Haeckel, Erich: Generelle Morphologie der Organismen. Bd. 1. Berlin, 1866.System der organischen Grundformen. von Corydalis angeführt werden, namentlich C. sempervirens, (Taf. II,Fig. 21). Hier ist jedes einzelne Pollenkorn ein reguläres Tetraeder. Anderemale verbinden sich vier Pollen-Zellen zur geometrischen Tetrae- der-Form, z. B. bei Erica multiflora, Drimys Winteri etc. Das Tetraeder ist stets aus vier congruenten Antimeren oder Parameren zusammen- gesetzt, deren jedes eine reguläre dreiseitige Pyramide bildet (Triacti- noten-Form). Die Hauptaxe (Längsaxe) jeder Pyramide ist zugleich eine Flächenaxe des Tetraeders. Diese vier Flächenaxen finden sich in höchst merkwürdiger Weise rein verkörpert in den anorganischen Skeletbildungen einiger Protisten, den seltsamen Kiesel-Spicula näm- lich, welche als Hülle von schützenden Stacheln die Centralkapseln mehrerer Sphaerozoiden umgeben. Die Grundform des regulären Te- traeders ist hier schon von Johannes Müller in den vierschenkeligen Nadeln mehrerer Sphaerozoen erkannt worden (Abhandl. p. 54, Taf. VIII, Fig. 2, 3). Bei Rhaphidozoum acuferum findet sich zwischen den einfachen linearen Nadeln "eine zweite Art der Spicula, eine vier- schenkelige Nadel, deren Schenkel unter gleichen Winkeln in einem Punkt zusammentreffen, gleich den Flächenaxen eines einzigen Te- traeders." (Rad. Taf. XXXII, Fig. 9--11). Bei Sphaerozoum punc- tatum und S. ovodimare "bestehen die Spicula aus einem Mittelbalken, dessen entgegengesetzte Enden in drei divergirende Schenkel aus- laufen, welche sowie der Mittelbalken gleich den Flächenaxen eines Tetraeders gestellt sind. Stellt man sich zwei Tetraeder mit einer der Flächen vereinigt vor, so haben sie eine der Flächenaxen gemein- sam, die anderen Flächenaxen frei auslaufend. Genau so sind die Schenkel der Spicula gestellt. Die Spicula gleichen also den Flächen- axen zweier vereinigter Tetraeder." (Rad. Taf. XXXIII, Fig. 6, 7.) Man braucht in der That bei diesen Sphaerozoiden bloss die Spitzen der Spicula-Schenkel durch Linien zu verbinden, und durch diese Linien Flächen zu legen, um das regulär Tetraeder zu erhalten. Es sind also hier beim Tetraeder, wie beim Hexaeder von Actinomma, nicht die Grenzflächen oder Kanten, sondern die Axen des regulären Polyeder, welche als reguläre zusammengestellte Kieselnadeln die rhythmische Polyaxonform unverkennbar bezeichnen. (Vergl. Taf. II, Fig. 20 und 22). Zweite Ordnung der Heteraxonien: Hauptaxige. Protaxonia. Organische Formen mit einer constanten Hauptaxe. Der kleinen Gruppe der Polyaxonien steht als andere, ungleich System der organischen Grundformen. von Corydalis angeführt werden, namentlich C. sempervirens, (Taf. II,Fig. 21). Hier ist jedes einzelne Pollenkorn ein reguläres Tetraeder. Anderemale verbinden sich vier Pollen-Zellen zur geometrischen Tetrae- der-Form, z. B. bei Erica multiflora, Drimys Winteri etc. Das Tetraeder ist stets aus vier congruenten Antimeren oder Parameren zusammen- gesetzt, deren jedes eine reguläre dreiseitige Pyramide bildet (Triacti- noten-Form). Die Hauptaxe (Längsaxe) jeder Pyramide ist zugleich eine Flächenaxe des Tetraeders. Diese vier Flächenaxen finden sich in höchst merkwürdiger Weise rein verkörpert in den anorganischen Skeletbildungen einiger Protisten, den seltsamen Kiesel-Spicula näm- lich, welche als Hülle von schützenden Stacheln die Centralkapseln mehrerer Sphaerozoiden umgeben. Die Grundform des regulären Te- traeders ist hier schon von Johannes Müller in den vierschenkeligen Nadeln mehrerer Sphaerozoen erkannt worden (Abhandl. p. 54, Taf. VIII, Fig. 2, 3). Bei Rhaphidozoum acuferum findet sich zwischen den einfachen linearen Nadeln „eine zweite Art der Spicula, eine vier- schenkelige Nadel, deren Schenkel unter gleichen Winkeln in einem Punkt zusammentreffen, gleich den Flächenaxen eines einzigen Te- traeders.“ (Rad. Taf. XXXII, Fig. 9—11). Bei Sphaerozoum punc- tatum und S. ovodimare „bestehen die Spicula aus einem Mittelbalken, dessen entgegengesetzte Enden in drei divergirende Schenkel aus- laufen, welche sowie der Mittelbalken gleich den Flächenaxen eines Tetraeders gestellt sind. Stellt man sich zwei Tetraeder mit einer der Flächen vereinigt vor, so haben sie eine der Flächenaxen gemein- sam, die anderen Flächenaxen frei auslaufend. Genau so sind die Schenkel der Spicula gestellt. Die Spicula gleichen also den Flächen- axen zweier vereinigter Tetraeder.