Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Umbildung durch Gewohnheit, Uebung und Gebrauch der Organe.
fach eine Folge des verminderten Gebrauchs der Ohrmuskeln. Jm
wilden Zustande müssen diese Thiere ihre Ohren gehörig anstrengen,
um einen nahenden Feind zu bemerken, und es hat sich dadurch ein
starker Muskelapparat entwickelt, welcher die äußeren Ohren in auf-
rechter Stellung erhält, und nach allen Richtungen dreht. Jm Cul-
turzustande haben dieselben Thiere nicht mehr nöthig so aufmerksam
zu lauschen; sie spitzen und drehen die Ohren nur wenig; die Ohr-
muskeln kommen außer Gebrauch, verkümmern allmählich, und die
Ohren sinken nun schlaff herab, oder sie werden selbst ganz rudi-
mentär (Vergl. oben S. 10).

Wie in diesen Fällen die Function und dadurch auch die Form
des Organs durch Nichtgebrauch rückgebildet wird, so wird dieselbe
andrerseits durch stärkeren Gebrauch mehr entwickelt. Dies tritt uns
besonders deutlich entgegen, wenn wir das Gehirn und die dadurch
bewirkten Seelenthätigkeiten bei den wilden Thieren und den Haus-
thieren, welche von ihnen abstammen, vergleichen. Jnsbesondere
der Hund und das Pferd, welche in so erstaunlichem Maße durch die
Cultur veredelt sind, zeigen im Vergleiche mit ihren wilden Stamm-
verwandten einen außerordentlichen Grad von Ausbildung der Geistes-
thätigkeit, und offenbar ist die damit zusammenhängende Umbildung
des Gehirns größtentheils durch die andauernde Uebung bedingt. All-
bekannt ist es ferner, wie schnell und mächtig die Muskeln durch anhal-
tende Uebung wachsen und ihre Form verändern. Vergleichen Sie
z. B. Arme und Beine eines geübten Turners mit denjenigen eines
unbeweglichen Stubensitzers.

Wie mächtig äußere Einflüsse die Gewohnheiten der Thiere, ihre
Lebensweise beeinflussen und dadurch weiterhin auch ihre Form um-
bilden, zeigen sehr auffallend manche Beispiele von Amphibien und
Reptilien. Unsere häufigste einheimische Schlange, die Ringelnatter,
legt Eier, welche zu ihrer Entwickelung noch drei Wochen brauchen.
Wenn man sie aber in Gefangenschaft hält und in den Käfig keinen
Sand streut, so legt sie die Eier nicht ab, sondern behält sie bei sich, so
lange bis die Jungen entwickelt sind. Der Unterschied zwischen lebendig

Umbildung durch Gewohnheit, Uebung und Gebrauch der Organe.
fach eine Folge des verminderten Gebrauchs der Ohrmuskeln. Jm
wilden Zuſtande muͤſſen dieſe Thiere ihre Ohren gehoͤrig anſtrengen,
um einen nahenden Feind zu bemerken, und es hat ſich dadurch ein
ſtarker Muskelapparat entwickelt, welcher die aͤußeren Ohren in auf-
rechter Stellung erhaͤlt, und nach allen Richtungen dreht. Jm Cul-
turzuſtande haben dieſelben Thiere nicht mehr noͤthig ſo aufmerkſam
zu lauſchen; ſie ſpitzen und drehen die Ohren nur wenig; die Ohr-
muskeln kommen außer Gebrauch, verkuͤmmern allmaͤhlich, und die
Ohren ſinken nun ſchlaff herab, oder ſie werden ſelbſt ganz rudi-
mentaͤr (Vergl. oben S. 10).

Wie in dieſen Faͤllen die Function und dadurch auch die Form
des Organs durch Nichtgebrauch ruͤckgebildet wird, ſo wird dieſelbe
andrerſeits durch ſtaͤrkeren Gebrauch mehr entwickelt. Dies tritt uns
beſonders deutlich entgegen, wenn wir das Gehirn und die dadurch
bewirkten Seelenthaͤtigkeiten bei den wilden Thieren und den Haus-
thieren, welche von ihnen abſtammen, vergleichen. Jnsbeſondere
der Hund und das Pferd, welche in ſo erſtaunlichem Maße durch die
Cultur veredelt ſind, zeigen im Vergleiche mit ihren wilden Stamm-
verwandten einen außerordentlichen Grad von Ausbildung der Geiſtes-
thaͤtigkeit, und offenbar iſt die damit zuſammenhaͤngende Umbildung
des Gehirns groͤßtentheils durch die andauernde Uebung bedingt. All-
bekannt iſt es ferner, wie ſchnell und maͤchtig die Muskeln durch anhal-
tende Uebung wachſen und ihre Form veraͤndern. Vergleichen Sie
z. B. Arme und Beine eines geuͤbten Turners mit denjenigen eines
unbeweglichen Stubenſitzers.

