dings rechtfertigen. Im dritten Buche, wo wir dies näher ausführen werden, haben wir diese Individualität als ein "genealogisches Indivi- duum erster Ordnung" oder als "Eiproduct" bezeichnet. Die Onto- genie könnte daher genauer auch als Entwickelungsgeschichte der genealogischen Individuen erster Ordnung oder als Entwickelungs- geschichte der Eiproducte bezeichnet werden.
VIII. Entwickelungsgeschichte der Stämme.
Der Ontogenie oder der Entwickelungsgeschichte der Individuen steht als zweiter coordinirter Hauptzweig der Morphogenese die Phylo- genie oder die Entwickelungsgeschichte der Stämme (Phyla) gegen- über. Unter einem Stamm oder Phylon verstehen wir, wie schon bemerkt, die Summe aller derjenigen Organismen-Formen, welche, wie z. B. alle Wirbelthiere oder alle Coelenteraten, von einer und derselben Stammform ihren gemeinsamen Ursprung ableiten. Diese Stämme lassen sich, wie wir unten im dritten Buche zeigen werden, als "genealogische Individuen dritter Ordnung" den "Eiproducten" oder genealogischen Individuen erster Ordnung, welche Object der Ontogenie sind, entgegenstellen. Die wesentlichste Grundlage der Phylogenie, welche demgemäss der Ontogenie nächst verwandt ist, bildet die wissenschaftliche Palaeontologie.
Unter Palaeontologie versteht man gewöhnlich die Wissenschaft von den Versteinerungen, welche auch oft mit dem barbarischen Namen der "Petrefactologie" belegt wird. Es hat sich diese Disciplin bisher in der grössten Abhängigkeit von der Geologie befunden, in deren Dienste sie sich überhaupt erst entwickelt hat. Für die Geologie ist die Petrefactenkenntniss die nothwendigste Grundlage. Denn nur mittelst der versteinerten Reste und der in den Erdschichten zurück- gelassenen Abdrücke der Organismen, welche unsere Erde in den ver- schiedenen Perioden ihrer historischen Entwickelung bevölkerten, ist die Geologie im Stande, das relative Alter der verschiedenen Schich- tengruppen und Formationen, welche die Erdrinde bilden, zu erkennen und daraus die Geschichte unseres Planeten selbst zu construiren. Wäh- rend aber so die Petrefacten als "Leitmuscheln," als Denkmünzen, welche in den verschiedenen Perioden geprägt sind, für die Geologie vom höchsten Werthe sind, ist die historische Entwickelungsgeschichte der Organismen, welche sich aus denselben erkennen lässt, für sie nur von untergeordnetem Werthe. Es ist dem Geologen und Geognosten an sich gleichgültig, welchen verwandtschaftlichen Zusammenhang die Organismen-Arten der verschiedenen Erdperioden unter einander be- sitzen, und welche Formenreihen auf einander gefolgt sind. Wenn die Petrefacten das relative Alter der Schichten, in denen sie sich fin-
VIII. Entwickelungsgeschichte der Stämme.
dings rechtfertigen. Im dritten Buche, wo wir dies näher ausführen werden, haben wir diese Individualität als ein „genealogisches Indivi- duum erster Ordnung“ oder als „Eiproduct“ bezeichnet. Die Onto- genie könnte daher genauer auch als Entwickelungsgeschichte der genealogischen Individuen erster Ordnung oder als Entwickelungs- geschichte der Eiproducte bezeichnet werden.
VIII. Entwickelungsgeschichte der Stämme.
Der Ontogenie oder der Entwickelungsgeschichte der Individuen steht als zweiter coordinirter Hauptzweig der Morphogenese die Phylo- genie oder die Entwickelungsgeschichte der Stämme (Phyla) gegen- über. Unter einem Stamm oder Phylon verstehen wir, wie schon bemerkt, die Summe aller derjenigen Organismen-Formen, welche, wie z. B. alle Wirbelthiere oder alle Coelenteraten, von einer und derselben Stammform ihren gemeinsamen Ursprung ableiten. Diese Stämme lassen sich, wie wir unten im dritten Buche zeigen werden, als „genealogische Individuen dritter Ordnung“ den „Eiproducten“ oder genealogischen Individuen erster Ordnung, welche Object der Ontogenie sind, entgegenstellen. Die wesentlichste Grundlage der Phylogenie, welche demgemäss der Ontogenie nächst verwandt ist, bildet die wissenschaftliche Palaeontologie.
