Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite
am Freytage.
Wider des Fleisches Anfechtung.

GArmhertziger/ sanfftmutiger GOtt/
ewiger Vater/ ich weiß es/ daß in
meinem Fleisch nichts guts wohnet/ sinte-
malich gantz in Sunden empfangen/ und
aus sündlichem Saamen gezeuget bin/
darzu ist mein Fleisch und Blut also ver-
rücket/ daß ich aus eigener Vernunfft nicht
kan vernehmen noch verstehen/ was des
Geistes ist. Ich ruffe zu dir/ du wollest mir
offenbaren das rechte Erkäntniß deines
lieben Sohnes/ auff daß ich ja dein heili-
ges Wort und Geistliche Ding nicht nach
meinem fleischlichen Verstand richte oder
urtheile/ auch nicht Fleischlich gesinnet
sey. Hilff/ daß ich meinen Leib betäube/
das böse Fleisch zwinge/ und es creutzige/
samt den Lüsten und Begierden/ auff daß
mich regiere dein heiliger Geist/ und ich
demselben folge/ in wahrer Gerechtigkeit/
weil ich und alle/ die Christo deinem Sohn
angehören/ nicht Fleischlich/ sondern Geist-
lich seyn sollen/ und Schuldener sind/ nicht
dem Fleisch/ sondern/ daß wir nach dem

Geist
K
am Freytage.
Wider des Fleiſches Anfechtung.

GArmhertziger/ ſanfftmůtiger GOtt/
ewiger Vater/ ich weiß es/ daß in
meinem Fleiſch nichts guts wohnet/ ſinte-
malich gantz in Sůnden empfangen/ und
aus ſündlichem Saamen gezeuget bin/
darzu iſt mein Fleiſch und Blut alſo ver-
rücket/ daß ich aus eigener Vernunfft nicht
kan vernehmen noch verſtehen/ was des
Geiſtes iſt. Ich ruffe zu dir/ du wolleſt mir
offenbaren das rechte Erkäntniß deines
lieben Sohnes/ auff daß ich ja dein heili-
ges Wort und Geiſtliche Ding nicht nach
meinem fleiſchlichen Verſtand richte oder
urtheile/ auch nicht Fleiſchlich geſinnet
ſey. Hilff/ daß ich meinen Leib betäube/
das böſe Fleiſch zwinge/ und es creutzige/
ſamt den Lüſten und Begierden/ auff daß
mich regiere dein heiliger Geiſt/ und ich
demſelben folge/ in wahrer Gerechtigkeit/
weil ich und alle/ die Chriſto deinem Sohn
angehören/ nicht Fleiſchlich/ ſondern Geiſt-
lich ſeyn ſollen/ und Schuldener ſind/ nicht
dem Fleiſch/ ſondern/ daß wir nach dem

Geiſt
K
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0149" n="145"/>
        <fw place="top" type="header">am Freytage.</fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>Wider des Flei&#x017F;ches Anfechtung.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">G</hi>Armhertziger/ &#x017F;anfftm&#x016F;tiger GOtt/<lb/>
ewiger Vater/ ich weiß es/ daß in<lb/>
meinem Flei&#x017F;ch nichts guts wohnet/ &#x017F;inte-<lb/>
malich gantz in S&#x016F;nden empfangen/ und<lb/>
aus &#x017F;ündlichem Saamen gezeuget bin/<lb/>
darzu i&#x017F;t mein Flei&#x017F;ch und Blut al&#x017F;o ver-<lb/>
rücket/ daß ich aus eigener Vernunfft nicht<lb/>
kan vernehmen noch ver&#x017F;tehen/ was des<lb/>
Gei&#x017F;tes i&#x017F;t. Ich ruffe zu dir/ du wolle&#x017F;t mir<lb/>
offenbaren das rechte Erkäntniß deines<lb/>
lieben Sohnes/ auff daß ich ja dein heili-<lb/>
ges Wort und Gei&#x017F;tliche Ding nicht nach<lb/>
meinem flei&#x017F;chlichen Ver&#x017F;tand richte oder<lb/>
urtheile/ auch nicht Flei&#x017F;chlich ge&#x017F;innet<lb/>
&#x017F;ey. Hilff/ daß ich meinen Leib betäube/<lb/>
das bö&#x017F;e Flei&#x017F;ch zwinge/ und es creutzige/<lb/>
&#x017F;amt den Lü&#x017F;ten und Begierden/ auff daß<lb/>
mich regiere dein heiliger Gei&#x017F;t/ und ich<lb/>
dem&#x017F;elben folge/ in wahrer Gerechtigkeit/<lb/>
weil ich und alle/ die Chri&#x017F;to deinem Sohn<lb/>
angehören/ nicht Flei&#x017F;chlich/ &#x017F;ondern Gei&#x017F;t-<lb/>
lich &#x017F;eyn &#x017F;ollen/ und Schuldener &#x017F;ind/ nicht<lb/>
dem Flei&#x017F;ch/ &#x017F;ondern/ daß wir nach dem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K</fw><fw place="bottom" type="catch">Gei&#x017F;t</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0149] am Freytage. Wider des Fleiſches Anfechtung. GArmhertziger/ ſanfftmůtiger GOtt/ ewiger Vater/ ich weiß es/ daß in meinem Fleiſch nichts guts wohnet/ ſinte- malich gantz in Sůnden empfangen/ und aus ſündlichem Saamen gezeuget bin/ darzu iſt mein Fleiſch und Blut alſo ver- rücket/ daß ich aus eigener Vernunfft nicht kan vernehmen noch verſtehen/ was des Geiſtes iſt. Ich ruffe zu dir/ du wolleſt mir offenbaren das rechte Erkäntniß deines lieben Sohnes/ auff daß ich ja dein heili- ges Wort und Geiſtliche Ding nicht nach meinem fleiſchlichen Verſtand richte oder urtheile/ auch nicht Fleiſchlich geſinnet ſey. Hilff/ daß ich meinen Leib betäube/ das böſe Fleiſch zwinge/ und es creutzige/ ſamt den Lüſten und Begierden/ auff daß mich regiere dein heiliger Geiſt/ und ich demſelben folge/ in wahrer Gerechtigkeit/ weil ich und alle/ die Chriſto deinem Sohn angehören/ nicht Fleiſchlich/ ſondern Geiſt- lich ſeyn ſollen/ und Schuldener ſind/ nicht dem Fleiſch/ ſondern/ daß wir nach dem Geiſt K

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/149
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/149>, abgerufen am 28.06.2024.