Harer, Peter: Eigentliche warhafftige Beschreibung deß Bawrenkriegs. Frankfurt (Main), 1625.Deß Bawrenkriegs. Das 65. Cap. Wie man gen Oeringen gezogen/ vnd was da ge- handelt worden. DEn nachfolgenden Tag/ Brach das Läger von Das 66. Cap. Wie der Marschalck vnd Dieterich Spet mit zu- geordneten Reuttern/ eim hauffen Bawren nach gezogen. AVff solchen Befehl zohen die geordneten Reutter/ dem dann L ij
Deß Bawrenkriegs. Das 65. Cap. Wie man gen Oeringen gezogen/ vnd was da ge- handelt worden. DEn nachfolgenden Tag/ Brach das Laͤger von Das 66. Cap. Wie der Marſchalck vnd Dieterich Spet mit zu- geordneten Reuttern/ eim hauffen Bawren nach gezogen. AVff ſolchen Befehl zohen die geordneten Reutter/ dem dann L ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0099" n="83"/> <fw place="top" type="header">Deß Bawrenkriegs.</fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 65. Cap.<lb/> Wie man gen Oeringen gezogen/ vnd was da ge-<lb/> handelt worden.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>En nachfolgenden Tag/ Brach das Laͤger von<lb/> Neckersvlm auff/ zohen nach Oeringen/ dem Ho-<lb/> henloiſchen Flecken/ an welchem orth der trewloſen<lb/> Bawren ein mercklicher hauffen liegen ſolt. Als nun die Zeug<lb/> zu Roß vnd Fuß/ bey einer Meyl wegs nahe oder naͤher ka-<lb/> men/ beſchah dem Oberſten Bundtiſchen Feldhauptman bot-<lb/> ſchafft/ dieſelben Bawren weren kaum fuͤr einer Stund auff-<lb/> gebrochen/ vnd das Laͤger geraumbt. Alſo zohen die Hauptleut<lb/> nichts deſtoweniger fort/ namen den Flecken Oeringen ein/<lb/> vnd ſchlugen das Laͤger zu Roß vnd Fuß/ außwendig auff die<lb/> Wieſen am Bach/ da befahl der Bundtiſch Hauptman/ mit<lb/> Rath der andern Kriegs Commiſſarien/ dem Pfaltzgraͤfiſchen<lb/> Marſchalck/ vnd Dieterich Speten die Sach/ ordnet jhnen<lb/> 600. Pferd zu/ darunter waren beyder Herꝛn Rennfahnen/<lb/> Heſſiſch/ Wirtzburgiſch/ Bambergiſch vnd Marggraͤffiſch<lb/> Reutter/ mit denen ſie den Bawren nach ziehen ſolten/ ob ſie jh-<lb/> nen den Bawren etwz/ es wer gegen jhren Leibern oder Geſchuͤtz<lb/> (deſſen ſie ein treffliche anzahl hatten) abbrechen koͤnten.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 66. Cap.<lb/> Wie der Marſchalck vnd Dieterich Spet mit zu-<lb/> geordneten Reuttern/ eim hauffen Bawren<lb/> nach gezogen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Vff ſolchen Befehl zohen die geordneten Reutter/ dem<lb/> hauffen Bawꝛen/ ein langen weg nach/ alles d’ hoffnung/<lb/> ſie zu betretten/ vnd jhnen etwas abzubrechen/ wie ſie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L ij</fw><fw place="bottom" type="catch">dann</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [83/0099]
Deß Bawrenkriegs.
Das 65. Cap.
Wie man gen Oeringen gezogen/ vnd was da ge-
handelt worden.
DEn nachfolgenden Tag/ Brach das Laͤger von
Neckersvlm auff/ zohen nach Oeringen/ dem Ho-
henloiſchen Flecken/ an welchem orth der trewloſen
Bawren ein mercklicher hauffen liegen ſolt. Als nun die Zeug
zu Roß vnd Fuß/ bey einer Meyl wegs nahe oder naͤher ka-
men/ beſchah dem Oberſten Bundtiſchen Feldhauptman bot-
ſchafft/ dieſelben Bawren weren kaum fuͤr einer Stund auff-
gebrochen/ vnd das Laͤger geraumbt. Alſo zohen die Hauptleut
nichts deſtoweniger fort/ namen den Flecken Oeringen ein/
vnd ſchlugen das Laͤger zu Roß vnd Fuß/ außwendig auff die
Wieſen am Bach/ da befahl der Bundtiſch Hauptman/ mit
Rath der andern Kriegs Commiſſarien/ dem Pfaltzgraͤfiſchen
Marſchalck/ vnd Dieterich Speten die Sach/ ordnet jhnen
600. Pferd zu/ darunter waren beyder Herꝛn Rennfahnen/
Heſſiſch/ Wirtzburgiſch/ Bambergiſch vnd Marggraͤffiſch
Reutter/ mit denen ſie den Bawren nach ziehen ſolten/ ob ſie jh-
nen den Bawren etwz/ es wer gegen jhren Leibern oder Geſchuͤtz
(deſſen ſie ein treffliche anzahl hatten) abbrechen koͤnten.
Das 66. Cap.
Wie der Marſchalck vnd Dieterich Spet mit zu-
geordneten Reuttern/ eim hauffen Bawren
nach gezogen.
AVff ſolchen Befehl zohen die geordneten Reutter/ dem
hauffen Bawꝛen/ ein langen weg nach/ alles d’ hoffnung/
ſie zu betretten/ vnd jhnen etwas abzubrechen/ wie ſie
dann
L ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625/99 |
Zitationshilfe: | Harer, Peter: Eigentliche warhafftige Beschreibung deß Bawrenkriegs. Frankfurt (Main), 1625, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haarer_bawrenkrieg_1625/99>, abgerufen am 16.02.2025. |