Harer, Peter: Eigentliche warhafftige Beschreibung deß Bawrenkriegs. Frankfurt (Main), 1625.Beschreibung Das 32. Cap. Deß Kleebergischen Hauffens Handlung. YVn hat sich kurtz darfür/ als der geschlagen Hauffen Das 33. Cap. Wie dieser Hauffe gegen dem Probst von Weis- senburg gehandelt. VOn dannen ruckten sie dem Probst von Weissenburg geplün-
Beſchreibung Das 32. Cap. Deß Kleebergiſchen Hauffens Handlung. YVn hat ſich kurtz darfuͤr/ als der geſchlagen Hauffen Das 33. Cap. Wie dieſer Hauffe gegen dem Probſt von Weiſ- ſenburg gehandelt. VOn dannen ruckten ſie dem Probſt von Weiſſenburg gepluͤn-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0056" n="40"/> <fw place="top" type="header">Beſchreibung</fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 32. Cap.<lb/> Deß Kleebergiſchen Hauffens Handlung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">Y</hi>Vn hat ſich kurtz darfuͤr/ als der geſchlagen Hauffen<lb/> Bawern noch im Kloſter Newberg gelegen/ ein Leicht-<lb/> fertiger Burger von Weiſſenburg der Bachus ge-<lb/> nannt/ hinauff zu dieſem Hauffen gethan/ da er aber kein<lb/> ſonderlich anſehen bey jhnen hat/ vnd nicht groß gehalten ward/<lb/> zog er wieder herab in das Kleeberger Ampt/ henckt ein faule<lb/> Rott an ſich an die 200. Perſonen/ mit denen erꝛegt er ein new-<lb/> en Hauffen/ verſamblet denſelben auff dem Schweinfeldt/ ob-<lb/> wendig Weiſſenburg/ waren mehrentheils Hertzog Ludwigs<lb/> Grafen zu Veldentz Vnderthanen/ doch anderer Herꝛſchaff-<lb/> ten vnd Orten Vnderthanen auch darunder verfaſt/ der Klee-<lb/> berger Hauff genannt/ zogen anfaͤnglich herab in die Doͤrffer<lb/> Ried/ Sultz vnnd Schwighofen/ daſelbſten trungen ſie die<lb/> Bawern in jhre Bruͤderſchafft.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>as 33. Cap.<lb/> Wie dieſer Hauffe gegen dem Probſt von Weiſ-<lb/> ſenburg gehandelt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On dannen ruckten ſie dem Probſt von Weiſſenburg<lb/> fuͤr ſein Schloß St. Reim genannt/ am Preewald ge-<lb/> legen/ nach dem man aber ſolch Hauß auff jhr auff for-<lb/> dern/ ſo leichtlich vnnd geringfuegig nicht auff geben wolt/ ſon-<lb/> dern die jenige/ ſo vom Probſt darinn in Beſatzung gelegt wor-<lb/> den/ ſich kecklich in die Gegenwehr ſtelten/ fingen die Bawern<lb/> an/ daſſelbig zu beſchieſſen/ vnnd noͤtigten es ſehr hart/ zu wel-<lb/> chem dann gemeine Burgerſchafft zu Weiſſenburg/ die ſampt<lb/> etlich Bawern in der Statt in das Kloſter gefallen/ daſſelbig<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gepluͤn-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [40/0056]
Beſchreibung
Das 32. Cap.
Deß Kleebergiſchen Hauffens Handlung.
YVn hat ſich kurtz darfuͤr/ als der geſchlagen Hauffen
Bawern noch im Kloſter Newberg gelegen/ ein Leicht-
fertiger Burger von Weiſſenburg der Bachus ge-
nannt/ hinauff zu dieſem Hauffen gethan/ da er aber kein
ſonderlich anſehen bey jhnen hat/ vnd nicht groß gehalten ward/
zog er wieder herab in das Kleeberger Ampt/ henckt ein faule
Rott an ſich an die 200. Perſonen/ mit denen erꝛegt er ein new-
en Hauffen/ verſamblet denſelben auff dem Schweinfeldt/ ob-
wendig Weiſſenburg/ waren mehrentheils Hertzog Ludwigs
Grafen zu Veldentz Vnderthanen/ doch anderer Herꝛſchaff-
ten vnd Orten Vnderthanen auch darunder verfaſt/ der Klee-
berger Hauff genannt/ zogen anfaͤnglich herab in die Doͤrffer
Ried/ Sultz vnnd Schwighofen/ daſelbſten trungen ſie die
Bawern in jhre Bruͤderſchafft.
Das 33. Cap.
Wie dieſer Hauffe gegen dem Probſt von Weiſ-
ſenburg gehandelt.
VOn dannen ruckten ſie dem Probſt von Weiſſenburg
fuͤr ſein Schloß St. Reim genannt/ am Preewald ge-
legen/ nach dem man aber ſolch Hauß auff jhr auff for-
dern/ ſo leichtlich vnnd geringfuegig nicht auff geben wolt/ ſon-
dern die jenige/ ſo vom Probſt darinn in Beſatzung gelegt wor-
den/ ſich kecklich in die Gegenwehr ſtelten/ fingen die Bawern
an/ daſſelbig zu beſchieſſen/ vnnd noͤtigten es ſehr hart/ zu wel-
chem dann gemeine Burgerſchafft zu Weiſſenburg/ die ſampt
etlich Bawern in der Statt in das Kloſter gefallen/ daſſelbig
gepluͤn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625/56 |
Zitationshilfe: | Harer, Peter: Eigentliche warhafftige Beschreibung deß Bawrenkriegs. Frankfurt (Main), 1625, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625/56>, abgerufen am 16.02.2025. |