, welches als Galvanismus selbst in das Todte kömmt, wenn man nur versteht, den schlummernden Pol durch den ihm entsprechenden Gegenpol zu wecken. Der Dampf ist die Seele der Mechanik geworden, aber etwas unendlich Geheimnißvolleres die der Physik. Sollte eine Spekulation
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0330] welche in neuerer Zeit die Chemie gemacht hat. Liest man die Werke eines Berzelius, so ergreift uns Erstaunen über die Herrschaft, welche die Wissenschaft über die Natur hat gewinnen können. Alle Handgriffe der Schöpfung scheinen dem Demiurgos abgelernt. Die Gattungen in der Natur fließen in einander über, was kaum noch das Eine war, ist schnell das Andere geworden. Die Luft, welche uns auf dem Felde Meteorsteine herabwirft, kann ebenso im chemischen Apparat behandelt werden, so daß sie einen sichtbaren Niederschlag zurückläßt, ja schon über die Sphäre des Unorganischen hinaus soll es möglich werden, Leben zu erzeugen, so daß wenigstens von Seite der Thierwelt jenes Märchen der Alchymie vom Homunkulus sich verwirklichen zu wollen scheint (die Crossische Thiererzeugung). Es ist, als hätte die Zeit in der That nun jene Kraft gefunden, die zwischen der Materie und dem Gedanken in der Mitte liegt und den Uebergang aus dem großen Worte des Schöpfers: "es werde," in die faktische Sichtbarkeit des Unermeßlichen: "es ward," bildet. Der Elektromagnetismus ist dieses geheimnißvolle Leben, welches als Galvanismus selbst in das Todte kömmt, wenn man nur versteht, den schlummernden Pol durch den ihm entsprechenden Gegenpol zu wecken. Der Dampf ist die Seele der Mechanik geworden, aber etwas unendlich Geheimnißvolleres die der Physik. Sollte eine Spekulation

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/330
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen02_1842/330>, abgerufen am 16.07.2024.