Harer, Peter: Eigentliche warhafftige Beschreibung deß Bawrenkriegs. Frankfurt (Main), 1625.Deß Bawrenkriegs. weiters in mittels für zunemmen/ sondern deß außgeschrie-benen Landtags gerüwiglich erwarten solten/ gestalt sie jhrer Churfürstl. Gn. zu gesagt vnd versprochen/ Haben sie sich doch wider zu Mörlin versamblet/ vnd daselbst etlich tag/ biß sie sich wol gesterckt hatten/ gelegen/ seind folgents wie ge- melt wird/ gezogen/ vnd mit der that gehandelt/ Vnd obwol die Speyerische Bauern vom Brurain/ jhres Herrn deß Bischoffs Schloß zuverwahren Jungenommen/ haben sie doch in dasselb Schloß Magdeburg/ obwendig Landaw gele- gen/ die Bawern gelassen/ vnd es im Boden auß brennen lassen. Das 47. Cap. Wie Aßmus von der Hauben/ etc. das Kloster Franckenthal geplündert. ES war ein Edelman zu Dirmbstein wonhafft/ Aß- Das H ij
Deß Bawrenkriegs. weiters in mittels fuͤr zunemmen/ ſondern deß außgeſchrie-benen Landtags geruͤwiglich erwarten ſolten/ geſtalt ſie jhrer Churfuͤrſtl. Gn. zu geſagt vnd verſprochen/ Haben ſie ſich doch wider zu Moͤrlin verſamblet/ vnd daſelbſt etlich tag/ biß ſie ſich wol geſterckt hatten/ gelegen/ ſeind folgents wie ge- melt wird/ gezogen/ vnd mit der that gehandelt/ Vnd obwol die Speyeriſche Bauern vom Brurain/ jhres Herꝛn deß Biſchoffs Schloß zuverwahren Jungenommen/ haben ſie doch in daſſelb Schloß Magdeburg/ obwendig Landaw gele- gen/ die Bawern gelaſſen/ vnd es im Boden auß brennen laſſen. Das 47. Cap. Wie Aßmus von der Hauben/ ꝛc. das Kloſter Franckenthal gepluͤndert. ES war ein Edelman zu Dirmbſtein wonhafft/ Aß- Das H ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0075" n="59"/><fw place="top" type="header">Deß Bawrenkriegs.</fw><lb/> weiters in mittels fuͤr zunemmen/ ſondern deß außgeſchrie-<lb/> benen Landtags geruͤwiglich erwarten ſolten/ geſtalt ſie jhrer<lb/> Churfuͤrſtl. Gn. zu geſagt vnd verſprochen/ Haben ſie ſich<lb/> doch wider zu Moͤrlin verſamblet/ vnd daſelbſt etlich tag/ biß<lb/> ſie ſich wol geſterckt hatten/ gelegen/ ſeind folgents wie ge-<lb/> melt wird/ gezogen/ vnd mit der that gehandelt/ Vnd obwol<lb/> die Speyeriſche Bauern vom Brurain/ jhres Herꝛn deß<lb/> Biſchoffs Schloß zuverwahren Jungenommen/ haben ſie<lb/> doch in daſſelb Schloß Magdeburg/ obwendig Landaw gele-<lb/> gen/ die Bawern gelaſſen/ vnd es im Boden auß brennen<lb/> laſſen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 47. Cap.<lb/> Wie Aßmus von der Hauben/ ꝛc. das Kloſter<lb/> Franckenthal gepluͤndert.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S war ein Edelman zu Dirmbſtein wonhafft/ Aß-<lb/> mus von der Hauben/ der hieng ein leicht Geſindlein<lb/> an ſich/ fiel dem Pfarꝛherꝛn daſelbſt ins Hauß/ na-<lb/> me jhme das ſeinig/ zog darnach ohnbetracht ſeiner Ehren<lb/> vnd Verwantnuß/ auch wie ſeine Voreltern bey der Pfaltz<lb/> herkommen/ mit einem heufflein gen Franckenthal ins Kloſter/<lb/><hi rendition="#c">Nam daſſelb Jnn/ ließ es allerdings Pluͤndern/ Be-<lb/> rauben/ zerꝛeiſſen vnd verwuͤſten/ hatte jhm fuͤr-<lb/> genommen/ weiter dermaſſen<lb/> zuhandeln.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [59/0075]
Deß Bawrenkriegs.
weiters in mittels fuͤr zunemmen/ ſondern deß außgeſchrie-
benen Landtags geruͤwiglich erwarten ſolten/ geſtalt ſie jhrer
Churfuͤrſtl. Gn. zu geſagt vnd verſprochen/ Haben ſie ſich
doch wider zu Moͤrlin verſamblet/ vnd daſelbſt etlich tag/ biß
ſie ſich wol geſterckt hatten/ gelegen/ ſeind folgents wie ge-
melt wird/ gezogen/ vnd mit der that gehandelt/ Vnd obwol
die Speyeriſche Bauern vom Brurain/ jhres Herꝛn deß
Biſchoffs Schloß zuverwahren Jungenommen/ haben ſie
doch in daſſelb Schloß Magdeburg/ obwendig Landaw gele-
gen/ die Bawern gelaſſen/ vnd es im Boden auß brennen
laſſen.
Das 47. Cap.
Wie Aßmus von der Hauben/ ꝛc. das Kloſter
Franckenthal gepluͤndert.
ES war ein Edelman zu Dirmbſtein wonhafft/ Aß-
mus von der Hauben/ der hieng ein leicht Geſindlein
an ſich/ fiel dem Pfarꝛherꝛn daſelbſt ins Hauß/ na-
me jhme das ſeinig/ zog darnach ohnbetracht ſeiner Ehren
vnd Verwantnuß/ auch wie ſeine Voreltern bey der Pfaltz
herkommen/ mit einem heufflein gen Franckenthal ins Kloſter/
Nam daſſelb Jnn/ ließ es allerdings Pluͤndern/ Be-
rauben/ zerꝛeiſſen vnd verwuͤſten/ hatte jhm fuͤr-
genommen/ weiter dermaſſen
zuhandeln.
Das
H ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625/75 |
Zitationshilfe: | Harer, Peter: Eigentliche warhafftige Beschreibung deß Bawrenkriegs. Frankfurt (Main), 1625, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625/75>, abgerufen am 16.02.2025. |