Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

Parallelismus der drei organischen Entwickelungsreihen.
und interessante Erscheinung zu erklären, die man kurz als den Par-
allelismus der individuellen, der paläontologischen
und der systematischen Entwickelung,
des betreffenden
Fortschrittes und der betreffenden Differenzirung bezeichnen
kann. Kein Gegner der Descendenztheorie ist im Stande gewesen,
für diese höchst wunderbare Thatsache eine Erklärung zu liefern, wäh-
rend sie sich nach der Descendenztheorie aus den Gesetzen der Verer-
erbung und Anpassung vollkommen erklärt.

Wenn Sie diesen Parallelismus der drei organischen Entwicke-
lungsreihen schärfer in's Auge fassen, so müssen Sie noch folgende
nähere Bestimmung hinzufügen. Die Ontogenie oder die indivi-
duelle Entwickelungsgeschichte jedes Organismus (Embryologie und
Metamorphologie) bildet eine einfache, unverzweigte oder leiter-
förmige Kette von Formen; und ebenso derjenige Theil der Phy-
logenie,
welcher die paläontologische Entwickelungsgeschichte der
directen Vorfahren jenes individuellen Organismus enthält.
Dagegen bildet die ganze Phylogenie, welche uns in dem na-
türlichen System
jedes organischen Stammes oder Phylum ent-
gegentritt, und welche die paläontologische Entwickelung aller Zweige
dieses Stammes untersucht, eine verzweigte oder baumförmige
Entwickelungsreihe, einen wirklichen Stammbaum. Untersuchen Sie
vergleichend die entwickelten Zweige dieses Stammbaums und stellen
Sie dieselben nach dem Grade ihrer Differenzirung und Vervollkomm-
nung zusammen, so erhalten Sie die baumförmig verzweigte syste-
matische
Entwickelungsreihe der vergleichenden Anatomie.
Genau genommen ist also diese letztere der ganzen Phylogenie par-
allel und kann mithin nur theilweise der Ontogenie parallel sein;
denn die Ontogenie selbst ist nur einem Theile der Phylogenie
parallel.

Alle im Vorhergehenden erläuterten Erscheinungen der organi-
schen Entwickelung, insbesondere dieser dreifache genealogische Par-
allelismus, und die Differenzirungs- und Fortschrittsgesetze, welche
in jeder dieser drei organischen Entwickelungsreihen sichtbar sind, so-

Haeckel, Natürliche Schöpfungsgeschichte. 17

Parallelismus der drei organiſchen Entwickelungsreihen.
und intereſſante Erſcheinung zu erklaͤren, die man kurz als den Par-
allelismus der individuellen, der palaͤontologiſchen
und der ſyſtematiſchen Entwickelung,
des betreffenden
Fortſchrittes und der betreffenden Differenzirung bezeichnen
kann. Kein Gegner der Deſcendenztheorie iſt im Stande geweſen,
fuͤr dieſe hoͤchſt wunderbare Thatſache eine Erklaͤrung zu liefern, waͤh-
rend ſie ſich nach der Deſcendenztheorie aus den Geſetzen der Verer-
erbung und Anpaſſung vollkommen erklaͤrt.

Wenn Sie dieſen Parallelismus der drei organiſchen Entwicke-
lungsreihen ſchaͤrfer in’s Auge faſſen, ſo muͤſſen Sie noch folgende
naͤhere Beſtimmung hinzufuͤgen. Die Ontogenie oder die indivi-
duelle Entwickelungsgeſchichte jedes Organismus (Embryologie und
Metamorphologie) bildet eine einfache, unverzweigte oder leiter-
foͤrmige Kette von Formen; und ebenſo derjenige Theil der Phy-
logenie,
welcher die palaͤontologiſche Entwickelungsgeſchichte der
directen Vorfahren jenes individuellen Organismus enthaͤlt.
Dagegen bildet die ganze Phylogenie, welche uns in dem na-
tuͤrlichen Syſtem
jedes organiſchen Stammes oder Phylum ent-
gegentritt, und welche die palaͤontologiſche Entwickelung aller Zweige
dieſes Stammes unterſucht, eine verzweigte oder baumfoͤrmige
Entwickelungsreihe, einen wirklichen Stammbaum. Unterſuchen Sie
vergleichend die entwickelten Zweige dieſes Stammbaums und ſtellen
Sie dieſelben nach dem Grade ihrer Differenzirung und Vervollkomm-
nung zuſammen, ſo erhalten Sie die baumfoͤrmig verzweigte ſyſte-
matiſche
Entwickelungsreihe der vergleichenden Anatomie.
Genau genommen iſt alſo dieſe letztere der ganzen Phylogenie par-
allel und kann mithin nur theilweiſe der Ontogenie parallel ſein;
denn die Ontogenie ſelbſt iſt nur einem Theile der Phylogenie
parallel.