Unter Palaeontologie versteht man gewöhnlich die Wissenschaft von den Versteinerungen, welche auch oft mit dem barbarischen Namen der „Petrefactologie“ belegt wird. Es hat sich diese Disciplin bisher in der grössten Abhängigkeit von der Geologie befunden, in deren Dienste sie sich überhaupt erst entwickelt hat. Für die Geologie ist die Petrefactenkenntniss die nothwendigste Grundlage. Denn nur mittelst der versteinerten Reste und der in den Erdschichten zurück- gelassenen Abdrücke der Organismen, welche unsere Erde in den ver- schiedenen Perioden ihrer historischen Entwickelung bevölkerten, ist die Geologie im Stande, das relative Alter der verschiedenen Schich- tengruppen und Formationen, welche die Erdrinde bilden, zu erkennen und daraus die Geschichte unseres Planeten selbst zu construiren. Wäh- rend aber so die Petrefacten als „Leitmuscheln,“ als Denkmünzen, welche in den verschiedenen Perioden geprägt sind, für die Geologie vom höchsten Werthe sind, ist die historische Entwickelungsgeschichte der Organismen, welche sich aus denselben erkennen lässt, für sie nur von untergeordnetem Werthe. Es ist dem Geologen und Geognosten an sich gleichgültig, welchen verwandtschaftlichen Zusammenhang die Organismen-Arten der verschiedenen Erdperioden unter einander be- sitzen, und welche Formenreihen auf einander gefolgt sind. Wenn die Petrefacten das relative Alter der Schichten, in denen sie sich fin-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0096"n="57"/><fwplace="top"type="header">VIII. Entwickelungsgeschichte der Stämme.</fw><lb/>
dings rechtfertigen. Im dritten Buche, wo wir dies näher ausführen<lb/>
werden, haben wir diese Individualität als ein „genealogisches Indivi-<lb/>
duum erster Ordnung“ oder als „Eiproduct“ bezeichnet. Die Onto-<lb/>
genie könnte daher genauer auch als Entwickelungsgeschichte der<lb/>
genealogischen Individuen erster Ordnung oder als <hirendition="#g">Entwickelungs-<lb/>
geschichte der Eiproducte</hi> bezeichnet werden.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">VIII. Entwickelungsgeschichte der Stämme.</hi></head><lb/><p>Der Ontogenie oder der Entwickelungsgeschichte der Individuen<lb/>
steht als zweiter coordinirter Hauptzweig der Morphogenese die Phylo-<lb/>
genie oder die Entwickelungsgeschichte der Stämme (Phyla) gegen-<lb/>
über. Unter einem <hirendition="#g">Stamm</hi> oder <hirendition="#g">Phylon</hi> verstehen wir, wie schon<lb/>
bemerkt, <hirendition="#g">die Summe aller derjenigen Organismen-Formen,<lb/>
welche,</hi> wie z. B. alle Wirbelthiere oder alle Coelenteraten, <hirendition="#g">von<lb/>
einer und derselben Stammform ihren gemeinsamen Ursprung<lb/>
ableiten</hi>. Diese Stämme lassen sich, wie wir unten im dritten<lb/>
Buche zeigen werden, als „genealogische Individuen dritter Ordnung“<lb/>
den „Eiproducten“ oder genealogischen Individuen erster Ordnung,<lb/>
welche Object der Ontogenie sind, entgegenstellen. Die wesentlichste<lb/>
Grundlage der Phylogenie, welche demgemäss der Ontogenie nächst<lb/>
verwandt ist, bildet die <hirendition="#g">wissenschaftliche Palaeontologie</hi>.</p><lb/><p>Unter <hirendition="#g">Palaeontologie</hi> versteht man gewöhnlich die Wissenschaft<lb/>
von den Versteinerungen, welche auch oft mit dem barbarischen Namen<lb/>
der „Petrefactologie“ belegt wird. Es hat sich diese Disciplin bisher<lb/>
in der grössten Abhängigkeit von der Geologie befunden, in deren<lb/>
Dienste sie sich überhaupt erst entwickelt hat. Für die Geologie ist<lb/>
die Petrefactenkenntniss die nothwendigste Grundlage. Denn nur<lb/>
mittelst der versteinerten Reste und der in den Erdschichten zurück-<lb/>
gelassenen Abdrücke der Organismen, welche unsere Erde in den ver-<lb/>
schiedenen Perioden ihrer historischen Entwickelung bevölkerten, ist<lb/>
die Geologie im Stande, das relative Alter der verschiedenen Schich-<lb/>
tengruppen und Formationen, welche die Erdrinde bilden, zu erkennen<lb/>
und daraus die Geschichte unseres Planeten selbst zu construiren. Wäh-<lb/>
rend aber so die Petrefacten als „Leitmuscheln,“ als Denkmünzen,<lb/>
welche in den verschiedenen Perioden geprägt sind, für die Geologie<lb/>
vom höchsten Werthe sind, ist die historische Entwickelungsgeschichte<lb/>
der Organismen, welche sich aus denselben erkennen lässt, für sie nur<lb/>
von untergeordnetem Werthe. Es ist dem Geologen und Geognosten<lb/>
an sich gleichgültig, welchen verwandtschaftlichen Zusammenhang die<lb/>
Organismen-Arten der verschiedenen Erdperioden unter einander be-<lb/>
sitzen, und welche Formenreihen auf einander gefolgt sind. Wenn<lb/>
die Petrefacten das relative Alter der Schichten, in denen sie sich fin-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[57/0096]
