Harer, Peter: Eigentliche warhafftige Beschreibung deß Bawrenkriegs. Frankfurt (Main), 1625.Beschreibung grossen hauffen Bawern in die Flucht gebracht/ Jhnen all jhrGeschütz/ Wägen vnd etliche Fähnlin abgenommen/ die Bawern mehrentheils alle erwürget/ erstochen vnd erschlagen/ ohn allein daß jhr etliche den Reutern im Walt entrunnen/ etc. Vnd haben die Bundischen von dieser Schlacht/ kein sonder- lichen schaden empfangen/ vnd also die empörung dißmal im Fürstenthumb Würtenberg gestilt/ vnd wider in gehorsamb bracht. Das 53. Cap. Wie durch die Bundtischen Weinßberg ge- schleifft worden. DA nun Herr Georg etliche tag daselbsten verhart/ vnd Das
Beſchreibung groſſen hauffen Bawern in die Flucht gebracht/ Jhnen all jhꝛGeſchuͤtz/ Waͤgen vnd etliche Faͤhnlin abgenommen/ die Bawern mehrentheils alle erwuͤrget/ erſtochen vnd erſchlagen/ ohn allein daß jhr etliche den Reutern im Walt entrunnen/ ꝛc. Vnd haben die Bundiſchen von dieſer Schlacht/ kein ſonder- lichen ſchaden empfangen/ vnd alſo die empoͤrung dißmal im Fuͤrſtenthumb Wuͤrtenberg geſtilt/ vnd wider in gehorſamb bracht. Das 53. Cap. Wie durch die Bundtiſchen Weinßberg ge- ſchleifft worden. DA nun Herꝛ Georg etliche tag daſelbſten verhart/ vnd Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0084" n="68"/><fw place="top" type="header">Beſchreibung</fw><lb/> groſſen hauffen Bawern in die Flucht gebracht/ Jhnen all jhꝛ<lb/> Geſchuͤtz/ Waͤgen vnd etliche Faͤhnlin abgenommen/ die<lb/> Bawern mehrentheils alle erwuͤrget/ erſtochen vnd erſchlagen/<lb/> ohn allein daß jhr etliche den Reutern im Walt entrunnen/ ꝛc.<lb/> Vnd haben die Bundiſchen von dieſer Schlacht/ kein ſonder-<lb/> lichen ſchaden empfangen/ vnd alſo die empoͤrung dißmal im<lb/> Fuͤrſtenthumb Wuͤrtenberg geſtilt/ vnd wider in gehorſamb<lb/> bracht.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 53. Cap.<lb/> Wie durch die Bundtiſchen Weinßberg ge-<lb/> ſchleifft worden.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>A nun Herꝛ Georg etliche tag daſelbſten verhart/ vnd<lb/> aber der hell liecht hauffen/ ſo auff die 20000. ſtarck/<lb/> vor vnſer lieben Frawen Berg/ in der Stadt Wuͤrtz-<lb/> burg vnd darbey zu Heydingsfeld lag/ deß Bundtiſchen Heers<lb/> zukunfft vnd handlung vernamb/ vnderſtunden ſich dieſelbe<lb/> Bawren dermaſſen in den handel zuſchicken/ daß ſie vermein-<lb/> ten/ nicht allein dem Bundtiſchen Heer widerſtand zu thun/<lb/> ſondern auch jhr boßhafftig/ grimmig/ vnchriſtlich fuͤrhaben<lb/> zu volnziehen/ zoge Herꝛ Georg Truchſes mit ſeinem Fuß-<lb/> volck vñ Geſchuͤtz herab auff Weinſperg zu/ willens (wie dann<lb/> jederman in ſeinem Heer daſſelbig zu frieden/ zu thun vnd zu-<lb/> helffen begierig) die ſchandlich tyranniſche begangene hand-<lb/> lung daſelbſten zu rechen vnnd zu ſtraffen/ thete ſich alſo ins<lb/> Weinßberger Thal/ in der Wochen nach dem Sontag <hi rendition="#aq">Can-<lb/> tate,</hi> Nahme das Staͤdtlein Weinßberg ein/ vnd nach dem<lb/> jederman darauß gewichen/ hat er daſſelb mit allem ſo darinn/<lb/> im boden außbrennen vnd zerſchleiffen laſſen/ deßgleichen<lb/> wurden auch viel vmbliegende Doͤrffer verbrant/ vnd der ge-<lb/> buͤr jhrem wolverdientem lohn nach geſtrafft.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [68/0084]
Beſchreibung
groſſen hauffen Bawern in die Flucht gebracht/ Jhnen all jhꝛ
Geſchuͤtz/ Waͤgen vnd etliche Faͤhnlin abgenommen/ die
Bawern mehrentheils alle erwuͤrget/ erſtochen vnd erſchlagen/
ohn allein daß jhr etliche den Reutern im Walt entrunnen/ ꝛc.
Vnd haben die Bundiſchen von dieſer Schlacht/ kein ſonder-
lichen ſchaden empfangen/ vnd alſo die empoͤrung dißmal im
Fuͤrſtenthumb Wuͤrtenberg geſtilt/ vnd wider in gehorſamb
bracht.
Das 53. Cap.
Wie durch die Bundtiſchen Weinßberg ge-
ſchleifft worden.
DA nun Herꝛ Georg etliche tag daſelbſten verhart/ vnd
aber der hell liecht hauffen/ ſo auff die 20000. ſtarck/
vor vnſer lieben Frawen Berg/ in der Stadt Wuͤrtz-
burg vnd darbey zu Heydingsfeld lag/ deß Bundtiſchen Heers
zukunfft vnd handlung vernamb/ vnderſtunden ſich dieſelbe
Bawren dermaſſen in den handel zuſchicken/ daß ſie vermein-
ten/ nicht allein dem Bundtiſchen Heer widerſtand zu thun/
ſondern auch jhr boßhafftig/ grimmig/ vnchriſtlich fuͤrhaben
zu volnziehen/ zoge Herꝛ Georg Truchſes mit ſeinem Fuß-
volck vñ Geſchuͤtz herab auff Weinſperg zu/ willens (wie dann
jederman in ſeinem Heer daſſelbig zu frieden/ zu thun vnd zu-
helffen begierig) die ſchandlich tyranniſche begangene hand-
lung daſelbſten zu rechen vnnd zu ſtraffen/ thete ſich alſo ins
Weinßberger Thal/ in der Wochen nach dem Sontag Can-
tate, Nahme das Staͤdtlein Weinßberg ein/ vnd nach dem
jederman darauß gewichen/ hat er daſſelb mit allem ſo darinn/
im boden außbrennen vnd zerſchleiffen laſſen/ deßgleichen
wurden auch viel vmbliegende Doͤrffer verbrant/ vnd der ge-
buͤr jhrem wolverdientem lohn nach geſtrafft.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625/84 |
Zitationshilfe: | Harer, Peter: Eigentliche warhafftige Beschreibung deß Bawrenkriegs. Frankfurt (Main), 1625, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625/84>, abgerufen am 16.02.2025. |