Alle im Vorhergehenden erlaͤuterten Erſcheinungen der organi-
ſchen Entwickelung, insbeſondere dieſer dreifache genealogiſche Par-
allelismus, und die Differenzirungs- und Fortſchrittsgeſetze, welche
in jeder dieſer drei organiſchen Entwickelungsreihen ſichtbar ſind, ſo-

Haeckel, Natuͤrliche Schoͤpfungsgeſchichte. 17
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0282" n="257"/><fw place="top" type="header">Parallelismus der drei organi&#x017F;chen Entwickelungsreihen.</fw><lb/>
und intere&#x017F;&#x017F;ante Er&#x017F;cheinung zu erkla&#x0364;ren, die man kurz als den <hi rendition="#g">Par-<lb/>
allelismus der individuellen, der pala&#x0364;ontologi&#x017F;chen<lb/>
und der &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;chen Entwickelung,</hi> des betreffenden<lb/><hi rendition="#g">Fort&#x017F;chrittes</hi> und der betreffenden <hi rendition="#g">Differenzirung</hi> bezeichnen<lb/>
kann. Kein Gegner der De&#x017F;cendenztheorie i&#x017F;t im Stande gewe&#x017F;en,<lb/>
fu&#x0364;r die&#x017F;e ho&#x0364;ch&#x017F;t wunderbare That&#x017F;ache eine Erkla&#x0364;rung zu liefern, wa&#x0364;h-<lb/>
rend &#x017F;ie &#x017F;ich nach der De&#x017F;cendenztheorie aus den Ge&#x017F;etzen der Verer-<lb/>
erbung und Anpa&#x017F;&#x017F;ung vollkommen erkla&#x0364;rt.</p><lb/>
        <p>Wenn Sie die&#x017F;en Parallelismus der drei organi&#x017F;chen Entwicke-<lb/>
lungsreihen &#x017F;cha&#x0364;rfer in&#x2019;s Auge fa&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Sie noch folgende<lb/>
na&#x0364;here Be&#x017F;timmung hinzufu&#x0364;gen. Die <hi rendition="#g">Ontogenie</hi> oder die indivi-<lb/>
duelle Entwickelungsge&#x017F;chichte jedes Organismus (Embryologie und<lb/>
Metamorphologie) bildet eine einfache, <hi rendition="#g">unverzweigte</hi> oder leiter-<lb/>
fo&#x0364;rmige Kette von Formen; und eben&#x017F;o derjenige <hi rendition="#g">Theil der Phy-<lb/>
logenie,</hi> welcher die pala&#x0364;ontologi&#x017F;che Entwickelungsge&#x017F;chichte der<lb/><hi rendition="#g">directen Vorfahren</hi> jenes individuellen Organismus entha&#x0364;lt.<lb/>
Dagegen bildet die <hi rendition="#g">ganze Phylogenie,</hi> welche uns in dem <hi rendition="#g">na-<lb/>
tu&#x0364;rlichen Sy&#x017F;tem</hi> jedes organi&#x017F;chen Stammes oder Phylum ent-<lb/>
gegentritt, und welche die pala&#x0364;ontologi&#x017F;che Entwickelung <hi rendition="#g">aller</hi> Zweige<lb/>
die&#x017F;es Stammes unter&#x017F;ucht, eine <hi rendition="#g">verzweigte</hi> oder baumfo&#x0364;rmige<lb/>
Entwickelungsreihe, einen wirklichen Stammbaum. Unter&#x017F;uchen Sie<lb/>
vergleichend die entwickelten Zweige die&#x017F;es Stammbaums und &#x017F;tellen<lb/>
Sie die&#x017F;elben nach dem Grade ihrer Differenzirung und Vervollkomm-<lb/>
nung zu&#x017F;ammen, &#x017F;o erhalten Sie die baumfo&#x0364;rmig verzweigte <hi rendition="#g">&#x017F;y&#x017F;te-<lb/>
mati&#x017F;che</hi> Entwickelungsreihe der <hi rendition="#g">vergleichenden Anatomie.</hi><lb/>
Genau genommen i&#x017F;t al&#x017F;o die&#x017F;e letztere der <hi rendition="#g">ganzen</hi> Phylogenie par-<lb/>