VIII. Entwickelungsgeschichte der Stämme.
dings rechtfertigen. Im dritten Buche, wo wir dies näher ausführen
werden, haben wir diese Individualität als ein „genealogisches Indivi-
duum erster Ordnung“ oder als „Eiproduct“ bezeichnet. Die Onto-
genie könnte daher genauer auch als Entwickelungsgeschichte der
genealogischen Individuen erster Ordnung oder als Entwickelungs-
geschichte der Eiproducte bezeichnet werden.
VIII. Entwickelungsgeschichte der Stämme.
Der Ontogenie oder der Entwickelungsgeschichte der Individuen
steht als zweiter coordinirter Hauptzweig der Morphogenese die Phylo-
genie oder die Entwickelungsgeschichte der Stämme (Phyla) gegen-
über. Unter einem Stamm oder Phylon verstehen wir, wie schon
bemerkt, die Summe aller derjenigen Organismen-Formen,
welche, wie z. B. alle Wirbelthiere oder alle Coelenteraten, von
einer und derselben Stammform ihren gemeinsamen Ursprung
ableiten. Diese Stämme lassen sich, wie wir unten im dritten
Buche zeigen werden, als „genealogische Individuen dritter Ordnung“
den „Eiproducten“ oder genealogischen Individuen erster Ordnung,
welche Object der Ontogenie sind, entgegenstellen. Die wesentlichste
Grundlage der Phylogenie, welche demgemäss der Ontogenie nächst
verwandt ist, bildet die wissenschaftliche Palaeontologie.
Unter Palaeontologie versteht man gewöhnlich die Wissenschaft
von den Versteinerungen, welche auch oft mit dem barbarischen Namen
der „Petrefactologie“ belegt wird. Es hat sich diese Disciplin bisher
in der grössten Abhängigkeit von der Geologie befunden, in deren
Dienste sie sich überhaupt erst entwickelt hat. Für die Geologie ist
die Petrefactenkenntniss die nothwendigste Grundlage. Denn nur
mittelst der versteinerten Reste und der in den Erdschichten zurück-
gelassenen Abdrücke der Organismen, welche unsere Erde in den ver-
schiedenen Perioden ihrer historischen Entwickelung bevölkerten, ist
die Geologie im Stande, das relative Alter der verschiedenen Schich-
tengruppen und Formationen, welche die Erdrinde bilden, zu erkennen
und daraus die Geschichte unseres Planeten selbst zu construiren. Wäh-
rend aber so die Petrefacten als „Leitmuscheln,“ als Denkmünzen,
welche in den verschiedenen Perioden geprägt sind, für die Geologie
vom höchsten Werthe sind, ist die historische Entwickelungsgeschichte
der Organismen, welche sich aus denselben erkennen lässt, für sie nur
von untergeordnetem Werthe. Es ist dem Geologen und Geognosten
an sich gleichgültig, welchen verwandtschaftlichen Zusammenhang die
Organismen-Arten der verschiedenen Erdperioden unter einander be-
sitzen, und welche Formenreihen auf einander gefolgt sind. Wenn
die Petrefacten das relative Alter der Schichten, in denen sie sich fin-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haeckel, Erich: Generelle Morphologie der Organismen. Bd. 1. Berlin, 1866, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_morphologie01_1866/96>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.