Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Allgemeine Bedeutung der Ontogenie.
meisten Naturforscher davon, die Mehrzahl der sogenannten "Zoo-
logen" (mit Einschluß der Entomologen!) nicht ausgenommen?

Die Antwort auf diese Frage fällt sehr beschämend aus, und
wir müssen wohl oder übel eingestehen, daß jene unschätzbaren That-
sachen der menschlichen Ontogenie noch heute den Meisten entweder
ganz unbekannt sind, oder doch keineswegs in gebührender Weise ge-
würdigt werden. Hierbei werden wir deutlich gewahr, auf welchem
schiefen und einseitigen Wege sich die vielgerühmte Bildung des neun-
zehnten Jahrhunderts noch gegenwärtig befindet. Unwissenheit und Aber-
glauben sind die Grundlagen, auf denen sich die meisten Menschen das
Verständniß ihres eigenen Organismus und seiner Beziehungen zur Ge-
sammtheit der Dinge aufbauen, und jene handgreiflichen Thatsachen der
Entwickelungsgeschichte, welche das Licht der Wahrheit darüber verbrei-
ten könnten, werden ignorirt. Allerdings sind diese Thatsachen nicht ge-
eignet, Wohlgefallen bei denjenigen zu erregen, welche einen durch-
greifenden Unterschied zwischen dem Menschen und der übrigen Natur
annehmen und namentlich den thierischen Ursprung des Menschenge-
schlechts nicht zugeben wollen. Jnsbesondere müssen bei denjenigen
Völkern, bei denen in Folge von falscher Auffassung der Erblichkeitsge-
setze eine erbliche Kasteneintheilung existirt, die Mitglieder der herrschen-
den privilegirten Kasten dadurch sehr unangenehm berührt werden.
Bekanntlich geht heute noch in vielen Culturländern die erbliche Ab-
stufung der Stände so weit, daß z. B. der Adel ganz anderer Na-
tur, als der Bürgerstand zu sein glaubt, und daß Edelleute, welche
ein entehrendes Verbrechen begehen, zur Strafe dafür aus der Adels-
kaste ausgestoßen und in die Pariakaste des "gemeinen" Bürgerstandes
hinabgeschleudert werden. Was sollen diese Edelleute noch von dem
Vollblut, das in ihren privilegirten Adern rollt, denken, wenn sie er-
fahren, daß alle menschlichen Embryonen, adelige ebenso wie bürger-
liche, während der ersten beiden Monate der Entwickelung von den
geschwänzten Embryonen des Hundes und anderer Säugethiere
kaum zu unterscheiden sind? (Fig. A -- D auf beistehenden Tafeln).

Allgemeine Bedeutung der Ontogenie.
meiſten Naturforſcher davon, die Mehrzahl der ſogenannten „Zoo-
logen“ (mit Einſchluß der Entomologen!) nicht ausgenommen?

Die Antwort auf dieſe Frage faͤllt ſehr beſchaͤmend aus, und
wir muͤſſen wohl oder uͤbel eingeſtehen, daß jene unſchaͤtzbaren That-
ſachen der menſchlichen Ontogenie noch heute den Meiſten entweder
ganz unbekannt ſind, oder doch keineswegs in gebuͤhrender Weiſe ge-
wuͤrdigt werden. Hierbei werden wir deutlich gewahr, auf welchem
ſchiefen und einſeitigen Wege ſich die vielgeruͤhmte Bildung des neun-
zehnten Jahrhunderts noch gegenwaͤrtig befindet. Unwiſſenheit und Aber-
glauben ſind die Grundlagen, auf denen ſich die meiſten Menſchen das
Verſtaͤndniß ihres eigenen Organismus und ſeiner Beziehungen zur Ge-
ſammtheit der Dinge aufbauen, und jene handgreiflichen Thatſachen der
Entwickelungsgeſchichte, welche das Licht der Wahrheit daruͤber verbrei-
ten koͤnnten, werden ignorirt. Allerdings ſind dieſe Thatſachen nicht ge-
eignet, Wohlgefallen bei denjenigen zu erregen, welche einen durch-
greifenden Unterſchied zwiſchen dem Menſchen und der uͤbrigen Natur
annehmen und namentlich den thieriſchen Urſprung des Menſchenge-
ſchlechts nicht zugeben wollen. Jnsbeſondere muͤſſen bei denjenigen
Voͤlkern, bei denen in Folge von falſcher Auffaſſung der Erblichkeitsge-
ſetze eine erbliche Kaſteneintheilung exiſtirt, die Mitglieder der herrſchen-
den privilegirten Kaſten dadurch ſehr unangenehm beruͤhrt werden.
