Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Für die Weltliche Obrigkeit
Könige und alle Obrigkeit/ sintemal sie
alle deine Göttliche Ordnung sind/ denn
es ist kein Obrigkeit/ ohne von dir ewigem
Gott/ so bitte ich dich jetzt auff deinen Be-
fehl/ für die Röm. Käiserl. Majestät/ dar-
zu für alle Könige/ Chur: und Fürsten/ für
alle Obrigkeit hohes und niedriges Stan-
des/ samt derselbigen Rähte und Amts-
verwandten/ sonderlich aber für meine
gnädige Herrschafft und Obrigkeit/ unter
welcher Schutz ich lebe/ auch einen Ehr-
barn Raht allhie/ Erhalte sie in deiner
Furcht/ bey langwieriger Gesundheit und
Gottseligem Regiment/ behüte sie für al-
lem Ubel und Schaden/ des Leibes und
der Seelen. Gib ihnen sämtlichen Gnade/
daß sie mit Erkäntnüß deines Göttlichen
Worts erleuchtet/ treulich und fleißig ih-
res Amts wahrnemen/ uns bey der reinen
Lehr des Evangelij schützen/ alle Abgöt-
tereyen und falschen Gottesdienst abthun
und nicht das Volck sündigen machen/ er-
fülle sie mit deinem Göttlichen Raht/
Weißheit und Verstand/ daß sie die From-

men

Für die Weltliche Obrigkeit
Könige und alle Obrigkeit/ ſintemal ſie
alle deine Göttliche Ordnung ſind/ denn
es iſt kein Obrigkeit/ ohne von dir ewigem
Gott/ ſo bitte ich dich jetzt auff deinen Be-
fehl/ für die Röm. Käiſerl. Majeſtät/ dar-
zu für alle Könige/ Chur: und Fürſten/ für
alle Obrigkeit hohes und niedriges Stan-
des/ ſamt derſelbigen Rähte und Amts-
verwandten/ ſonderlich aber für meine
gnädige Herrſchafft und Obrigkeit/ unter
welcher Schutz ich lebe/ auch einen Ehr-
barn Raht allhie/ Erhalte ſie in deiner
Furcht/ bey langwieriger Geſundheit und
Gottſeligem Regiment/ behüte ſie für al-
lem Ubel und Schaden/ des Leibes und
der Seelen. Gib ihnen ſämtlichen Gnade/
daß ſie mit Erkäntnüß deines Göttlichen
Worts erleuchtet/ treulich und fleißig ih-
res Amts wahrnemen/ uns bey der reinen
Lehr des Evangelij ſchützen/ alle Abgöt-
tereyen und falſchen Gottesdienſt abthun
und nicht das Volck ſündigen machen/ er-
fülle ſie mit deinem Göttlichen Raht/
Weißheit und Verſtand/ daß ſie die From-

men
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0046" n="42"/><fw place="top" type="header">Für die Weltliche Obrigkeit</fw><lb/>
Könige und alle Obrigkeit/ &#x017F;intemal &#x017F;ie<lb/>
alle deine Göttliche Ordnung &#x017F;ind/ denn<lb/>
es i&#x017F;t kein Obrigkeit/ ohne von dir ewigem<lb/>
Gott/ &#x017F;o bitte ich dich jetzt auff deinen Be-<lb/>
fehl/ für die Röm. Käi&#x017F;erl. Maje&#x017F;tät/ dar-<lb/>
zu für alle Könige/ Chur: und Für&#x017F;ten/ für<lb/>
alle Obrigkeit hohes und niedriges Stan-<lb/>
des/ &#x017F;amt der&#x017F;elbigen Rähte und Amts-<lb/>
verwandten/ &#x017F;onderlich aber für meine<lb/>
gnädige Herr&#x017F;chafft und Obrigkeit/ unter<lb/>
welcher Schutz ich lebe/ auch einen Ehr-<lb/>
barn Raht allhie/ Erhalte &#x017F;ie in deiner<lb/>
Furcht/ bey langwieriger Ge&#x017F;undheit und<lb/>
Gott&#x017F;eligem Regiment/ behüte &#x017F;ie für al-<lb/>
lem Ubel und Schaden/ des Leibes und<lb/>
der Seelen. Gib ihnen &#x017F;ämtlichen Gnade/<lb/>
daß &#x017F;ie mit Erkäntnüß deines Göttlichen<lb/>
Worts erleuchtet/ treulich und fleißig ih-<lb/>
res Amts wahrnemen/ uns bey der reinen<lb/>
Lehr des Evangelij &#x017F;chützen/ alle Abgöt-<lb/>
tereyen und fal&#x017F;chen Gottesdien&#x017F;t abthun<lb/>
und nicht das Volck &#x017F;ündigen machen/ er-<lb/>
fülle &#x017F;ie mit deinem Göttlichen Raht/<lb/>
Weißheit und Ver&#x017F;tand/ daß &#x017F;ie die From-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0046] Für die Weltliche Obrigkeit Könige und alle Obrigkeit/ ſintemal ſie alle deine Göttliche Ordnung ſind/ denn es iſt kein Obrigkeit/ ohne von dir ewigem Gott/ ſo bitte ich dich jetzt auff deinen Be- fehl/ für die Röm. Käiſerl. Majeſtät/ dar- zu für alle Könige/ Chur: und Fürſten/ für alle Obrigkeit hohes und niedriges Stan- des/ ſamt derſelbigen Rähte und Amts- verwandten/ ſonderlich aber für meine gnädige Herrſchafft und Obrigkeit/ unter welcher Schutz ich lebe/ auch einen Ehr- barn Raht allhie/ Erhalte ſie in deiner Furcht/ bey langwieriger Geſundheit und Gottſeligem Regiment/ behüte ſie für al- lem Ubel und Schaden/ des Leibes und der Seelen. Gib ihnen ſämtlichen Gnade/ daß ſie mit Erkäntnüß deines Göttlichen Worts erleuchtet/ treulich und fleißig ih- res Amts wahrnemen/ uns bey der reinen Lehr des Evangelij ſchützen/ alle Abgöt- tereyen und falſchen Gottesdienſt abthun und nicht das Volck ſündigen machen/ er- fülle ſie mit deinem Göttlichen Raht/ Weißheit und Verſtand/ daß ſie die From- men

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/46
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/46>, abgerufen am 25.06.2024.