Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Dancksagung für die Schöpfung/
Wunderwerck des Höchsten/ das muß ein
grosser HErr seyn/ der sie gemacht hat/ und
hat sie heissen so schnell lauffen/ und die
hellen Sterne zieren den Himmel/ durch
Gottes Wort halten sie ihre Ordnung/
und wachen sich nicht müde. Ich dancke
dir GOtt/ daß du den gantzen Erdboden/
samt allen erschaffenen Creaturen/ durch
deine Güte und Barmhertzigkeit/ dem
menschlichen Geschlecht dienstbar unter-
geben/ und zu gut außgetheilet hast. In-
sonderheit aber lob ich dich meinen Schöpf-
fer und HErrn/ daß du mich auch deine
Creatur/ zu deinem Bildnüß formieret
und gemacht hast/ mir Leib und Seel/ und
alle Sinne gegeben hast/ und noch bewah-
rest. Groß und wunderbar ist deine Güte
an mir/ der du mich/ als ich noch in Mut-
terleib verschlossen war/ erhalten und er-
nehret hast/ auch von dannen herauß gezo-
gen/ mich nicht blind/ taub/ stumm/ lahm o-
der gebrechlich hast lassen gebohren wer-
den. Wer kan die grosse Thaten des Herrn
außreden/ und alle seine löbliche Wercke

prei-

Danckſagung für die Schöpfung/
Wunderwerck des Höchſten/ das muß ein
groſſer HErꝛ ſeyn/ der ſie gemacht hat/ und
hat ſie heiſſen ſo ſchnell lauffen/ und die
hellen Sterne zieren den Himmel/ durch
Gottes Wort halten ſie ihre Ordnung/
und wachen ſich nicht müde. Ich dancke
dir GOtt/ daß du den gantzen Erdboden/
ſamt allen erſchaffenen Creaturen/ durch
deine Güte und Barmhertzigkeit/ dem
menſchlichen Geſchlecht dienſtbar unter-
geben/ und zu gut außgetheilet haſt. In-
ſonderheit aber lob ich dich meinẽ Schöpf-
fer und HErꝛn/ daß du mich auch deine
Creatur/ zu deinem Bildnüß formieret
und gemacht haſt/ mir Leib und Seel/ und
alle Sinne gegeben haſt/ und noch bewah-
reſt. Groß und wunderbar iſt deine Güte
an mir/ der du mich/ als ich noch in Mut-
terleib verſchloſſen war/ erhalten und er-
nehret haſt/ auch von dannen herauß gezo-
gen/ mich nicht blind/ taub/ ſtumm/ lahm o-
der gebrechlich haſt laſſen gebohꝛen wer-
den. Wer kan die groſſe Thaten des Herꝛn
außreden/ und alle ſeine löbliche Wercke

prei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0014" n="10"/><fw place="top" type="header">Danck&#x017F;agung für die Schöpfung/</fw><lb/>
Wunderwerck des Höch&#x017F;ten/ das muß ein<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er HEr&#xA75B; &#x017F;eyn/ der &#x017F;ie gemacht hat/ und<lb/>
hat &#x017F;ie hei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o &#x017F;chnell lauffen/ und die<lb/>
hellen Sterne zieren den Himmel/ durch<lb/>
Gottes Wort halten &#x017F;ie ihre Ordnung/<lb/>
und wachen &#x017F;ich nicht müde. Ich dancke<lb/>
dir GOtt/ daß du den gantzen Erdboden/<lb/>
&#x017F;amt allen er&#x017F;chaffenen Creaturen/ durch<lb/>
deine Güte und Barmhertzigkeit/ dem<lb/>
men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlecht dien&#x017F;tbar unter-<lb/>
geben/ und zu gut außgetheilet ha&#x017F;t. In-<lb/>
&#x017F;onderheit aber lob ich dich meine&#x0303; Schöpf-<lb/>
fer und HEr&#xA75B;n/ daß du mich auch deine<lb/>
Creatur/ zu deinem Bildnüß formieret<lb/>
und gemacht ha&#x017F;t/ mir Leib und Seel/ und<lb/>
alle Sinne gegeben ha&#x017F;t/ und noch bewah-<lb/>
re&#x017F;t. Groß und wunderbar i&#x017F;t deine Güte<lb/>
an mir/ der du mich/ als ich noch in Mut-<lb/>
terleib ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en war/ erhalten und er-<lb/>
nehret ha&#x017F;t/ auch von dannen herauß gezo-<lb/>
gen/ mich nicht blind/ taub/ &#x017F;tumm/ lahm o-<lb/>
der gebrechlich ha&#x017F;t la&#x017F;&#x017F;en geboh&#xA75B;en wer-<lb/>
den. Wer kan die gro&#x017F;&#x017F;e Thaten des H<hi rendition="#k">e</hi>r&#xA75B;n<lb/>
außreden/ und alle &#x017F;eine löbliche Wercke<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">prei-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0014] Danckſagung für die Schöpfung/ Wunderwerck des Höchſten/ das muß ein groſſer HErꝛ ſeyn/ der ſie gemacht hat/ und hat ſie heiſſen ſo ſchnell lauffen/ und die hellen Sterne zieren den Himmel/ durch Gottes Wort halten ſie ihre Ordnung/ und wachen ſich nicht müde. Ich dancke dir GOtt/ daß du den gantzen Erdboden/ ſamt allen erſchaffenen Creaturen/ durch deine Güte und Barmhertzigkeit/ dem menſchlichen Geſchlecht dienſtbar unter- geben/ und zu gut außgetheilet haſt. In- ſonderheit aber lob ich dich meinẽ Schöpf- fer und HErꝛn/ daß du mich auch deine Creatur/ zu deinem Bildnüß formieret und gemacht haſt/ mir Leib und Seel/ und alle Sinne gegeben haſt/ und noch bewah- reſt. Groß und wunderbar iſt deine Güte an mir/ der du mich/ als ich noch in Mut- terleib verſchloſſen war/ erhalten und er- nehret haſt/ auch von dannen herauß gezo- gen/ mich nicht blind/ taub/ ſtumm/ lahm o- der gebrechlich haſt laſſen gebohꝛen wer- den. Wer kan die groſſe Thaten des Herꝛn außreden/ und alle ſeine löbliche Wercke prei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/14
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/14>, abgerufen am 25.06.2024.