Wie maͤchtig aͤußere Einfluͤſſe die Gewohnheiten der Thiere, ihre
Lebensweiſe beeinfluſſen und dadurch weiterhin auch ihre Form um-
bilden, zeigen ſehr auffallend manche Beiſpiele von Amphibien und
Reptilien. Unſere haͤufigſte einheimiſche Schlange, die Ringelnatter,
legt Eier, welche zu ihrer Entwickelung noch drei Wochen brauchen.
Wenn man ſie aber in Gefangenſchaft haͤlt und in den Kaͤfig keinen
Sand ſtreut, ſo legt ſie die Eier nicht ab, ſondern behaͤlt ſie bei ſich, ſo
lange bis die Jungen entwickelt ſind. Der Unterſchied zwiſchen lebendig

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0212" n="191"/><fw place="top" type="header">Umbildung durch Gewohnheit, Uebung und Gebrauch der Organe.</fw><lb/>
fach eine Folge des verminderten Gebrauchs der Ohrmuskeln. Jm<lb/>
wilden Zu&#x017F;tande mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;e Thiere ihre Ohren geho&#x0364;rig an&#x017F;trengen,<lb/>
um einen nahenden Feind zu bemerken, und es hat &#x017F;ich dadurch ein<lb/>
&#x017F;tarker Muskelapparat entwickelt, welcher die a&#x0364;ußeren Ohren in auf-<lb/>
rechter Stellung erha&#x0364;lt, und nach allen Richtungen dreht. Jm Cul-<lb/>
turzu&#x017F;tande haben die&#x017F;elben Thiere nicht mehr no&#x0364;thig &#x017F;o aufmerk&#x017F;am<lb/>
zu lau&#x017F;chen; &#x017F;ie &#x017F;pitzen und drehen die Ohren nur wenig; die Ohr-<lb/>
muskeln kommen außer Gebrauch, verku&#x0364;mmern allma&#x0364;hlich, und die<lb/>
Ohren &#x017F;inken nun &#x017F;chlaff herab, oder &#x017F;ie werden &#x017F;elb&#x017F;t ganz rudi-<lb/>
menta&#x0364;r (Vergl. oben S. 10).</p><lb/>
        <p>Wie in die&#x017F;en Fa&#x0364;llen die Function und dadurch auch die Form<lb/>
des Organs durch Nichtgebrauch ru&#x0364;ckgebildet wird, &#x017F;o wird die&#x017F;elbe<lb/>
andrer&#x017F;eits durch &#x017F;ta&#x0364;rkeren Gebrauch mehr entwickelt. Dies tritt uns<lb/>
be&#x017F;onders deutlich entgegen, wenn wir das Gehirn und die dadurch<lb/>
bewirkten Seelentha&#x0364;tigkeiten bei den wilden Thieren und den Haus-<lb/>
thieren, welche von ihnen ab&#x017F;tammen, vergleichen. Jnsbe&#x017F;ondere<lb/>
der Hund und das Pferd, welche in &#x017F;o er&#x017F;taunlichem Maße durch die<lb/>
Cultur veredelt &#x017F;ind, zeigen im Vergleiche mit ihren wilden Stamm-<lb/>
verwandten einen außerordentlichen Grad von Ausbildung der Gei&#x017F;tes-<lb/>
tha&#x0364;tigkeit, und offenbar i&#x017F;t die damit zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngende Umbildung<lb/>
des Gehirns gro&#x0364;ßtentheils durch die andauernde Uebung bedingt. All-<lb/>
bekannt i&#x017F;t es ferner, wie &#x017F;chnell und ma&#x0364;chtig die Muskeln durch anhal-<lb/>
tende Uebung wach&#x017F;en und ihre Form vera&#x0364;ndern. Vergleichen Sie<lb/>
z. B. Arme und Beine eines geu&#x0364;bten Turners mit denjenigen eines<lb/>
unbeweglichen Stuben&#x017F;itzers.</p><lb/>
        <p>Wie ma&#x0364;chtig a&#x0364;ußere Einflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e die Gewohnheiten der Thiere, ihre<lb/>