Bekanntlich geht heute noch in vielen Culturlaͤndern die erbliche Ab-
ſtufung der Staͤnde ſo weit, daß z. B. der Adel ganz anderer Na-
tur, als der Buͤrgerſtand zu ſein glaubt, und daß Edelleute, welche
ein entehrendes Verbrechen begehen, zur Strafe dafuͤr aus der Adels-
kaſte ausgeſtoßen und in die Pariakaſte des „gemeinen“ Buͤrgerſtandes
hinabgeſchleudert werden. Was ſollen dieſe Edelleute noch von dem
Vollblut, das in ihren privilegirten Adern rollt, denken, wenn ſie er-
fahren, daß alle menſchlichen Embryonen, adelige ebenſo wie buͤrger-
liche, waͤhrend der erſten beiden Monate der Entwickelung von den
geſchwaͤnzten Embryonen des Hundes und anderer Saͤugethiere
kaum zu unterſcheiden ſind? (Fig. A — D auf beiſtehenden Tafeln).

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0261" n="240"/><fw place="top" type="header">Allgemeine Bedeutung der Ontogenie.</fw><lb/>
mei&#x017F;ten Naturfor&#x017F;cher davon, die Mehrzahl der &#x017F;ogenannten &#x201E;Zoo-<lb/>
logen&#x201C; (mit Ein&#x017F;chluß der Entomologen!) nicht ausgenommen?</p><lb/>
        <p>Die Antwort auf die&#x017F;e Frage fa&#x0364;llt &#x017F;ehr be&#x017F;cha&#x0364;mend aus, und<lb/>
wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wohl oder u&#x0364;bel einge&#x017F;tehen, daß jene un&#x017F;cha&#x0364;tzbaren That-<lb/>
&#x017F;achen der men&#x017F;chlichen Ontogenie noch heute den Mei&#x017F;ten entweder<lb/>
ganz unbekannt &#x017F;ind, oder doch keineswegs in gebu&#x0364;hrender Wei&#x017F;e ge-<lb/>
wu&#x0364;rdigt werden. Hierbei werden wir deutlich gewahr, auf welchem<lb/>
&#x017F;chiefen und ein&#x017F;eitigen Wege &#x017F;ich die vielgeru&#x0364;hmte Bildung des neun-<lb/>
zehnten Jahrhunderts noch gegenwa&#x0364;rtig befindet. Unwi&#x017F;&#x017F;enheit und Aber-<lb/>
glauben &#x017F;ind die Grundlagen, auf denen &#x017F;ich die mei&#x017F;ten Men&#x017F;chen das<lb/>
Ver&#x017F;ta&#x0364;ndniß ihres eigenen Organismus und &#x017F;einer Beziehungen zur Ge-<lb/>
&#x017F;ammtheit der Dinge aufbauen, und jene handgreiflichen That&#x017F;achen der<lb/>
Entwickelungsge&#x017F;chichte, welche das Licht der Wahrheit daru&#x0364;ber verbrei-<lb/>
ten ko&#x0364;nnten, werden ignorirt. Allerdings &#x017F;ind die&#x017F;e That&#x017F;achen nicht ge-<lb/>
eignet, Wohlgefallen bei denjenigen zu erregen, welche einen durch-<lb/>
greifenden Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen dem Men&#x017F;chen und der u&#x0364;brigen Natur<lb/>
annehmen und namentlich den thieri&#x017F;chen Ur&#x017F;prung des Men&#x017F;chenge-<lb/>
&#x017F;chlechts nicht zugeben wollen. Jnsbe&#x017F;ondere mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en bei denjenigen<lb/>
Vo&#x0364;lkern, bei denen in Folge von fal&#x017F;cher Auffa&#x017F;&#x017F;ung der Erblichkeitsge-<lb/>
&#x017F;etze eine erbliche Ka&#x017F;teneintheilung exi&#x017F;tirt, die Mitglieder der herr&#x017F;chen-<lb/>
den privilegirten Ka&#x017F;ten dadurch &#x017F;ehr unangenehm beru&#x0364;hrt werden.<lb/>
Bekanntlich geht heute noch in vielen Culturla&#x0364;ndern die erbliche Ab-<lb/>
&#x017F;tufung der Sta&#x0364;nde &#x017F;o weit, daß z. B. der Adel ganz anderer Na-<lb/>
tur, als der Bu&#x0364;rger&#x017F;tand zu &#x017F;ein glaubt, und daß Edelleute, welche<lb/>
