Harer, Peter: Eigentliche warhafftige Beschreibung deß Bawrenkriegs. Frankfurt (Main), 1625.Beschreibung ben/ Wo sie den Thoman Müntzern/ den Stiffter dieser vn-fug/ sampt seinem anhang in der Fürsten straff liefern wolten/ würde man die vbrigen zu genad vnd vngenad annehmen. Nachdem sich aber deß hauffens antwort etwas verlän- Das 51. Cap. Wie Hertzog Friederich von Bayern gegen den auffrürischen Bawren gehandelt. SO war der Durchleuchtig Hochgeborne Herr/ Herr Chur-
Beſchreibung ben/ Wo ſie den Thoman Muͤntzern/ den Stiffter dieſer vn-fug/ ſampt ſeinem anhang in der Fuͤrſten ſtraff liefern wolten/ wuͤrde man die vbrigen zu genad vnd vngenad annehmen. Nachdem ſich aber deß hauffens antwort etwas verlaͤn- Das 51. Cap. Wie Hertzog Friederich von Bayern gegen den auffruͤriſchen Bawren gehandelt. SO war der Durchleuchtig Hochgeborne Herꝛ/ Herꝛ Chur-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0080" n="64"/><fw place="top" type="header">Beſchreibung</fw><lb/> ben/ Wo ſie den Thoman Muͤntzern/ den Stiffter dieſer vn-<lb/> fug/ ſampt ſeinem anhang in der Fuͤrſten ſtraff liefern wolten/<lb/> wuͤrde man die vbrigen zu genad vnd vngenad annehmen.</p><lb/> <p>Nachdem ſich aber deß hauffens antwort etwas verlaͤn-<lb/> gert/ brachen die Fuͤrſten auff dem Berg nahe zu den Bawren/<lb/> lieſſen das Fußvolck vnd Raiſigen eylends nach hengen/ vnd<lb/> das Geſchuͤtz alſo bald in ſie die Bawren abgehn/ von welchem<lb/> ſchieſſen ſie alle den Berg hinab in die Stadt/ vnd wie ſie kun-<lb/> ten/ fluͤchtig entwichen/ vnd wurden deren viel in der nacheyl<lb/> erſtochen/ Doch haben die Fuͤrſten vom handel nicht abgelaſ-<lb/> ſen/ ſonder mit aller macht fuͤr die Stadt geruckt/ daſelbſten<lb/> ein Sturm anrennen laſſen/ vnd ſie alſo gewaltiglich erobert/<lb/> alle Manßperſonen darin erwuͤrgt/ vnd die Stadt gepluͤndert.<lb/> Nachmals/ als erſt der recht hauff in der Stadt Muͤlhauſen<lb/> vorhanden/ darin ermelter Thomas ſein weſen hatte/ auch<lb/> ein vrſprung vnd gebehrerin ſolches vberſchwencklichen groſ-<lb/> ſen vbels war/ Namen die Fuͤrſten jhren Zug fuͤr dieſelbige/ er-<lb/> oberten die auch mit gewalt/ Vnd als die Redlinßfuͤhrer ge-<lb/> ſtrafft/ vnd Thomas Muͤntzer durch den Hencker ſein gebuͤh-<lb/> renden lohn empfangen/ das Land ruͤwig/ vnd die vndertha-<lb/> nen wider in ein gehorſamb bracht woꝛden/ ſeind die Fuͤrſten/ ein<lb/> jeder mit ſeinem habenden Kriegsvolck/ wider anheimbs ge-<lb/> zogen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 51. Cap.<lb/> Wie Hertzog Friederich von Bayern gegen den<lb/> auffruͤriſchen Bawren gehandelt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>O war der Durchleuchtig Hochgeborne Herꝛ/ Herꝛ<lb/> Friederich/ Pfaltzgraff bey Rhein/ vnd Hertzog in<lb/> Bayren/ deß Hochgedachten Pfaltzgraff Ludwigen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Chur-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [64/0080]
Beſchreibung
ben/ Wo ſie den Thoman Muͤntzern/ den Stiffter dieſer vn-
fug/ ſampt ſeinem anhang in der Fuͤrſten ſtraff liefern wolten/
wuͤrde man die vbrigen zu genad vnd vngenad annehmen.
Nachdem ſich aber deß hauffens antwort etwas verlaͤn-
gert/ brachen die Fuͤrſten auff dem Berg nahe zu den Bawren/
lieſſen das Fußvolck vnd Raiſigen eylends nach hengen/ vnd
das Geſchuͤtz alſo bald in ſie die Bawren abgehn/ von welchem
ſchieſſen ſie alle den Berg hinab in die Stadt/ vnd wie ſie kun-
ten/ fluͤchtig entwichen/ vnd wurden deren viel in der nacheyl
erſtochen/ Doch haben die Fuͤrſten vom handel nicht abgelaſ-
ſen/ ſonder mit aller macht fuͤr die Stadt geruckt/ daſelbſten
ein Sturm anrennen laſſen/ vnd ſie alſo gewaltiglich erobert/
alle Manßperſonen darin erwuͤrgt/ vnd die Stadt gepluͤndert.
Nachmals/ als erſt der recht hauff in der Stadt Muͤlhauſen
vorhanden/ darin ermelter Thomas ſein weſen hatte/ auch
ein vrſprung vnd gebehrerin ſolches vberſchwencklichen groſ-
ſen vbels war/ Namen die Fuͤrſten jhren Zug fuͤr dieſelbige/ er-
oberten die auch mit gewalt/ Vnd als die Redlinßfuͤhrer ge-
ſtrafft/ vnd Thomas Muͤntzer durch den Hencker ſein gebuͤh-
renden lohn empfangen/ das Land ruͤwig/ vnd die vndertha-
nen wider in ein gehorſamb bracht woꝛden/ ſeind die Fuͤrſten/ ein
jeder mit ſeinem habenden Kriegsvolck/ wider anheimbs ge-
zogen.
Das 51. Cap.
Wie Hertzog Friederich von Bayern gegen den
auffruͤriſchen Bawren gehandelt.
SO war der Durchleuchtig Hochgeborne Herꝛ/ Herꝛ
Friederich/ Pfaltzgraff bey Rhein/ vnd Hertzog in
Bayren/ deß Hochgedachten Pfaltzgraff Ludwigen
Chur-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625/80 |
Zitationshilfe: | Harer, Peter: Eigentliche warhafftige Beschreibung deß Bawrenkriegs. Frankfurt (Main), 1625, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625/80>, abgerufen am 16.02.2025. |