allel und kann mithin nur theilwei&#x017F;e der Ontogenie parallel &#x017F;ein;<lb/>
denn die Ontogenie &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t nur <hi rendition="#g">einem Theile</hi> der Phylogenie<lb/>
parallel.</p><lb/>
        <p>Alle im Vorhergehenden erla&#x0364;uterten Er&#x017F;cheinungen der organi-<lb/>
&#x017F;chen Entwickelung, insbe&#x017F;ondere die&#x017F;er dreifache genealogi&#x017F;che Par-<lb/>
allelismus, und die Differenzirungs- und Fort&#x017F;chrittsge&#x017F;etze, welche<lb/>
in jeder die&#x017F;er drei organi&#x017F;chen Entwickelungsreihen &#x017F;ichtbar &#x017F;ind, &#x017F;o-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Haeckel, Natu&#x0364;rliche Scho&#x0364;pfungsge&#x017F;chichte. 17</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0282] Parallelismus der drei organiſchen Entwickelungsreihen. und intereſſante Erſcheinung zu erklaͤren, die man kurz als den Par- allelismus der individuellen, der palaͤontologiſchen und der ſyſtematiſchen Entwickelung, des betreffenden Fortſchrittes und der betreffenden Differenzirung bezeichnen kann. Kein Gegner der Deſcendenztheorie iſt im Stande geweſen, fuͤr dieſe hoͤchſt wunderbare Thatſache eine Erklaͤrung zu liefern, waͤh- rend ſie ſich nach der Deſcendenztheorie aus den Geſetzen der Verer- erbung und Anpaſſung vollkommen erklaͤrt. Wenn Sie dieſen Parallelismus der drei organiſchen Entwicke- lungsreihen ſchaͤrfer in’s Auge faſſen, ſo muͤſſen Sie noch folgende naͤhere Beſtimmung hinzufuͤgen. Die Ontogenie oder die indivi- duelle Entwickelungsgeſchichte jedes Organismus (Embryologie und Metamorphologie) bildet eine einfache, unverzweigte oder leiter- foͤrmige Kette von Formen; und ebenſo derjenige Theil der Phy- logenie, welcher die palaͤontologiſche Entwickelungsgeſchichte der directen Vorfahren jenes individuellen Organismus enthaͤlt. Dagegen bildet die ganze Phylogenie, welche uns in dem na- tuͤrlichen Syſtem jedes organiſchen Stammes oder Phylum ent- gegentritt, und welche die palaͤontologiſche Entwickelung aller Zweige dieſes Stammes unterſucht, eine verzweigte oder baumfoͤrmige Entwickelungsreihe, einen wirklichen Stammbaum. Unterſuchen Sie vergleichend die entwickelten Zweige dieſes Stammbaums und ſtellen Sie dieſelben nach dem Grade ihrer Differenzirung und Vervollkomm- nung zuſammen, ſo erhalten Sie die baumfoͤrmig verzweigte ſyſte- matiſche Entwickelungsreihe der vergleichenden Anatomie. Genau genommen iſt alſo dieſe letztere der ganzen Phylogenie par- allel und kann mithin nur theilweiſe der Ontogenie parallel ſein; denn die Ontogenie ſelbſt iſt nur einem Theile der Phylogenie parallel. Alle im Vorhergehenden erlaͤuterten Erſcheinungen der organi- ſchen Entwickelung, insbeſondere dieſer dreifache genealogiſche Par- allelismus, und die Differenzirungs- und Fortſchrittsgeſetze, welche in jeder dieſer drei organiſchen Entwickelungsreihen ſichtbar ſind, ſo- Haeckel, Natuͤrliche Schoͤpfungsgeſchichte. 17

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/282
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/282>, abgerufen am 01.06.2024.