ein entehrendes Verbrechen begehen, zur Strafe dafu&#x0364;r aus der Adels-<lb/>
ka&#x017F;te ausge&#x017F;toßen und in die Pariaka&#x017F;te des &#x201E;gemeinen&#x201C; Bu&#x0364;rger&#x017F;tandes<lb/>
hinabge&#x017F;chleudert werden. Was &#x017F;ollen die&#x017F;e Edelleute noch von dem<lb/>
Vollblut, das in ihren privilegirten Adern rollt, denken, wenn &#x017F;ie er-<lb/>
fahren, daß alle men&#x017F;chlichen Embryonen, adelige eben&#x017F;o wie bu&#x0364;rger-<lb/>
liche, wa&#x0364;hrend der er&#x017F;ten beiden Monate der Entwickelung von den<lb/>
ge&#x017F;chwa&#x0364;nzten Embryonen des Hundes und anderer Sa&#x0364;ugethiere<lb/>
kaum zu unter&#x017F;cheiden &#x017F;ind? (Fig. <hi rendition="#aq">A &#x2014; D</hi> auf bei&#x017F;tehenden Tafeln).</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0261] Allgemeine Bedeutung der Ontogenie. meiſten Naturforſcher davon, die Mehrzahl der ſogenannten „Zoo- logen“ (mit Einſchluß der Entomologen!) nicht ausgenommen? Die Antwort auf dieſe Frage faͤllt ſehr beſchaͤmend aus, und wir muͤſſen wohl oder uͤbel eingeſtehen, daß jene unſchaͤtzbaren That- ſachen der menſchlichen Ontogenie noch heute den Meiſten entweder ganz unbekannt ſind, oder doch keineswegs in gebuͤhrender Weiſe ge- wuͤrdigt werden. Hierbei werden wir deutlich gewahr, auf welchem ſchiefen und einſeitigen Wege ſich die vielgeruͤhmte Bildung des neun- zehnten Jahrhunderts noch gegenwaͤrtig befindet. Unwiſſenheit und Aber- glauben ſind die Grundlagen, auf denen ſich die meiſten Menſchen das Verſtaͤndniß ihres eigenen Organismus und ſeiner Beziehungen zur Ge- ſammtheit der Dinge aufbauen, und jene handgreiflichen Thatſachen der Entwickelungsgeſchichte, welche das Licht der Wahrheit daruͤber verbrei- ten koͤnnten, werden ignorirt. Allerdings ſind dieſe Thatſachen nicht ge- eignet, Wohlgefallen bei denjenigen zu erregen, welche einen durch- greifenden Unterſchied zwiſchen dem Menſchen und der uͤbrigen Natur annehmen und namentlich den thieriſchen Urſprung des Menſchenge- ſchlechts nicht zugeben wollen. Jnsbeſondere muͤſſen bei denjenigen Voͤlkern, bei denen in Folge von falſcher Auffaſſung der Erblichkeitsge- ſetze eine erbliche Kaſteneintheilung exiſtirt, die Mitglieder der herrſchen- den privilegirten Kaſten dadurch ſehr unangenehm beruͤhrt werden. Bekanntlich geht heute noch in vielen Culturlaͤndern die erbliche Ab- ſtufung der Staͤnde ſo weit, daß z. B. der Adel ganz anderer Na- tur, als der Buͤrgerſtand zu ſein glaubt, und daß Edelleute, welche ein entehrendes Verbrechen begehen, zur Strafe dafuͤr aus der Adels- kaſte ausgeſtoßen und in die Pariakaſte des „gemeinen“ Buͤrgerſtandes hinabgeſchleudert werden. Was ſollen dieſe Edelleute noch von dem Vollblut, das in ihren privilegirten Adern rollt, denken, wenn ſie er- fahren, daß alle menſchlichen Embryonen, adelige ebenſo wie buͤrger- liche, waͤhrend der erſten beiden Monate der Entwickelung von den geſchwaͤnzten Embryonen des Hundes und anderer Saͤugethiere kaum zu unterſcheiden ſind? (Fig. A — D auf beiſtehenden Tafeln).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/261
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/261>, abgerufen am 01.06.2024.