“ (Rad. Taf. XXXIII, Fig. 6, 7.) Man braucht in der That bei diesen Sphaerozoiden bloss die Spitzen der Spicula-Schenkel durch Linien zu verbinden, und durch diese Linien Flächen zu legen, um das regulär Tetraeder zu erhalten. Es sind also hier beim Tetraeder, wie beim Hexaeder von Actinomma, nicht die Grenzflächen oder Kanten, sondern die Axen des regulären Polyeder, welche als reguläre zusammengestellte Kieselnadeln die rhythmische Polyaxonform unverkennbar bezeichnen. (Vergl. Taf. II, Fig. 20 und 22). Zweite Ordnung der Heteraxonien: Hauptaxige. Protaxonia. Organische Formen mit einer constanten Hauptaxe. Der kleinen Gruppe der Polyaxonien steht als andere, ungleich <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0455" n="416"/><fw place="top" type="header">System der organischen Grundformen.</fw><lb/> von <hi rendition="#i">Corydalis</hi> angeführt werden, namentlich <hi rendition="#i">C. sempervirens,</hi> (Taf. II,<lb/> Fig. 21). Hier ist jedes einzelne Pollenkorn ein reguläres Tetraeder.<lb/> Anderemale verbinden sich vier Pollen-Zellen zur geometrischen Tetrae-<lb/> der-Form, z. B. bei <hi rendition="#i">Erica multiflora, Drimys Winteri</hi> etc. Das Tetraeder<lb/> ist stets aus vier congruenten Antimeren oder Parameren zusammen-<lb/> gesetzt, deren jedes eine reguläre dreiseitige Pyramide bildet (Triacti-<lb/> noten-Form). Die Hauptaxe (Längsaxe) jeder Pyramide ist zugleich<lb/> eine Flächenaxe des Tetraeders. Diese vier Flächenaxen finden sich<lb/> in höchst merkwürdiger Weise rein verkörpert in den anorganischen<lb/> Skeletbildungen einiger Protisten, den seltsamen Kiesel-Spicula näm-<lb/> lich, welche als Hülle von schützenden Stacheln die Centralkapseln<lb/> mehrerer Sphaerozoiden umgeben. Die Grundform des regulären Te-<lb/> traeders ist hier schon von <hi rendition="#g">Johannes Müller</hi> in den vierschenkeligen<lb/> Nadeln mehrerer Sphaerozoen erkannt worden (Abhandl. p. 54, Taf.<lb/> VIII, Fig. 2, 3). Bei <hi rendition="#i">Rhaphidozoum acuferum</hi> findet sich zwischen den<lb/> einfachen linearen Nadeln „eine zweite Art der Spicula, eine vier-<lb/> schenkelige Nadel, deren Schenkel unter gleichen Winkeln in einem<lb/> Punkt zusammentreffen, gleich den Flächenaxen eines einzigen Te-<lb/> traeders.“ (Rad. Taf. XXXII, Fig. 9—11). Bei <hi rendition="#i">Sphaerozoum punc-<lb/> tatum</hi> und <hi rendition="#i">S. ovodimare</hi> „bestehen die Spicula aus einem Mittelbalken,<lb/> dessen entgegengesetzte Enden in drei divergirende Schenkel aus-<lb/> laufen, welche sowie der Mittelbalken gleich den Flächenaxen eines<lb/> Tetraeders gestellt sind. Stellt man sich zwei Tetraeder mit einer<lb/> der Flächen vereinigt vor, so haben sie eine der Flächenaxen gemein-<lb/> sam, die anderen Flächenaxen frei auslaufend. Genau so sind die<lb/> Schenkel der Spicula gestellt. Die Spicula gleichen also den Flächen-<lb/> axen zweier vereinigter Tetraeder.“ (Rad. Taf. XXXIII, Fig. 6, 7.)<lb/> Man braucht in der That bei diesen Sphaerozoiden bloss die Spitzen<lb/> der Spicula-Schenkel durch Linien zu verbinden, und durch diese<lb/> Linien Flächen zu legen, um das regulär Tetraeder zu erhalten.<lb/> Es sind also hier beim Tetraeder, wie beim Hexaeder von <hi rendition="#i">Actinomma,</hi><lb/> nicht die Grenzflächen oder Kanten, sondern die <hi rendition="#g">Axen</hi> des regulären<lb/> Polyeder, welche als reguläre zusammengestellte Kieselnadeln die<lb/> rhythmische Polyaxonform unverkennbar bezeichnen. (Vergl. Taf. II,<lb/> Fig. 20 und 22).</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Zweite Ordnung der Heteraxonien:<lb/><hi rendition="#b">Hauptaxige. Protaxonia.</hi><lb/><hi rendition="#i">Organische Formen mit einer constanten Hauptaxe.</hi></head><lb/> <p>Der kleinen Gruppe der Polyaxonien steht als andere, ungleich<lb/> mannichfaltigere und wichtigere Hauptabtheilung der Heteraxonien die<lb/> grosse gestaltenreiche Gruppe der <hi rendition="#g">Protaxonien</hi> gegenüber, die sich<lb/> durch die Differenzirung einer einzigen irgendwie ausgezeichneten<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [416/0455]
System der organischen Grundformen.
