Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Um Erhaltung der Christlichen Kirchen/
deine Kirch und Gemeine unter so viel An-
stössen/ auff daß du unter uns hie auff Er-
den auch habest ein Volck/ das dich erken-
ne/ ehre und anbete/ deinem H. Nahmen
diene. Ach HErr/ schone deines Volcks/
und laß dein Erbtheil nicht zu schanden
werden/ laß uns nicht entgelten unserer
Sunden/ der du die Missethat vormahls
vergeben hast deinem Volck/ und alle ihre
Sünde bedecket/ der du vormals hast allen
deinen Zorn auffgehoben/ und dich gewen-
det von dem Grimm deines Zorns/ tröste
uns Gott unser Heyland/ und laß ab von
deiner Ungnade über uns. Beschütz dei-
ne arme Christenheit/ welche sich auff dich
allein verlässet/ und sonst keinen Schutz
jrgend weiß noch hat. Darüm bitten wir
dich höre unser Gebet/ HErr/ und vernim
unser Schreyen/ und schweige nicht über
unsern Thränen/ denn wir sind deine Pil-
gerleut und Bürger in Christo JEsu un-
serm HErren/ Amen.

Gebet

Um Erhaltung der Chriſtlichen Kirchen/
deine Kirch und Gemeine unter ſo viel An-
ſtöſſen/ auff daß du unter uns hie auff Er-
den auch habeſt ein Volck/ das dich erken-
ne/ ehre und anbete/ deinem H. Nahmen
diene. Ach HErꝛ/ ſchone deines Volcks/
und laß dein Erbtheil nicht zu ſchanden
werden/ laß uns nicht entgelten unſerer
Sůnden/ der du die Miſſethat vormahls
vergeben haſt deinem Volck/ und alle ihre
Sünde bedecket/ deꝛ du vormals haſt allen
deinen Zorn auffgehoben/ und dich gewen-
det von dem Grim̃ deines Zorns/ tröſte
uns Gott unſer Heyland/ und laß ab von
deiner Ungnade über uns. Beſchütz dei-
ne arme Chriſtenheit/ welche ſich auff dich
allein verläſſet/ und ſonſt keinen Schutz
jrgend weiß noch hat. Darüm bitten wir
dich höre unſer Gebet/ HErꝛ/ und vernim
unſer Schreyen/ und ſchweige nicht über
unſern Thränen/ denn wir ſind deine Pil-
gerleut und Bürger in Chriſto JEſu un-
ſerm HErꝛen/ Amen.

Gebet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0020" n="16"/><fw place="top" type="header">Um Erhaltung der Chri&#x017F;tlichen Kirchen/</fw><lb/>
deine Kirch und Gemeine unter &#x017F;o viel An-<lb/>
&#x017F;&#x017F;&#x017F;en/ auff daß du unter uns hie auff Er-<lb/>
den auch habe&#x017F;t ein Volck/ das dich erken-<lb/>
ne/ ehre und anbete/ deinem H. Nahmen<lb/>
diene. Ach HEr&#xA75B;/ &#x017F;chone deines Volcks/<lb/>
und laß dein Erbtheil nicht zu &#x017F;chanden<lb/>
werden/ laß uns nicht entgelten un&#x017F;erer<lb/>
S&#x016F;nden/ der du die Mi&#x017F;&#x017F;ethat vormahls<lb/>
vergeben ha&#x017F;t deinem Volck/ und alle ihre<lb/>
Sünde bedecket/ de&#xA75B; du vormals ha&#x017F;t allen<lb/>
deinen Zorn auffgehoben/ und dich gewen-<lb/>
det von dem Grim&#x0303; deines Zorns/ trö&#x017F;te<lb/>
uns Gott un&#x017F;er Heyland/ und laß ab von<lb/>
deiner Ungnade über uns. Be&#x017F;chütz dei-<lb/>
ne arme Chri&#x017F;tenheit/ welche &#x017F;ich auff dich<lb/>
allein verlä&#x017F;&#x017F;et/ und &#x017F;on&#x017F;t keinen Schutz<lb/>
jrgend weiß noch hat. Darüm bitten wir<lb/>
dich höre un&#x017F;er Gebet/ HEr&#xA75B;/ und vernim<lb/>
un&#x017F;er Schreyen/ und &#x017F;chweige nicht über<lb/>
un&#x017F;ern Thränen/ denn wir &#x017F;ind deine Pil-<lb/>
gerleut und Bürger in Chri&#x017F;to JE&#x017F;u un-<lb/>
&#x017F;erm HEr&#xA75B;en/ Amen.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Gebet</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0020] Um Erhaltung der Chriſtlichen Kirchen/ deine Kirch und Gemeine unter ſo viel An- ſtöſſen/ auff daß du unter uns hie auff Er- den auch habeſt ein Volck/ das dich erken- ne/ ehre und anbete/ deinem H. Nahmen diene. Ach HErꝛ/ ſchone deines Volcks/ und laß dein Erbtheil nicht zu ſchanden werden/ laß uns nicht entgelten unſerer Sůnden/ der du die Miſſethat vormahls vergeben haſt deinem Volck/ und alle ihre Sünde bedecket/ deꝛ du vormals haſt allen deinen Zorn auffgehoben/ und dich gewen- det von dem Grim̃ deines Zorns/ tröſte uns Gott unſer Heyland/ und laß ab von deiner Ungnade über uns. Beſchütz dei- ne arme Chriſtenheit/ welche ſich auff dich allein verläſſet/ und ſonſt keinen Schutz jrgend weiß noch hat. Darüm bitten wir dich höre unſer Gebet/ HErꝛ/ und vernim unſer Schreyen/ und ſchweige nicht über unſern Thränen/ denn wir ſind deine Pil- gerleut und Bürger in Chriſto JEſu un- ſerm HErꝛen/ Amen. Gebet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/20
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/20>, abgerufen am 25.06.2024.