Lebenswei&#x017F;e beeinflu&#x017F;&#x017F;en und dadurch weiterhin auch ihre Form um-<lb/>
bilden, zeigen &#x017F;ehr auffallend manche Bei&#x017F;piele von Amphibien und<lb/>
Reptilien. Un&#x017F;ere ha&#x0364;ufig&#x017F;te einheimi&#x017F;che Schlange, die Ringelnatter,<lb/>
legt Eier, welche zu ihrer Entwickelung noch drei Wochen brauchen.<lb/>
Wenn man &#x017F;ie aber in Gefangen&#x017F;chaft ha&#x0364;lt und in den Ka&#x0364;fig keinen<lb/>
Sand &#x017F;treut, &#x017F;o legt &#x017F;ie die Eier nicht ab, &#x017F;ondern beha&#x0364;lt &#x017F;ie bei &#x017F;ich, &#x017F;o<lb/>
lange bis die Jungen entwickelt &#x017F;ind. Der Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen lebendig<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0212] Umbildung durch Gewohnheit, Uebung und Gebrauch der Organe. fach eine Folge des verminderten Gebrauchs der Ohrmuskeln. Jm wilden Zuſtande muͤſſen dieſe Thiere ihre Ohren gehoͤrig anſtrengen, um einen nahenden Feind zu bemerken, und es hat ſich dadurch ein ſtarker Muskelapparat entwickelt, welcher die aͤußeren Ohren in auf- rechter Stellung erhaͤlt, und nach allen Richtungen dreht. Jm Cul- turzuſtande haben dieſelben Thiere nicht mehr noͤthig ſo aufmerkſam zu lauſchen; ſie ſpitzen und drehen die Ohren nur wenig; die Ohr- muskeln kommen außer Gebrauch, verkuͤmmern allmaͤhlich, und die Ohren ſinken nun ſchlaff herab, oder ſie werden ſelbſt ganz rudi- mentaͤr (Vergl. oben S. 10). Wie in dieſen Faͤllen die Function und dadurch auch die Form des Organs durch Nichtgebrauch ruͤckgebildet wird, ſo wird dieſelbe andrerſeits durch ſtaͤrkeren Gebrauch mehr entwickelt. Dies tritt uns beſonders deutlich entgegen, wenn wir das Gehirn und die dadurch bewirkten Seelenthaͤtigkeiten bei den wilden Thieren und den Haus- thieren, welche von ihnen abſtammen, vergleichen. Jnsbeſondere der Hund und das Pferd, welche in ſo erſtaunlichem Maße durch die Cultur veredelt ſind, zeigen im Vergleiche mit ihren wilden Stamm- verwandten einen außerordentlichen Grad von Ausbildung der Geiſtes- thaͤtigkeit, und offenbar iſt die damit zuſammenhaͤngende Umbildung des Gehirns groͤßtentheils durch die andauernde Uebung bedingt. All- bekannt iſt es ferner, wie ſchnell und maͤchtig die Muskeln durch anhal- tende Uebung wachſen und ihre Form veraͤndern. Vergleichen Sie z. B. Arme und Beine eines geuͤbten Turners mit denjenigen eines unbeweglichen Stubenſitzers. Wie maͤchtig aͤußere Einfluͤſſe die Gewohnheiten der Thiere, ihre Lebensweiſe beeinfluſſen und dadurch weiterhin auch ihre Form um- bilden, zeigen ſehr auffallend manche Beiſpiele von Amphibien und Reptilien. Unſere haͤufigſte einheimiſche Schlange, die Ringelnatter, legt Eier, welche zu ihrer Entwickelung noch drei Wochen brauchen. Wenn man ſie aber in Gefangenſchaft haͤlt und in den Kaͤfig keinen Sand ſtreut, ſo legt ſie die Eier nicht ab, ſondern behaͤlt ſie bei ſich, ſo lange bis die Jungen entwickelt ſind. Der Unterſchied zwiſchen lebendig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/212
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/212>, abgerufen am 18.05.2024.