von Corydalis angeführt werden, namentlich C. sempervirens, (Taf. II,
Fig. 21). Hier ist jedes einzelne Pollenkorn ein reguläres Tetraeder.
Anderemale verbinden sich vier Pollen-Zellen zur geometrischen Tetrae-
der-Form, z. B. bei Erica multiflora, Drimys Winteri etc. Das Tetraeder
ist stets aus vier congruenten Antimeren oder Parameren zusammen-
gesetzt, deren jedes eine reguläre dreiseitige Pyramide bildet (Triacti-
noten-Form). Die Hauptaxe (Längsaxe) jeder Pyramide ist zugleich
eine Flächenaxe des Tetraeders. Diese vier Flächenaxen finden sich
in höchst merkwürdiger Weise rein verkörpert in den anorganischen
Skeletbildungen einiger Protisten, den seltsamen Kiesel-Spicula näm-
lich, welche als Hülle von schützenden Stacheln die Centralkapseln
mehrerer Sphaerozoiden umgeben. Die Grundform des regulären Te-
traeders ist hier schon von Johannes Müller in den vierschenkeligen
Nadeln mehrerer Sphaerozoen erkannt worden (Abhandl. p. 54, Taf.
VIII, Fig. 2, 3). Bei Rhaphidozoum acuferum findet sich zwischen den
einfachen linearen Nadeln „eine zweite Art der Spicula, eine vier-
schenkelige Nadel, deren Schenkel unter gleichen Winkeln in einem
Punkt zusammentreffen, gleich den Flächenaxen eines einzigen Te-
traeders.“ (Rad. Taf. XXXII, Fig. 9—11). Bei Sphaerozoum punc-
tatum und S. ovodimare „bestehen die Spicula aus einem Mittelbalken,
dessen entgegengesetzte Enden in drei divergirende Schenkel aus-
laufen, welche sowie der Mittelbalken gleich den Flächenaxen eines
Tetraeders gestellt sind. Stellt man sich zwei Tetraeder mit einer
der Flächen vereinigt vor, so haben sie eine der Flächenaxen gemein-
sam, die anderen Flächenaxen frei auslaufend. Genau so sind die
Schenkel der Spicula gestellt. Die Spicula gleichen also den Flächen-
axen zweier vereinigter Tetraeder.“ (Rad. Taf. XXXIII, Fig. 6, 7.)
Man braucht in der That bei diesen Sphaerozoiden bloss die Spitzen
der Spicula-Schenkel durch Linien zu verbinden, und durch diese
Linien Flächen zu legen, um das regulär Tetraeder zu erhalten.
Es sind also hier beim Tetraeder, wie beim Hexaeder von Actinomma,
nicht die Grenzflächen oder Kanten, sondern die Axen des regulären
Polyeder, welche als reguläre zusammengestellte Kieselnadeln die
rhythmische Polyaxonform unverkennbar bezeichnen. (Vergl. Taf. II,
Fig. 20 und 22).
Zweite Ordnung der Heteraxonien:
Hauptaxige. Protaxonia.
Organische Formen mit einer constanten Hauptaxe.
Der kleinen Gruppe der Polyaxonien steht als andere, ungleich
mannichfaltigere und wichtigere Hauptabtheilung der Heteraxonien die
grosse gestaltenreiche Gruppe der Protaxonien gegenüber, die sich
durch die Differenzirung einer einzigen irgendwie ausgezeichneten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |